Klaus Mock: Wie "installiere" ich Perlmodule auf meinem Web-Server

Beitrag lesen

Hallo,

Ich habe selber kein Interesse an Perl-Programmierung (noch nicht),

Mit dem Essen wird sicherlich auch der Appetit kommen;-)

es geht mir definitiv nur darum, Module, welche andere geschrieben haben -auf Ihren PCs mit Perl-Entwicklerumgebung,auf dem Webserver zur Verfügung zu stellen.

Somit solltest Du Dich auch im Wesentlichen mit Perl und dessen Installation auskennen.
Für Module, welche direkt den Anwendungen beiliegen, sollten diese Anwendungen auch Anleitungen zur Installation bereitstellen.

Wenn ich die Antworten bis jetzt richtig interpretiere, geht das nur, wenn ich ein komplettes Perl als Einzelanwendung mit Lizenz (Kosten !?!) installiere, und den Perlpfad von Sambar anpasse ?!

Wie schon bemerkt wurde ist Perl frei verfügbar. Unter http://www.cpan.org/ports/index.html findest Du übrigens die aktuelle Liste der unterstützten Betriebssysteme.
Unter Windows ist der Port von ActiveState http://www.activestate.com, auch ActivePerl genannt, sehr verbreitet, nicht zuletzt darum, weil außer den sog. core-Modulen, also jenen Modulen, welche spezifikationsgemäß bei jedem Port mitgeliefert werden, auch noch eine Unzahl an Modulen entweder der Distribution beiliegen, oder aber bequem mittels ppm nachinstalliert werden können.
(Warum die Jungs von sambar nicht schon längst auf diesen Port aufsetzen verstehe ich nicht, da hier ja gerade eher unbedarfte Perl-User unterstützt werden.)

Oder gibt es vieleicht doch noch eine andere Möglichkeit ??

Alternativ kannst Du für jeden Port, also auch für den, der Sambar beiliegt, sämtliche Module von http://www.cpan.org nutzen. Allerdings benötigst Du bei einigen Modulen dann auch eine funktionierende C-Entwicklungsumgebung. Dabei ist auch entscheidend, welcher Compiler für den Port verwendet wurde.

ActivePerl und ppm ist da schon wesentlich eleganter. Deshalb würde ich Dir empfehlen, ActivePerl runterzuladen, es zu installieren, und dann noch die Sambar-Konfiguration zurechtzubiegen.

Grüße
  Klaus