Angy: /BROWSER Wie sauber darf's denn sein?

Hallo, liebe Gemeinde!

Vorab: Ich will jetzt keine Schlägerei, weil ich das Schreiben von HTML- und verwandtem Text als Programmieren bezeichne. Gebt mir also ein anderes Wort.

In meinem - bisher durchaus vergeblichen - Bemühen, meine Homepage für möglichst viele Besucher ohne Magenschmerzen lesbar und erlebbar zu machen, bin ich auf die http://www.anybrowser.org geraten in der Hoffnung, dort die Antworten auf meine offenen Fragen zu finden.

Wie zu erwarten, bin ich jetzt noch verwirrter, vor allem, da manche Statements dort mir veraltet vorkommen, angesichts des Last Update von April 2002 aber schon wie Provokation aussehen. Ein paar dieser Statements (stark verkürzt):

* Nehmt keine Tabellen, denn viele Browser haben Tabellen noch nicht (vollständig) implementiert. Nehmt stattdessen pre-formatierte Texte.

* Fürs Layout nehmt CSS, weil das standardisiert ist. Zum Anordnen von Text/Grafik-Einheiten nehmt dann aber lieber doch Tabellen, weil mehr Browser Tabellen als CSS implementiert haben.

* Aber lasst am besten Grafiken ganz weg, da die ganzen Textbrowser da nix mit anfangen können.

Und so geht es lustig weiter, alles a.d. 2002. Die Autorin übrigens liebt es, mit ihrem Macintosh zu surfen, also kann sie ja nicht ganz aus der Welt sein. Ist es tatsächlich so, daß ich hier in meiner kleinen (?) bunten Windows-Welt lebe, und rundherum gibt es nur Textbrowser? Oder ist es nicht eher so, daß ich, wenn ich diese gezielt ansprechen will, lieber ein darauf optimiertes Angebot entwerfe?

Ich bin ja nun schon schier verzweifelt, mein gar nicht so komplexes Heimseitchen dem NS4 verständlich zu machen, aber die anybrowser-Seite bringt mich schier um den Schlaf. Was meint denn der Große Rat dazu?

Grüße aus dem verhagelten Angermund, das leider keine Sau kennt

Angy

  1. use Mosche;

    Wie zu erwarten, bin ich jetzt noch verwirrter, vor allem, da manche Statements dort mir veraltet vorkommen, angesichts des Last Update von April 2002 aber schon wie Provokation aussehen. Ein paar dieser Statements (stark verkürzt):

    * Nehmt keine Tabellen, denn viele Browser haben Tabellen noch nicht (vollständig) implementiert. Nehmt stattdessen pre-formatierte Texte.

    Ich denke, daß ist inzwischen obsolet. Es sollte kein Browser existieren, der CSS besser als Tabellen *versteht*. (siehe auch nächster Punkt).

    * Fürs Layout nehmt CSS, weil das standardisiert ist. Zum Anordnen von Text/Grafik-Einheiten nehmt dann aber lieber doch Tabellen, weil mehr Browser Tabellen als CSS implementiert haben.

    Das mit Layout/CSS kann ich bekräftigen, obwohl ich *alte* Tabellen-layouts jetzt nicht umstellen würde. Sehr wohl würde ich aber Frames entsorgen...

    * Aber lasst am besten Grafiken ganz weg, da die ganzen Textbrowser da nix mit anfangen können.

    Tja, es gibt zwar nur wenig Textbrowser, diese sind aber umso wichtiger, weil sie zB von Blinden benutzt werden. Du kannst auf jeden Fall Grafiken benutzen, solange du immer das "alt" Attribut mit angibst.

    Und so geht es lustig weiter, alles a.d. 2002. Die Autorin übrigens liebt es, mit ihrem Macintosh zu surfen, also kann sie ja nicht ganz aus der Welt sein. Ist es tatsächlich so, daß ich hier in meiner kleinen (?) bunten Windows-Welt lebe, und rundherum gibt es nur Textbrowser? Oder ist es nicht eher so, daß ich, wenn ich diese gezielt ansprechen will, lieber ein darauf optimiertes Angebot entwerfe?

    Konqueror (mein Lieblingsbrowser) und Mozilla, die wichtigsten Browser der Linux-Fraktion (OK, Mozilla noch ein bißchen mehr als Konqui, und dann wird ja auch noch Opera, Netsi 4.* und 6.* benutzt) können die Durchschnittsseite (und noch ein bißchen mehr) mindestens ebenso *gut* (standardkonform) darstellen wie der IE. Ein kurzer Blick in Mozilla kann aber nicht schaden.

    Der letzte Tip:
    Validiere deine Seiten, so daß sie Standardkonform sind. Dann hast _du_ dir nichts vorzuwerfen, und wirst deinen Stil auch für die nächste Zeit beibehalten können.

    use Tschoe qw(Matti);

  2. hi

    unterhaltsam :)

    Das erste, was man beachten sollte ist, dass die Seite gültiges HTML ist, also alt="" an Bildern ist und auch einen Sinn hat.

    Unständliche Workarounds um in Netscape 4 farbite Tabellenrahmen oder a:hover zu simulieren machen fast nie Sinn.

    Dann sollte man sich <font> und ähnliches, was man auch schon in Netscape 4 ohne größere Nebenwirkungen CSS ersetzen kann hat ebenso keine Berechtigung mehr.

    Leer-GIFs und andere zurechtbiegeaktionen sind ebenfalls _nicht_ erwünscht. Ebenso ist der Missbrauch von HTML-Tags tabu (<blockquote> ist ein Zital, keine Einrückung) !

    Zum Tabellen-Layout:
    das Ganze hat zumindest den Nachteil, dass jede Struktur im Dokument verlohren geht, daher kann man die Seiten idr. besser über CSS und position:absolute gestalten. Die Unvorhersehbarkeit der Darstellung in Netscape 4 ist so oder so die gleiche. Ich selbst habe jetzt schon eine spezielle CSS-Datei für Netscape 4, die nur noch minimalste Formatierung enthält.