sergej: Apropos WindowsXP

Guten Morgen allerseits.

Ich hoffe ihr habt alle gut geschlafen und seid wieder in der Verfassung, mir einige Fragen zu beantworten ;-).

Folgendes nervt mich bei WinXP. Kurz nach dem Start und Aufbau des Desktops hängt sich WinXP für etwa 2 minuten auf und macht gar nichts.  Kann keine nix Internet, und auch nix vernünftig Programme starten... :-0!!!

Und wie schalte ich den verdammten Messenger ab? Der geht mir auch auf den Senkel. Im Autostart ist er nicht da. in "msconfig" auch nicht ... grrrrrrrrrr....  (Bill Gates, wenn ich dich erwische.)

hehe.

Danke im voraus für die Mühe

mfg.

S.K.

      1. #include <h.allo>

        Zufälligerweise habe ich heute mit jemanden gesprochen, der mit sagte wie ich den lästigen Messenger entfernen kann, habs aber noch nicht ausprobiert .
        http://www.acid4u.com/messenger.pdf

        1. #include <h.allo>

          #include <conio.h>

          int main ()
          {

          cout <<" »» Zufälligerweise habe ich heute mit jemanden\n";
          cout <<"gesprochen,der mir sagte wie ich den lästigen Messenger\n"; cout <<"entfernen kann, habs aber noch nicht ausprobiert";

          // »» http://www.acid4u.com/messenger.pdf

          return 0;
          getch ()

          }
          haha

          Jo, danke dir für den Link. bloß ein Problem ist damit....
          es gibt auf meinem Rechner keine Datei SYSOC.INF. :-( und auch keinen Ordner INF unter Windows...  wie soll ich das verstehen?
          Habe ich das falsche WinXP?

          thnx.

          S.K.

          1. #include <h.allo> (*g*)

            doch, du musst ÜBERALL suchen. Klick einfach alles an unter Suchen->Dateien und Ordnder->Weitere Optionen (in Systemdateien suchen, und in verstecketen Dateien suchen)

            1. #include <h.allo> (*g*)

              doch, du musst ÜBERALL suchen. Klick einfach alles an unter Suchen->Dateien und Ordnder->Weitere Optionen (in Systemdateien suchen, und in verstecketen Dateien suchen)

              WE HAVE LIFT OOOOOOOOOOOOOOOOOOOOFFFFFFFFFFFFFFFFFFFFFF!!!!!!!
              DAS KLAAPT!!!!!!!!! AAAAAAAAAAA!!!!!!!

              :-)

              ha, wech ist er. Dank dir.

              S.K.

              lalala.... ich habe keinen Messenger mehr... yepeeee... lölölö lalala
              (wer hat den den Spinner hier reingelassen? +g+) hehe

  1. hallo sergej,

    Folgendes nervt mich bei WinXP. Kurz nach dem Start und Aufbau des Desktops hängt sich WinXP für etwa 2 minuten auf und macht gar nichts.

    Oh doch, da passiert was: es baut das Netzwerk auf und startet ein paar Dienste. Der Effekt tritt bei einer "normalen" Installation, wenn du alles so machst, wie es sich die Redmonder vorgestellt haben, nicht auf - übrigens: welches WinXP hast du ?
    Bei mir kommt dieses Verhalten bei WinXP Professional regelmäßig dann zustande, wenn ich überflüssige temporäre Dateien und anderen Müll rausgelöscht habe - mache ich gelegentlich, weil ich glücklicherweise vom ebenfalls installierten FreeBSD aus auf WinXP zugreifen kann.
    Woran das liegt, weiß ich auch nicht, aber nach einem Defragmentieren ist das bei mir immer wieder erledigt. Größere Probleme gibt es, weil WinXP manchmal das vorhandene Hardware-Profil "vergißt" ;-)

    Und wie schalte ich den verdammten Messenger ab? Der geht mir auch auf den Senkel. Im Autostart ist er nicht da. in "msconfig" auch nicht

    Da gibts irgendwo in den Optionen einen Eintrag: "messenger bei Windows-Start starten" oder so ähnlich. Außerdem gibts in den Optionen für Outlook Express auch noch so eine "automatische Anmeldung an messenger". Wenn du das nicht findest: in der registry nachkucken. Da steht er irgendwo eingetragen bei "run" oder "runonce". Rauslöschen, fertig.

