Nick Forvert: Idee gut ?

Abend,

also ich hab schon vor längerem mal hier nachgefragt,ob jemand eine idee hat, wie ich auf einer page mittig meine Inhalte einbinden kann.
Also ich hoffe,ihr versteht was ich meine. So,wie bei www.schmiedezwei.de zum Beispiel.

Wie wäre es wenn man einfach frames macht? Um die mitte herum?
Naja,toll ist das nicht...
weiß da jemand eine...elegante Lösung?
vielleicht mit css ?

Mfg

Nick

  1. Abend,

    also ich hab schon vor längerem mal hier nachgefragt,ob jemand eine idee hat, wie ich auf einer page mittig meine Inhalte einbinden kann.
    Also ich hoffe,ihr versteht was ich meine. So,wie bei www.schmiedezwei.de zum Beispiel.

    Wie wäre es wenn man einfach frames macht? Um die mitte herum?
    Naja,toll ist das nicht...
    weiß da jemand eine...elegante Lösung?
    vielleicht mit css ?

    Mfg

    Nick

    hi!

    warum machst du es nicht wie auf dieser seite mit einer tabelle in der mitte??
    die folgeseiten übrigens sind auch mit einem frameset gelöst worden, wo is das problem???

    liebe grüße carina

    1. Hey Carina,
      welche Folgeseiten?Und wie mit einem Frameset?so,wi ich gesagt hatte?

      Also wenn ich einen Table in die mitte mach,und da rein ja z. b auch eine hintergrundgrafik bringen möchte,müßte ich die als hintergrund machen,also müßte den table genau definieren in der größe und dann , wie behalte ich da die orientierung, wenn ich für alles was ich drauf mache/in die mitte mache in diesen table, eine genue definition machn muss...
      Ich weiß nich,warscheinlich bin ich zu blöd dafür... :(

      Schöne grüsse
      Nick

      1. Hey Carina,
        welche Folgeseiten?Und wie mit einem Frameset?so,wi ich gesagt hatte?

        Also wenn ich einen Table in die mitte mach,und da rein ja z. b auch eine hintergrundgrafik bringen möchte,müßte ich die als hintergrund machen,also müßte den table genau definieren in der größe und dann , wie behalte ich da die orientierung, wenn ich für alles was ich drauf mache/in die mitte mache in diesen table, eine genue definition machn muss...
        Ich weiß nich,warscheinlich bin ich zu blöd dafür... :(

        Schöne grüsse
        Nick

        hi nick!

        bei der seite die du aufgeschrieben hast ist die erste seite einfach eine tabelle in der mitte!
        und wenn du dann weiter auf die folgenden seiten klickst, bestehen die aus einem frameset,welches ja immer gleich bleiben kann und nur der content(in der mitte das frame sich verändert)

        schau dir mal den quelltext an, dann siehst du wie das frameset erstellt worden ist..;o)

        liebe grüße carina

        1. Die ganze Geschichte mit einem Frameset zu lösen halte ich für die beste Idee... allein wegen der Menge des Content - in einer Tabelle kann ich z.B. schlecht scrollen :o)

          1. Moin!

            Die ganze Geschichte mit einem Frameset zu lösen halte ich für die beste Idee... allein wegen der Menge des Content - in einer Tabelle kann ich z.B. schlecht scrollen :o)

            overflow:scroll wird eines Tages locker in allen Browsern funktionieren.

            Ansonsten: Warum _in der Tabelle_ scrollen? Scroll doch gleich die ganze Seite, das geht immer. Und vermeidet dann, daß man nur die Startseite bookmarken kann, sondern auch interessante Unterseiten etc. Frames _haben_ Nachteile gegenüber Einzelseiten - wenn der einzige genutzte Vorteil der Frames hier darin besteht, einen Inhalt zu zentrieren, dann ist irgendwas falsch.

            Frames haben ihre Berechtigung - aber auch nur dann, wenn's wirklich von der Anwendung her paßt. Der Standard sollte (wie auch vom W3C gefordert) sein, keine Frames zu benutzen.

            - Sven Rautenberg

            1. Hallo Sven,

              Recht hast Du natürlich mit Deinem vorwärtsgewandten CCS-Positionierungsvorschlag. Aber wie würdest Du in der Praxis entscheiden, wenn Du die Aufgabe hättest, so etwas herzustellen? Den IE von 5.5 abwärts auszublenden, finde ich doch etwas krass.

