Eric: layer versus input in ns4

Hallo zusammen,

wie schaffe ich es einen layer in Netscape 4.x hinter einem Textfeld zu positionieren? Habe schon das Textfeld als layer definiert und hinter den event-layer gelegt mit(z-index) - ohne Erfolg. Egal was ich mach', das Textfeld ist immer im Vordergrund.
Soll natürlich auch in IE und Netscape 6 funktionieren ...

Über Rat freut sich,
Eric

  1. hallo,

    Egal was ich mach', das Textfeld ist immer im Vordergrund.
    Soll natürlich auch in IE und Netscape 6 funktionieren ...

    Diese Problem ist derzeit _NICHT_ lösbar. Eine textarea wird (außer vom IE 6) grundsätzlich immer auf der obersten Ebene dargestellt, so daß z-index-Angaben keinen Zweck machen. Dasselbe gilt z.B. auch für iFrames.

    Grüße aus Berlin

    Christoph S.

    1. hi

      Diese Problem ist derzeit _NICHT_ lösbar. Eine textarea wird (außer vom IE 6) grundsätzlich immer auf der obersten Ebene dargestellt, so daß z-index-Angaben keinen Zweck machen. Dasselbe gilt z.B. auch für iFrames.

      Mozilla bringt das auch auf die Reihe, sowohm ein <iframe>, wie auch eine <textarea> landen auf der erwarteten Ebene. Tests mit weiteren Browsern sind - vorsichtig gesagt - nicht eben eine Freude:
      Testdatei:
      <div> 600px breit, 200 hoch, auf 0:0 gesetzt, z-index:1
      <iframe> 200 breit, 300 hoch, auf 0:0 gesetzt
      <textarea> 200 breit, 300 hoch, 300 px von links

      Opera: <iframe> über dem <div>, <textarea> ist gar nicht positioniert. alle elemente in der reihenfolge der Nennung übereinander (zufall?)

      konqueror: alles wo es hingehört, z-index wirkungslos.

      Netscape 4: leere seite *g*

      gruss Kai

      1. hallo Kai,

        die "Problemstellung" interessiert mich, weil ich vor sehr kurzer Zeit das Ganze auch mal "bezwingen" wollte und dann nach ner Weile entnervt aufgeben mußte. Deshalb jetzt mal an dich die Bitte um genauere Angaben:

        Mozilla bringt das auch auf die Reihe, sowohm ein <iframe>, wie auch eine <textarea> landen auf der erwarteten Ebene.

        welche mozilla-Version ? Und welche Ebene ist die "erwartete Ebene" ?

        Tests mit weiteren Browsern sind - vorsichtig gesagt - nicht eben eine Freude:
        Testdatei:
        <div> 600px breit, 200 hoch, auf 0:0 gesetzt, z-index:1
        <iframe> 200 breit, 300 hoch, auf 0:0 gesetzt
        <textarea> 200 breit, 300 hoch, 300 px von links

        ok, zu Prüf- und Vergleichszwecken eine sicher ganz gute Kombination

        Opera: <iframe> über dem <div>, <textarea> ist gar nicht positioniert. alle elemente in der reihenfolge der Nennung übereinander (zufall?)

        auch hier: welche Opera-Version ? Und auf welcher Plattform (Opera macht unter Windows durchaus nicht unbedingt dasselbe wie unter LINUX oder FreeBSD) ?

        konqueror: alles wo es hingehört, z-index wirkungslos.

        In dieser Hinsicht offenbar der Konsequenteste. Aber auch hier wieder: Nimmst du den Konqueror aus KDE 3 schon ?

        Netscape 4: leere seite *g*

        Jo, das Grinsen muß ja wohl zuletzt sein ;-)

        Grüße aus userland

        Chrisatoph S.

        1. welche mozilla-Version ? Und welche Ebene ist die "erwartete Ebene" ?

          stimmt - sonst schimpf ich ja immer mit Versionen :)
          Also: 0.9.9
          Erwartet siehe test - das <div> über beidem interaktiven Elementen.

          auch hier: welche Opera-Version ? Und auf welcher Plattform (Opera macht unter Windows durchaus nicht unbedingt dasselbe wie unter LINUX oder FreeBSD) ?

          6.0beta1/linux

          hier wieder: Nimmst du den Konqueror aus KDE 3 schon ?

          2.2.2
          was mich daran errinnert: kann man jemand Neuerungen in Version 3 suchen? Das einzige, was ich bisher weiß, ist dass er keinen Mist mehr beim CSS3-Attribute-Selector macht (a[href~="http"] hat der 2er auf alle <a href=""> angewandt)

          gruss Kai

          1. danke ...

            stimmt - sonst schimpf ich ja immer mit Versionen :)

            hehe ;-)

            was mich daran errinnert: kann man jemand Neuerungen in Version 3 suchen? Das einzige, was ich bisher weiß, ist dass er keinen Mist mehr beim CSS3-Attribute-Selector macht (a[href~="http"] hat der 2er auf alle <a href=""> angewandt)

            Kann ich  -  hoffentlich  -  in ungefähr zwei Stunden. Bin grade dabei, das gute Stück für mein wunderschönes neues FreeBSD einzurichten und hab da noch andere (Neben-)Probleme zu lösen. Mehr als die Sache mit dem CSS3-Attribute-Selector weiß ich im Moment auch noch nicht

            Christoph S.

            1. hi

              Kann ich  -  hoffentlich  -  in ungefähr zwei Stunden. Bin grade dabei, das gute Stück für mein wunderschönes neues FreeBSD einzurichten und hab da noch andere (Neben-)Probleme zu lösen. Mehr als die Sache mit dem CSS3-Attribute-Selector weiß ich im Moment auch noch nicht

              super :)
              DER bug ist aber schon eine Party wert - und ich ein gutes Beispiel, wohin übertriebene Fehlertolleranz führt!

              gruss Kai