Yo!
"ausblenden" ist zu hart formuliert, aber wenn für mein Gesamtlayout eine zentrierte Grundfläche die Basis bildet und ich andere Teile darauf beziehen, ist es doch etwas mehr als nur ein Layoutproblem.
Nö, es ist _nur_ ein Layoutproblem. :)
Ich wollte Dich nicht kritisieren, bin vielmehr selbst etwas ratlos, weil ich im Moment konkret vor der Aufgabe stehe, ein Layout umzusetzen, bei dem in verschiedene Ebenen positionsgenau über einer zentrierten Grundfläche die Navigationselemente sitzen sollen.
Simple Lösung: Etwas mehr verschachteln, als du bisher gelernt hast. Jedenfalls, wenn ich deine Aussage richtig verstanden habe: Zentriert etwas anordnen, und dann noch mit positionierten Layern überlagern.
<div id="master">
<div id="content>
Der Content
</div>
<div id="navi">
Navigation, positioniert
</div>
</div>
Wenn du dem Master-Layer eine Breite gibst, mit margin:auto zentrierst und auch noch relativ positionierst (hm, warum das noch? Irgendein Browser spielte bei mir ohne das nicht mit.), dann kriegst du innerhalb des Layers alles prima hin, und entweder ist das Ganze zentriert, oder nicht.
#master {margin:auto; width:500px; position:relative; top:0px; left:0px; }
Netscape 4 braucht dann die doppelte Sonderbehandlung für den Bildertausch, aber das kennt man ja schon.
Mir ist das gesamte CSS-Konzept auch sehr sympathisch, in der Firma unseres Auftraggebers sitzen aber die meisten vor dem IE 5.5 und fänden das, glaube ich, nicht akzeptabel, wenn ich damit um die Ecke käme, dass der normgerechte Internetseiten einfach nicht anzeigen kann.
Tja, dein Problem, das zentrierte Layout zuverhindern. Wahlweise kannst du mit Javascript onload was reißen - ist aber nicht wirklich schön.
Die Problematik der anderen Lösungen ist mir natürlich auch bekannt....
Eine Zwickmühle, ganz recht.
- Sven Rautenberg