              Viele Grüße

              Mathias Bigge

              1. Moin!

                Recht hast Du natürlich mit Deinem vorwärtsgewandten CCS-Positionierungsvorschlag. Aber wie würdest Du in der Praxis entscheiden, wenn Du die Aufgabe hättest, so etwas herzustellen? Den IE von 5.5 abwärts auszublenden, finde ich doch etwas krass.

                Was meinst du mit "ausblenden"? Worauf bezieht sich das? "margin:auto"? In diesem Fall würde ich absolut nicht von "ausblenden" sprechen. Wenn eine komplette Seite anstatt zentriert linksbündig angeordnet ist, dann blendet das niemanden und nichts aus. Es fehlt ein kleines, winziges Detail, was die Seite nicht beeinflußt, aber mehr nicht.

                Die CSS-Variante wird in der Zukunft ganz selbstverständlich möglich sein, und sie funktioniert heute schon in vielen Browsern - warum sie also nicht nutzen? Ansonsten gibts reichlich Alternativen dazu, die alle nicht so schön sind, aber trotzdem funktionieren. align="center", <center> und ganz zuletzt Frames wurden genannt.

                - Sven Rautenberg

                1. Was meinst du mit "ausblenden"?

                  Lieber Sven,

                  "ausblenden" ist zu hart formuliert, aber wenn für mein Gesamtlayout eine zentrierte Grundfläche die Basis bildet und ich andere Teile darauf beziehen, ist es doch etwas mehr als nur ein Layoutproblem. Ich wollte Dich nicht kritisieren, bin vielmehr selbst etwas ratlos, weil ich im Moment konkret vor der Aufgabe stehe, ein Layout umzusetzen, bei dem in verschiedene Ebenen positionsgenau über einer zentrierten Grundfläche die Navigationselemente sitzen sollen. Mir ist das gesamte CSS-Konzept auch sehr sympathisch, in der Firma unseres Auftraggebers sitzen aber die meisten vor dem IE 5.5 und fänden das, glaube ich, nicht akzeptabel, wenn ich damit um die Ecke käme, dass der normgerechte Internetseiten einfach nicht anzeigen kann.

                  Die Problematik der anderen Lösungen ist mir natürlich auch bekannt....

                  Viele Grüße

                  Mathias Bigge

                  1. Yo!

                    "ausblenden" ist zu hart formuliert, aber wenn für mein Gesamtlayout eine zentrierte Grundfläche die Basis bildet und ich andere Teile darauf beziehen, ist es doch etwas mehr als nur ein Layoutproblem.

                    Nö, es ist _nur_ ein Layoutproblem. :)

                    Ich wollte Dich nicht kritisieren, bin vielmehr selbst etwas ratlos, weil ich im Moment konkret vor der Aufgabe stehe, ein Layout umzusetzen, bei dem in verschiedene Ebenen positionsgenau über einer zentrierten Grundfläche die Navigationselemente sitzen sollen.

                    Simple Lösung: Etwas mehr verschachteln, als du bisher gelernt hast. Jedenfalls, wenn ich deine Aussage richtig verstanden habe: Zentriert etwas anordnen, und dann noch mit positionierten Layern überlagern.

                    <div id="master">
                     <div id="content>
                      Der Content
                     </div>
                     <div id="navi">
                      Navigation, positioniert
                     </div>
                    </div>

                    Wenn du dem Master-Layer eine Breite gibst, mit margin:auto zentrierst und auch noch relativ positionierst (hm, warum das noch? Irgendein Browser spielte bei mir ohne das nicht mit.), dann kriegst du innerhalb des Layers alles prima hin, und entweder ist das Ganze zentriert, oder nicht.

                    #master {margin:auto; width:500px; position:relative; top:0px; left:0px; }

                    Netscape 4 braucht dann die doppelte Sonderbehandlung für den Bildertausch, aber das kennt man ja schon.

                    Mir ist das gesamte CSS-Konzept auch sehr sympathisch, in der Firma unseres Auftraggebers sitzen aber die meisten vor dem IE 5.5 und fänden das, glaube ich, nicht akzeptabel, wenn ich damit um die Ecke käme, dass der normgerechte Internetseiten einfach nicht anzeigen kann.

