hallo Andre,
Ich denke, man hätte einen besseren Spagat zwischen Defaultsystem und Profisystem hinbekommen können/sollen.
Die Auswahl der Installationsmodis ist zu klein, selbst da noch, wo man Netzwerk, Spiele, Server etc. auswählen kann. Wenn man sich durch alle Pakete durchklicken muß, kann das bis zu zwei Stunden dauern.
nur zwei Stunden ? *g* Ich denk, ich hab verstanden, was du meinst.
Inzwischen hab ich ein boot-Problem. Bis zur SUSE 7.3 habe ich mit
dd if=/dev/hdb1 of=/WinXP/bootlin.dos
den Bootsektor von der zweiten Platte (auf der LINUX liegt) auf die erste (auf der WinXP liegt) rüberkopiert (auf /dev/hdb2 gibts eine FreeBSD-Installation, /dev/hdc ist die dritte nicht bootfähige Platte für Backups und CD-Images, /dev/hdd ist der CD-Brenner, /dev/hde das ZIP-Laufwerk) und dann in die boot.ini eingetragen. Das hat mit allen Vorgängerversionen prima funktioniert, aber jetzt kriege ich, wenn ich im boot-menü "LINUX" auswähle, einen LILO angezeigt, den ich gar nicht konfiguriert habe ... es werden mir Einträge angezeigt, die in der etc/lilo.conf gar nicht drinstehen. In de.comp.os.unix.linux.misc hat mir auch noch keiner sagen können, was da los ist
nächtliche Grüße
Christoph S.