Christoph Schnauß: Schlafen

Beitrag lesen

hallo Henryk,

hmm? rp-pppoe.rpm runterladen, dann
rpm -i rp-pppoe.rpm && adsl-setup && adsl-start     -> läuft, sogar noch wesentlich leichter als unter Windows

mag sein, wenn du nur _eine_ Netzwerkkarte hast. Ich habe zwei, eine fürs LAN und eine für DSL, beide heißten RealTek und werden von YAST2 nicht auseinandergehalten. Die zugehörigen Scripte so zu bearbeiten wie "früher" hat bisher auch nur zu Fehlermeldungen geführt ;-(

Grüße

Christoph S.