                    Tja, dein Problem, das zentrierte Layout zuverhindern. Wahlweise kannst du mit Javascript onload was reißen - ist aber nicht wirklich schön.

                    Die Problematik der anderen Lösungen ist mir natürlich auch bekannt....

                    Eine Zwickmühle, ganz recht.

                    - Sven Rautenberg

                    1. Hallo Sven,

                      danke für die Tipps. Irgendwie bleibt immer der Zwang, so ein bisschen hinter den aktuellen Möglichkeiten und Normen herzuhinken. Die Auseinandersetzung mit den Grafikern finde ich OK, da finde ich Einmischungen von inkompetenten Firmenleuten aus der oberen Etage nerviger. Musste zum Beispiel neulich unbedingt einen Eingangsbildschirm machen, "für die atmosphärische Einstimmung", trotz schönster Gegenargumente ...

                      Viel Grüße

                      Mathias Bigge

  2. Moin!

    also ich hab schon vor längerem mal hier nachgefragt,ob jemand eine idee hat, wie ich auf einer page mittig meine Inhalte einbinden kann.

    Du hast so insgesamt drei Möglichkeiten:

    1.
    <center>deine Inhalte</center>

    Dumm nur, daß das center-Tag auf der Abschußliste des W3C steht, also eigentlich nicht mehr verwendet werden soll. Tu du es deshalb einfach auch nicht.

    2.
    <IRGENDWAS align="center">Deine Inhalte</IRGENDWAS>

    So zentriert man auch. IRGENDWAS könnte beispielsweise eine Tabelle sein, oder <DIV>. Über den Status des Align-Attributes bin ich im Moment nicht ganz informiert, aber sicherlich steht es irgendwann auch auf der Abschußliste, da man für Formatierungen (und "Zentrieren" ist eine Formatierung) CSS nehmen soll.

    3.
    <div style="margin:auto">Deine Inhalte</div>
    (wahlweise auch in eine externe CSS-Definition ausgelagert)

    Das ist die modernste und künftig nur noch zu verwendende Art, mit CSS Blöcke zu zentrieren. Dumm nur, daß der IE bis zur Version 5.5 damit nicht zurechtkommt, sondern den Blöck linksbündig läßt. Vom Netscape 4 wollen wir lieber auch nicht reden, aber alle modernen, guten Browser verstehen das und zentrieren (IE6, Mozilla, Netscape 6, Opera).

    4. Mit Frames gehts natürlich auch irgendwie, aber eben nicht wirklich schön.

    - Sven Rautenberg

    1. Moin Sven

      <center>deine Inhalte</center>

      Dumm nur, daß das center-Tag auf der Abschußliste des W3C steht, also eigentlich nicht mehr verwendet werden soll. Tu du es deshalb einfach auch nicht.

      Wo erfährt man denn so was? Gibt es eine Seite wo man das nachlesen kann?
      Ich meine so was wie:
      http://www.w3.org/abschuss.htm

      Gruß Burkhard

      1. Moin, Burkhard!

        <center>deine Inhalte</center>

        Dumm nur, daß das center-Tag auf der Abschußliste des W3C steht, also eigentlich nicht mehr verwendet werden soll. Tu du es deshalb einfach auch nicht.
        Wo erfährt man denn so was? Gibt es eine Seite wo man das nachlesen kann?

        Wie wäre es z.B. mit SelfHTML?
        http://selfhtml.teamone.de/html/text/bereiche.htm#block_zentriert
        Zitat: Dieses Element ist jedoch als deprecated eingestuft. Es ist mittlerweile eigentlich überflüssig und sollte nur noch in begründeten Ausnahmefällen (z.B. Abwärtskompatibilität zu Netscape 1.1) benutzt werden.

