Re-Moin!
Was bleibt als Alternative?
Ergänzend dazu kommt noch der sog "box model hack":
http://www.tantek.com/CSS/Examples/boxmodelhack.html
Diesen Hack lehne ich ab. Er basiert auf der Annahme, daß IEs mit fehlerhafter CSS-Breite eine geschweifte Klammer im Quelltext als Ende der CSS-Regel betrachten, so daß man vorher die IE-Breite setzt, und hinterher die korrekte CSS-Breite.
Interessanterweise zeigen denn auch alle IEs (5.0, 6.0), die ich probiert habe, die W3C-Bilder mit den Links zu den Validatoren unten nicht an.
Die Tatsache, daß sich künftige Versionen plötzlich unerwartet teilweise an die Regeln halten könnten, und damit dann alles wieder versauen würden, macht diesen Hack zu einer Zeitbombe. So eine Zeitbombe ist mit der Einführung des Mozilla/Netscape 6 auch hochgegangen, als document.layers plötzlich kein Kriterium für "Ich bin ein Netscape" war, aber die dummen Skripte den User-Agent abgefragt haben und auch bei Version 6 zur Ansicht gelangten, document.layers verwenden zu müssen.
Sowas sollte nicht noch einmal passieren! Deshalb: Vorsicht bei Hacks.
- Sven Rautenberg