Henryk Plötz: Eingerückter Zeilenumbruch steht nicht untereinander!

Beitrag lesen

Moin,

Da bietet sich finde ich das Arbeiten mit relativ positionierten divs an, die sich durch unterschiedliche left-Angaben im CSS unterscheiden. Also z.B.:

In der Fragestellung sieht es so aus als sollte die Einrücktiefe irgendeine Bedeutung haben, da ist es nicht unbedingt angebracht etwas zu verwenden was schon nach dem Abschalten von CSS nicht mehr wirksam ist, geschweige denn in Textbrowsern.

Sinnvoller erscheint mir da entweder die Lösung wie sie in der Hauptdatei verwendet wird, oder - da in der Hauptdatei ja eigentlich logische Tags zu anderen Zwecken missbraucht werden - eine <ul>-Liste mit ein bisschen CSS, etwa so
<style type="text/css">
 ul { list-style-type: none;
</style>
<ul>
 <li>
  Eintrag 1
  <ul>
   <li>
    Eintrag 2
    <ul>
     <li>
      Eintrag 3 ist so lang dass der Frame zu Ende ist
      <ul>
       <li>Eintrag 4</li>
      </ul>
     </li>
    </ul>
   </li>
  </ul>
 </li>
</ul>

Das vereinfacht ausserdem das generierende Skript da nun der Browser die Aufgabe der Abstandsberechnung aufgebrummt bekommt.

--
Henryk Plötz
Grüße aus Berlin