Hallo CK
Und IMHO macht das auch Sinn.
Naja, ich bin nicht ganz sicher, ob das tatsächlich so gut ist, denn eigentlich soll ja die Formatierung des Quelltextes keine Rolle für die Darstellung im Browser spielen. (Sonst wäre es auch ziemlich bald vorbei mit so manchem wysiwyg-Editor, der seinen eigenen schauerlichen Quelltext schreibt - aber das nur am Rande...*g*)
Ich habe eine Vorliebe für aufgeräumten, übersichtlich eingerückten Quelltext, und ich fände es in der Tat besser, wenn die Browser meine Zeilenumbrüche (ebenso wie Tabs und mehrere Leerzeichen im Quelltext) komplett ignorieren würden. Wenn ich einen Umbruch im Browser haben will, schreibe ich <br>, und wenn ich an einer Stelle ein Leerzeichen haben will, dann schreib ich lieber explizit eins hin...
Auch nach DOM Level 2 erzeugt ein Zeilenumbruch im Quelltext ein text node, auch wenn im Browser dort gar kein Text erscheint - und ich bin noch nicht sicher, ob ich das konsequent oder idiotisch finden soll... ;o)
Herzliche Grüße,
Meg