Logistik
Claudia S.
- php
Hi
Ich gebe es entgültig auf mit den Cookies weil diese erst mit dem schliessen vom IE gelöscht werden und das auch nur, wenn keine gültigen Daten mehr vorhanden sind. Damit ist es mir unmöglich bei einem DatenUmlauf neue Werte an den Cookieanfang zu setzen. Dazu bringen mir die Zählungen [1 od. 2] ein Durcheinander beim Abruf.
Inzwischen habe ich mich bei selfphp eingelesen - schade, dass man diese Seiten nicht runterladen kann wie selfhtml. Vorab stellt sich mir eine logistische Frage: Wie kann ich ein file initialisieren vom Benutzer aus? Das Problem stellt sich deshalb, weil die Bilderauswahl über 12 Seiten ca 20 Minuten dauert. In dieser Zeit wäre es gut denkbar, dass ein weiterer Benutzer sich einwählt. Könnte eine SeitenIdentifikation über einen SeitenbesucherZähler funktionieren? Das bedeutet: die gezählte Zahl als Dateinamen einsetzen.
Im Weiteren, kann ich die PHP über eine Funktion aufrufen wie folgt:
<p><span style="position: absolute; left: 529; top: 54"><input value="<table><tr><td>70</td>" type="image" src="BILDERzS1/Politik.jpg" onclick="Pol(this.value);" alt="Politik,Wirtschaft und Medien" height=115 width=115 id=7 ></span></p>
function Pol(value) {
<?PHP
$text = "<table><tr><td>70</td>";
$fp = fopen ("members.txt","w+");
fwrite($fp,$text,11);
fclose($fp);
$fp = fopen ("members.txt","r");
$str = fgets($fp,30);
fclose($fp);
echo $str;
?>
document.location.href=("Seite2.htm");
}
Die Seite sollte neu eröffnet und geschrieben werden, um am Ende der Datenauswertung wieder gelöscht bezw geschlossen zu werden.
Und noch nicht genug, bei dieser Gelegenheit habe ich noch eine weitere Frage. Für ein Fenster zu deklarieren (die Leiste nicht zu laden) komme ich anscheinend nicht um den Befehl:
window.open("sample.htm",null,"height=200,width=400,status=yes,toolbar=no,menubar=no,location=no");
Wie kann ich in diesem Fall die Anweisung bei einem href link einfügen? Oder gibt es eine window style Definition, die sich auf das aktuelle Dokument bezieht?
Ich weiss, es sind etwas viele und grundlegende Fragen auf einmal. Umso mehr danke ich im Voraus, wenn jemand sich die Mühe macht darauf einzugehen.
Liebe Grüsse Claudia
schade, dass man diese Seiten nicht runterladen kann wie selfhtml.
...kann man: http://www.selfphp3.de/de/extras/download.php3
Moin!
Ich weiss, es sind etwas viele und grundlegende Fragen auf einmal. Umso mehr danke ich im Voraus, wenn jemand sich die Mühe macht darauf einzugehen.
Das kann man wohl sagen. Da ist noch einiges durcheinander. Doch fangen wir am Anfang an:
Ich gebe es entgültig auf mit den Cookies weil diese erst mit dem schliessen vom IE gelöscht werden und das auch nur, wenn keine gültigen Daten mehr vorhanden sind. Damit ist es mir unmöglich bei einem DatenUmlauf neue Werte an den Cookieanfang zu setzen. Dazu bringen mir die Zählungen [1 od. 2] ein Durcheinander beim Abruf.
Diesen Absatz ignoriere ich einfach mal, der ist vollkommen konfus und bezieht sich offenbar auf Dinge, die du vorher schon gefragt hast - damit kann ich ohne Link auf die Ausgangsfrage aber nichts anfangen, und suchen will ich auch nicht.
Inzwischen habe ich mich bei selfphp eingelesen - schade, dass man diese Seiten nicht runterladen kann wie selfhtml.
Kann man, wie dir "unbekannt" schon mitgeteilt hat.
Vorab stellt sich mir eine logistische Frage: Wie kann ich ein file initialisieren vom Benutzer aus? Das Problem stellt sich deshalb, weil die Bilderauswahl über 12 Seiten ca 20 Minuten dauert. In dieser Zeit wäre es gut denkbar, dass ein weiterer Benutzer sich einwählt. Könnte eine SeitenIdentifikation über einen SeitenbesucherZähler funktionieren? Das bedeutet: die gezählte Zahl als Dateinamen einsetzen.
Auch hier wieder das Problem: Du beziehst dich offenbar auf Problemschilderungen, die anderwo gelaufen sind. Ich habe keinen blassen Schimmer, was du willst. Was ist "die Bilderauswahl"? Welche Funktion soll "ein file" übernehmen? Was verstehst du unter "ein file initialisieren vom Benutzer aus"?
Es ist sicher besser, wenn du einfach beschreibst, was du machen willst, ohne dabei irgendwelche Überlegungen zur programmtechnischen Umsetzung anzustellen - bzw. diese Überlegungen erst in einem zweiten Absatz danach schilderst.
