Sebastian: Url maskieren?

Gibt es eine Möglichkeit,etwa über ein Script, die Url zu maskieren. Es soll nur die Starturl angezeigt werden, keine weiteren Pfadangaben. KEIN FRAMESET!!!!!!!!!!
Ich bitte nur um Antwort und keine Gegenfragen. (Raketenmann)

  1. Hallo, <-- sowas nennt man eine Begruessung. Im allgemeinen wird sie
    als selbstverstaendlich und hoeflich erachtet.

    Gibt es eine Möglichkeit,etwa über ein Script, die Url zu maskieren.
    Es soll nur die Starturl angezeigt werden, keine weiteren
    Pfadangaben.

    Nein.

    KEIN FRAMESET!!!!!!!!!!

    Deine Shift-Taste und deine '!'-Taste klemmt.

    Ich bitte nur um Antwort und keine Gegenfragen. (Raketenmann)

    Du glaubst doch wohl nicht, dass du dir aussuchen kannst, wie wir
    antworten, oder?

    Gruesse aus MS, <-- sowas ist eine Gruss-Formel. Fuer die gilt dasselbe
     c.j.k              wie fuer die Begruessung oben.

    1. Hallo,

      ich habe lediglich darauf aufmerksam gemacht, was hier in dem Forum für ein Umgangston herrscht. Und manche User nur stümperhafte und nichtssagende Antworten geben. Dann ist wohl der Sinn dieses Forums verloren gegangen.

      1. Guten Morgen,

        mit Apache gehts

        Gruß
        Torwächter

        1. Guten Morgen,

          mit Apache gehts

          Leider ist es uns vergönnt einen Apache zu haben, wir besitzen nur einen Novell Enterprise.
          Wie gehts beim Apache? Auf anderen Webseiten hab ich das schon gesehen, die haben ihre url auch maskiert. (funktioniert wohl nur mit Framesets?)

          Gruß
          Torwächter

          1. Moin

            Warum willst du kein Frame ?

            Mit Apache kann ich dir nicht genau sagen, befasse mich erst ca 1 Woche damit, nur soviel: man gibt eine Url ein: www.test.de/test/wasweisich und Apache läßt nun diese Url drin, obwohl er/es zu einer anderen Seite umleitet (aber müßte nochmal nachlesen)

            Gruß
            Torwächter

            1. Hoi,

              Mit Apache kann ich dir nicht genau sagen, befasse mich erst ca 1
              Woche damit,

              Dann lass dir gesagt sein, dass...

              nur soviel: man gibt eine Url ein: www.test.de/test/wasweisich und
              Apache läßt nun diese Url drin, obwohl er/es zu einer anderen Seite
              umleitet (aber müßte nochmal nachlesen)

              ... diese Redirects eindeutig sind. Man kann nicht eine URL an mehrere
              Punkte verteilen. Im ueberigen sprichst du von mod_rewrite, dass auch
              hier eingesetzt wird.

              Gruesse aus MS,
               c.j.k

              1. Howdi,

                schon klar, aber er könnte:
                www.test.de/ichwilldateiA -- > dateiA.html
                www.test.de/ichwilldateiB -- > dateiB.html
                ...

                Viele Grüße
                Torwächter

                1. Hi,

                  schon klar, aber er könnte:
                  www.test.de/ichwilldateiA -- > dateiA.html
                  www.test.de/ichwilldateiB -- > dateiB.html

                  könnte er, ja. Aber das entspricht nicht seiner Aufgabenstellung.

                  Es ging um URLs, nicht um Domain-Namen.

                  Viele Grüße
                        Michael

      2. Hi,

        ich habe lediglich darauf aufmerksam gemacht, was hier in dem Forum
        für ein Umgangston herrscht.

        völlig richtig. Da kommen Leute vorbei, grüßen nicht, schreien herum, können ihre Tastatur nicht bedienen und bevormunden Stammgäste, die ihnen helfen wollen.
        Es ist wirklich schlimm mit dem Umgangston hier im Forum - Du hast völlig recht.
        Vielleicht sollte der Betreiber eine Gesichtskontrolle einführen? ;-)

        Und manche User nur stümperhafte und nichtssagende Antworten geben.

        Manche ja. Genau wie manche Fragesteller gut gemeinte und hilfreiche Antworten nicht als solche erkennen können. Beides passiert immer wieder - das ist wohl nicht zu vermeiden. Solange es nicht überhand nimmt, ist es aber nicht wirklich schlimm.

