Alexander: Wie "installiere" ich Perlmodule auf meinem Web-Server

Beitrag lesen

N'Abend,

Ihr habt Carsten nicht gaannz richtig verstanden - glaube ich ;)  Hier also noch ein "Lösungsversuch" für eine etwas erweiterte Interpretation von Carstens Frage:

Sambar bringt von sich aus eine "Perl-Light" Version mit (ohne Module) mit, die AUCH von Sambar verwendet wird, wenn Perl ordnungsgemäß auf dem System installiert ist. Da bei dieser Light-Version keine Module enthalten sind, gibbet Fehler, wenn CGI's (Perl-Programme) diese benötigen.

Die Lsöung ist allerdings so einfach wie sonstwas: Einfach das gesamte Perl (inkl. aller Unterverzeichnisse und Module) in das Sambar-Perl-Verzeichnis (z.B.: c:\Programme\Sambar\perl) kopieren (installieren) und es läuft ohne weiter Anpassungen. Installieren ist sicherlich der bessere Weg, da man dann auch ohne Webserver-Umgebung in Perl programmieren kann, da alle Path-Variablen richtig gesetzt sind und man nicht zwei gleiche Perl's :) auf dem Compi hat.

Eine andere Möglichkeit (die ich selber noch nicht getstet habe...)besteht darin, die config.ini von Sambar anzupassen. Z.B. so: Perl Executable = c:\perl\bin\perl.exe

Perl-Module habe nichts, nicht das geringste, wirklich absolut gar nichts mit irgendeinem Server zu tun. Sie werden lediglich auf dem Rechner installiert, damit ein Perl-Interpreter sie bei Bedarf verwenden kann.

Das ist zwar richtig, nur muß der Server auch die Programme an den Interpreter weitergeben, der im System eingetragen ist, und nicht an einen selbst mitgebrachten Interpreter, der in irgendeiner config-Datei steht. Dies ist ja offensichtlich bei Sambar der Fall...

Du brauchst also Perl und installierst die Module zu diesem. Einen Webserver brauchst Du nicht - wenn Du ihn hast, stört das Perl aber auch nicht.

Das ist auch richtig. Aber ohne Webserver keine CGI's. Also --> Webserver :)

Viele Grüße

Alexander