Hallo Andreas!
Ich habe dort zwei Frames, wobei ich den linken jetzt mal "Navigationsframe" nenne und den rechten "Hauptframe". Wenn ich im Navigationsframe den Link anwähle wird im Hauptframe die Datei "rechts2.htm" geladen. Soweit alles normal.
Nun kann ich den Link im Navigationsframe ja auch in einem neuen Fenster öffnen (Stichwort "rechte Maustaste"). Dann krieg' ich die Datei "rechts2.htm" natürlich solo in einem neuen Fenster. Immer noch alles im grünen Bereich.
Ich kann jetzt im neuen Browserfenster mit dem Link wieder die Startseite "frameset.htm" laden und bekomme (schon wieder) natürlich das Frameset vom Anfang.
Beide Browserfenster sehen jetzt äußerlich gleich aus. In der Adresszeile steht ja auch dieselbe URL. Wenn ich jetzt allerdings im _neuen_ Browserfenster im Navigationsframe den Link anwähle, dann wird die Seite "rechts2.htm" _nicht_ im Hauptframe geladen, sondern im ganzen Browser, so als ob target="_top" angegeben wäre, ist es aber nicht, schließlich ist es ja immer noch dieselbe Seite.
War das jetzt irgendwie einigermaßen verständlich erklärt? Ich hoffe, daß mir jetzt trotz der umständlichen Erklärung jemand weiterhelfen kann, was hier schiefläuft. Gibt es eine Möglichkeit, wie ich erreichen kann, daß sich der IE55/IE6 für diesen Fall wieder so verhält, wie die anderen Browser?
OK, das von Dir geschilderte konnte ich ebenfalls (IE 5.5) nachvollziehen. Aber: es passiert nur dann, wenn man so vorgeht, wie Du es geschildert hast, nämlich wenn man das neue Fenster mit der Datei rechts2.htm über den Link im Naviframe mittels rechter Maustaste und "In neuem Fenster öffnen" wählt. Scheinbar wird der Fenstername des target-Attributs ("frRechts") da übernommen, so dass danach, wenn man in diesem Fenster das Frameset über den Link "hier geht's wieder..." geladen hat und im Naviframe dann normal den Link anklickt, die rechts2.htm im ganzen Fenster geladen wird: für den IE ist es dann das Fenster namens "frRechts".
Aber das Problem tritt nur in diesem Fall auf. Wenn Du jetzt beispielsweise die IE-Tools hast, die den Kontextmenü der rechten Maustaste um 3 Optionen erweitern ("Link List" - zeigt eine Liste der Links auf der Seite; "Image List" - zeigt eine Liste der Grafiken auf der Seite; und "Open Frame in New Window" - öffnet ein neues Fenster aus einer Seite raus mit der Seite, auch von Frames aus) und Deine rechts2.htm über "Open Frame in new window" öffnest - oder wenn Du Deine rechts2.htm standalone aufrufst über einen Link aus einer ganz anderen Seite (wie es bei einem Suchmaschinentreffer der Fall wäre), dann hat das Fenster mit der rechts2.htm keinen Namen "frRechts" mehr und Dein Frameset "funktioniert" einwandfrei: die rechts2.htm wird nach dem Laden des Sets erneut im rechten "Hauptframe" geladen.
Warum IE 5.5 und 6 nun so reagieren wie Du es geschildert hast, und also scheinbar dem neuen Fenster den im target definierten Namen übergeben, wenn man vom Naviframe heraus "in neuem Fenster öffnen" wählt, kann ich nicht sagen, und das müsste man weiter erforschen, mehr damit rumspielen, wofür ich leider nicht die Zeit im Moment habe.
Der IE, besser gesagt: MicroSchrott ist eh komisch in Sachen neuen Fenster. Aus vielen Anwendungen heraus, aus denen man Links anklicken kann (zum Beispiel aus einer e-Mail in Outlook/Outlook Express) werden die Links scheinbar intern mit so etwas wie target=new geöffnet. Das führt dazu, dass wenn in einer email mehrere Links stehen, und man sie nacheinander klickt, alle im gleichen Fenster aufgehen anstatt jeder einzelne Link in einem neuen Fenster. Das ist bei manch einer Mail, wo wie erklärt und auswärts verwiesen wird mehr als ärgerlich. Auch kann es passieren, dass aus manchen Anwendungen heraus angeklickte Links ein zuvor geöffnetes Fenster "überschreiben" - zum Beispiel, wenn es die einzig geöffnete Browsersession war. Dies hat mich damals oft aus dem Chat herausgeworfen, als ich noch kein IRC-Client hatte und den Chat via der HTML-Datei mit dem Aplett besuchte ;-)
Grüße,
Patrick