        Dann ist wohl der Sinn dieses Forums verloren gegangen.

        Ich denke, nein. Es gibt hinreichend viele Teilnehmer an diesem Forum, die einen Sinn in ihrer Teilnahme sehen. Ich zähle mich zu diesen.

        Viele Grüße
              Michael

  2. Hi,

    Gibt es eine Möglichkeit,etwa über ein Script, die Url zu maskieren.
    Es soll nur die Starturl angezeigt werden, keine weiteren Pfadangaben.
    KEIN FRAMESET!!!!!!!!!!
    Ich bitte nur um Antwort und keine Gegenfragen. (Raketenmann)

    ich denke, wir können die Menge der URLs, welche den aktuellen Zustand eines Browserfensters beschreiben, ohne Beschränkung der Allgemeinheit in drei Fälle unterteilen:

    a) weniger als 1 URL
    Für dieses Szenario (z. B. ein neu gestarteter Browser ohne geladenes Dokument) scheint Deine Fragestellung irrelevant zu sein.

    b) mehr als 1 URL
    In diesem Fall haben wir es mit einem Frameset zu tun, was Du per Aufgabenstellung ausgeschlossen hast.

    c) genau 1 URL
    In diesem Fall beschreibt dieser URL also das geladene Dokument.
    Genau das ist auch die Funktion der Anzeige dieses URLs in der entsprechenden Zeile des Browsers - nämlich den Benutzer zu _informieren_. Alle Hersteller gängiger Browser sind sich darüber einig.
    Daraus folgt, daß zwei nicht identische Dokumente (bezüglich ihres Ablageorts, übereinstimmende Inhalte sind irrelevant), welche durch nicht identische URLs beschrieben werden, zu einer entsprechenden Darstellung der jeweiligen URLs führen _müssen_, weil das die Aufgabenstellung für die Browserhersteller ist.

    Womit ich glaube, die Antwort "nein, falls Du real existierende Browser voraussetzt und nicht selbst einen schreiben und verbreiten willst, der eine abweichende Aufgabenstellung realisiert" auf Deine Frage schlüssig hergeleitet zu haben.

    Viele Grüße
          Michael
    (nein, kein Mathematiker)

    1. Hallo Sebastian, hi Michael!

      Eine abstruse Möglichkeit ist mir eingefallen:
      Cookies.
      Es wird grundsätzlich ein Script aufgerufen, welches den auszuliefernden Inhalt anhand des übertragenden Cookies wählt.
      Bei Klick auf einen Link muss der Cookie verändert werden (Javascript oder URL mit Paramater die sofort einen Redirekt auf / macht.)

      Technisch gesehen Schwachsinn, löst aber die Aufgabenstellung.

      Gruss,
       Carsten

    2. Moin Michael!

      Genau das ist auch die Funktion der Anzeige dieses URLs in der entsprechenden Zeile des Browsers - nämlich den Benutzer zu _informieren_. Alle Hersteller gängiger Browser sind sich darüber einig.

      Was ja bekanntermaszen nichts heissen muss... ;-)
      Ich habe mal aufgeschnappt, dass urspruenglich das WWW so gedacht war, dass die URL gar nicht fuer den Benutzer sichtbar sein sollte, weil sie fuer ihn mehr oder weniger irrelevant ist. Schliesslich konnte man ja eine durchdachte Navigation bauen und Links mit ordentlichen Texten versehen.

      In der Realitaet sind Navigationen leider meistens undurchdacht, und ohne die URL findet man sich oft nicht zurecht. (Ich persoenlich bin auch sehr fuer "sprechende" Adressen.) Als Beispiel kann hier leider auch der Selfraum dienen. Allein mit der angebotenen Navigation wuerde ich mich hier nicht zurechtfinden. Allerdings liefert das Dokument Selfhtml schon das Gegenbeispiel. Mit der dortigen Navi finde ich mich ganz gut zurecht (war in Version 7 auch dringend noetig, da die Dateinamen nicht gerade "suggestiv" waren).

      So long

      --
      A: Wie sieht es eigentlich bei Ihnen mit Paßwörtern aus?
      B: Also ich hab den Namen und das Alter meiner Tochter genommen.
      A: Dann wird's ja wenigstens jedes Jahr gewechselt. <eg>
          (Wau Holland)