Chräcker Heller: Formailer aus selfhtml

Beitrag lesen

Hallo,

ich "fürchte", daß alles eigendlich richtig ist, aber ich hake mal ab ,-)

  1. hast du das Formular richtig mit hidden-Feldern versorgt,

denke ja:

<input type="hidden" name="mailto" value="test@chraecker.de">
<input type="hidden" name="return" value="http://www.stempelgeheimnis.de/formular2.html">
<input type="hidden" name="delimiter" value=": ">
<input type="hidden" name="subject" value="Feedback-Formular">

  1. die "Shebang-Zeile" richtig?

Ja, gerade noch mal nachgeschaut, ist auch bei mir /usr/bin/perl

  1. ist das Verzeichnis auch wirklich ein echtes CGI-Verzeichnis?

defintiv ja ,-) Postkarten und Statistikscripte funktionieren. Ein "davor getester" formmailer versah auch seinen Dienst bis es ans erstellen der mail ging.

  1. ist sicher gestellt, dass sendmail auf dem Server installiert
    und fuer einen Webserver-Prozess ausfuehrbar ist?

ja. mein Postkartenscript verwendet sendmail, mit gleicher Ortsangabe.

________

ich habe "trotzdem" sendmail in Verdacht. Denn eigendlich ist das doch die einzigste Stelle Deines Scripts, "wo" ein Header (angeblich) falsch oder gar nicht geschrieben werden kann, oder? (fange gerade durch dieses Probieren erst mit der materie an....) Aber: gibt es eine Möglichkeit, sendmail "so falsch zu haben", daß ein Script damit tadellos arbeiten kann, während ein recht schlichtes wie Deins (das ich ja sogar fast verstehe) stolpert? Ich suche "konkret" neben natürlich der Lösung ;-) eine Richtung in der ich weiter suchen kann oder eine Richtung, in der ich meinen Hoster suchen lassen kann...

Ich hatte Dein Script auch zurechtgekürzt, um den fehler ein zu kreisen. "verheimliche" ich dem Script den Ort von sendmail, dann gibts eine entsprechende andere fehlermeldung. So bleibts beim monieren des Headers.... "Was erwartet sendmail" denn da nur?

Danke bisher....
Chräcker