        Wenn du dir die Elementreferenz ansiehst: Alle Tags, welche nur noch in der transitional-Variante vorkommen, aber nicht in strict, stehen auf der Abschußliste. Wie auch <center>:
        http://selfhtml.teamone.de/html/referenz/elemente.htm#center (erlaubt in den Varianten: transitional, frameset)

        Ich meine so was wie:
        http://www.w3.org/abschuss.htm

        Ein bißchen gegooglet, und heraus kommt: http://www.w3.org/TR/REC-html40/index/elements.html

        - Sven Rautenberg

    2. Hi sven,

      <div style="margin:auto">Deine Inhalte</div>
      (wahlweise auch in eine externe CSS-Definition ausgelagert)

      Das ist die modernste und künftig nur noch zu verwendende Art, mit CSS Blöcke zu zentrieren. Dumm nur, daß der IE bis zur Version 5.5 damit nicht zurechtkommt, sondern den Blöck linksbündig läßt. Vom Netscape 4 wollen wir lieber auch nicht reden, aber alle modernen, guten Browser verstehen das und zentrieren (IE6, Mozilla, Netscape 6, Opera).

      Wie meinst du das 3. ?

      muss ich da noch was vordefinieren?
      was bewirkt denn das margin:auto?

      soll ich das einfach so in den body einbinden?

      Danke

      Nick

      1. Moin!

        Wie meinst du das 3. ?

        So, wie es da steht. ;)

        muss ich da noch was vordefinieren?

        Nein.

        was bewirkt denn das margin:auto?

        Das zentriert. Links und rechts vom <div> (und auch oben und unten - aber das stört nicht unbedingt) wird ein automatischer Rand gelassen - und damit das paßt, wird auf beiden Seiten gleichviel Rand gelassen: zentriert.

        soll ich das einfach so in den body einbinden?

        Ja. Und dann bitte nicht den IE bis Version 5.5 benutzen, sondern IE 6, Mozilla oder Opera - nur mit denen gehts. Wenn ein Browser die Formatierung nicht versteht, bleibt der Inhalt eben linksbündig - ist aber ja auch nicht so schlimm.

        - Sven Rautenberg

        1. Moin sven,

          du,also vielleicht bin ich zu dumm,aber ich hab das jetzt hier ml ganz einfach aufgebaut:

          <html>

          <title>nick</title>

          <head><nix gross></head>

          <body>

          <div style="margin:auto">Deine Inhalte</div>
          </body>

          </html>

          so...aber das geht nicht. das "Deine Inhalte" ist links oben.

          (warscheinlich mach ich irgendeinen sch*ß Fehler,oder? :)  )

          Nick

          1. Moin!

            so...aber das geht nicht. das "Deine Inhalte" ist links oben.

            Stimmt. Ich vergaß zu erzählen, daß das DIV normalerweise immer so breit ist, wie das Anzeigefenster. Folglich zentriert sich da nix. Wenn du noch "background:red" oder so zum Style hinzufügst, dann siehst du, welchen Platz das DIV einnimmt. Wenn du noch "width:50%" hinzufügst, wird zentriert - aber nicht der Text, sondern das DIV (der rote Bereich). Für Textzentrierung ist text-align zuständig.

            - Sven Rautenberg

            1. Hey Sven,

              mann, sorry,dass ich nochmal nachfrag, aber schau her:

              <html>

              <title>nick</title>

              <head><nix gross></head>

              <body>

              <div style="margin:auto; background:red;width:50%">Deine Inhalte</div>
              </body>

              </html>

              Ganz einfach. Aber das Ding zentriert net ! :(

              Ich hab auch nen EI 6, M. und Opera

              1. Moin!

                Mühsam ernährt sich das Eichhörnchen...

                mann, sorry,dass ich nochmal nachfrag, aber schau her:

                Das hier zentriert bei mir:

                <html>
                <head>
                <title>nick</title>
                <style txpe="text/css">
                .centered { margin:auto; width:50%; background:red; }
                </style>
                </head>
                <body>
                <div class="centered">Deine Inhalte</div>
                </body>
                </html>

                Sollte der einzige Unterschied (Klasse statt Direktformatierung) wirklich den Unterschied bedeuten?

                Nein, denn das hier zentriert auch:

                <html>
                <head>
                <title>nick</title>
                </head>
                <body>
                <div style="margin:auto; width:50%; background:red;">Deine Inhalte</div>
                </body>
                </html>

                Jedenfalls bei mir.

                - Sven Rautenberg

  3. Morgen,
    hmm man könnte das doch mit nem embed frame machen, oder? isch in selfhtml genau beschrieben...
    Benni