Im Weiteren, kann ich die PHP über eine Funktion aufrufen wie folgt:
<p><span style="position: absolute; left: 529; top: 54"><input value="<table><tr><td>70</td>" type="image" src="BILDERzS1/Politik.jpg" onclick="Pol(this.value);" alt="Politik,Wirtschaft und Medien" height=115 width=115 id=7 ></span></p>
function Pol(value) {
<?PHP
$text = "<table><tr><td>70</td>";
$fp = fopen ("members.txt","w+");
fwrite($fp,$text,11);
fclose($fp);
$fp = fopen ("members.txt","r");
$str = fgets($fp,30);
fclose($fp);
echo $str;
?>
document.location.href=("Seite2.htm");
}
Nein, kannst du nicht!
PHP ist eine serverseitige Skriptsprache. Der Aufruf der Funktion mit onclick ist aber Javascript, eine clientseitige Skriptsprache.
Wenn eine Seite vom Server abgerufen wird, dann wird zuerst PHP aktiv und generiert ganz viel (oder wenig) HTML und Javascript, und das wird dann zum Browser geschickt. Der Browser führt nur Javascript aus und interpretiert das HTML - mehr nicht! Wenn du dir im Browser den Quelltext anzeigen läßt, dann siehst du, was PHP generiert hat - aber nicht den PHP-Quellcode selber.
Die Seite sollte neu eröffnet und geschrieben werden, um am Ende der Datenauswertung wieder gelöscht bezw geschlossen zu werden.
Üblicherweise geht sowas mit PHP ganz prima. Du mußt allerdings mit einem ganz normalen Link eine neue Seite vom Server abfordern und "irgendwie" die Parameter, die du an die Funktion übergeben willst, mitsenden.
Erstmal der Aufruf einer neuen Seite:
<a href="nächsteseite.php">Nächste Seite</a>
So simpel.
Bleiben noch Parameter. Es gibt grundsätzlich zwei Methoden, Daten an den Webserver zu senden: GET und POST. POST funktioniert nur, wenn ein Formular abgeschickt wird, kann aber riesige Datenmengen (Megabytes) übermitteln.
GET hingegen ist als URL-Parameter bekannt. Also folgt daraus:
<a href="nächsteseite.php?param1=dies¶m2=das">
PHP kennt dann im Skript "nächsteseite.php die Variablen "param1" und "param2", welche den jeweils zugewiesenen Inhalt "dies" und "das" haben.
Und noch nicht genug, bei dieser Gelegenheit habe ich noch eine weitere Frage. Für ein Fenster zu deklarieren (die Leiste nicht zu laden) komme ich anscheinend nicht um den Befehl:
window.open("sample.htm",null,"height=200,width=400,status=yes,toolbar=no,menubar=no,location=no");
Stimmt genau - ohne gehts nicht.
Wie kann ich in diesem Fall die Anweisung bei einem href link einfügen? Oder gibt es eine window style Definition, die sich auf das aktuelle Dokument bezieht?
Ähm, bitte?
<a href="javascript:void(window.open(...))">... sollte funktionieren. Das ist die ganz billige Variante.
Besser:
<a href="sample.htm" onclick="window.open('sample.htm',...)" target="_blank">
So kommen auch Javascriptlose Browser zum Zuge. Eventuell ist es sinnvoll, die Target-Angabe auch einfach wegzulassen, weil man ohne Javascript kein neues Fenster braucht.
- Sven Rautenberg
Hallo Sven
Ist doch irgendwie schön auf bereits alte Bekannte zu treffen. Leider habe ich durch dein Feedback immer wieder das Gefühl, ich müsse unbedingt einen Deutschkurs besuchen.
Also das mit dem window.open ist eine clevere Sache, die mich sicher weiterbringt.
Das Ding mit den Bildern ist immer noch dieser Test, der mittlerweile an den Cookies gescheitert ist. Zum Auffrischen, dieser Test besteht aus 12 Seiten zu je 7 Bilder. Jedes Bild besitzt eine Wertzuweisung, die am Ende grafisch dargestellt wird. Nehmen wir einmal an, jemand braucht für diesen Test 20 Minuten, dann wäre es gut möglich, dass ein weiterer User in dieser Zeit mit diesem Test neu beginnt. Wie kann ich dann die nächsteSeite.php soweit definieren, dass diese nicht überschrieben wird? Und nochmals: vielleicht ist es besser zu sagen, die Seiten so zu lokalisieren, dass sie parallel geschrieben werden können.
Also auf den onclick auf die Bilder kann ich auf keinen Fall verzichten(beziehe mich hier auf die function Variante). Ich brauche diesen für die value, oder um direkt den Wert in *Tabellenform* auf n.S.php zu schreiben.
Zu deinem Beispiel, wo ich nur ein „dies“ ohne das „schreiben“ möchte, kann man hier das Cookie wie gehabt mit input einpflanzen?
<a href="nächsteseite.php?param1=dies¶m2=das">
Inzwischen verbrachte ich soviel Zeit mit Javascript und Cookie, so dass ich jetzt Mühe habe, davon loszukommen. Zum Glück stehen bei mir die Ferien vor der Tür, was die tolle Crew von Selfhtml.php sicher ein bisschen entlastet.
Es grüsst dich Claudia