    Grüße aus Berlin

    Christoph S.

    1. hi Christoph :-)

      • übrigens: welches WinXP hast du ?

      Auch Professional

      Woran das liegt, weiß ich auch nicht, aber nach einem Defragmentieren ist das bei mir immer wieder erledigt.

      BITTE!!!!!!! Ich habe die Festplatte vorgestern gekauft... haha ;-)

      Da steht er irgendwo eingetragen bei "run" oder "runonce". Rauslöschen, fertig.

      JO!!! Nu ich habe fertig. Ich gehe in die Registry und lösche alles was löschbar ist... hehe (ma schauen vielleicht find ich ja was)

      Grüße aus Berlin

      cool

      Christoph S.

      noch cooler :-)

      cu S.K.

      1. hi,

        BITTE!!!!!!! Ich habe die Festplatte vorgestern gekauft... haha ;-)

        ja, na und ? Dein WinXP liegt nach der Installation auch auf der allerneuesten Platte in allerhand Bröckchen darauf herum. Es ist immer sinnvoll, gründlich aufzuräumen.
        Im übrigen: ich habe meine Notizen eben nochmal durchgekuckt. der "Verlangsamungseffekt" trat zum erstenmal auf, als ich "mit Gewalt" das Verzeichnis "C:\Programme" nach D:\ verschoben habe und aus "C:\Dokumente und Einstellungen" ein neues "C:\Einstellungen XP" wurde sowie sämtliche temporären Verzeichnisse zu "C:\Temp" zusammengefaßt wurden. Heftige Fuzzelarbeit, hat sich aber gelohnt.

        JO!!! Nu ich habe fertig. Ich gehe in die Registry und lösche alles was löschbar ist... hehe (ma schauen vielleicht find ich ja was)

        Ungefähr 10 Prozent aller Einträge sind zunächst tatsächlich "überflüssig".  Aber die registry ist leider eine dynamische Angelegenheit, und vieles wird beim nächsten Booten wieder reingeschrieben, oder ensteht bei den "history"-Listen der diversen Programme. Daß es "gefährlich" sein kann, zuviel daran herumzuschrauben, wird dir klar sein ?
        Wenn du an die registry herangehen willst (oder mußt), empfiehlt es sich, das nicht direkt über "regedit" zu machen. Sondern du kopierst dir die gesamte REgistry raus in eine Textdatei. DAvon machst du dann nochmal eine Sicherheitskopie, so daß du zwei registry's in Textform hast. An einer davon kannst du dann nach Belieben erstmal herumschrauben, wenn du fertig bist, importierst du die einfach wieder über regedit zurück  -  und wenn dann dein WinXP irgendwas nicht mehr kann, hast du ja noch die zweite Sicherheitskopie, die die Originaleinstellungen zurückspielen kann.
        ABER: bei solchen Manipulationen hast du immer manche Einträge dann doppelt und dreifach drinstehen.

        Im übrigen gibts alle diese Hinweise weit ausführlicher an den Stellen, die dir der Linksetzer genannt hat

        Christoph S.

        1. hi,

          BITTE!!!!!!! Ich habe die Festplatte vorgestern gekauft... haha ;-)
          ja, na und ? Dein WinXP liegt nach der Installation auch auf der allerneuesten Platte in allerhand Bröckchen darauf herum. Es ist immer sinnvoll, gründlich aufzuräumen.

          ok :-)

          Aber die registry ist leider eine dynamische Angelegenheit, und vieles wird beim nächsten Booten wieder reingeschrieben, oder ensteht bei den "history"-Listen der diversen Programme. Daß es "gefährlich" sein kann, zuviel daran herumzuschrauben, wird dir klar sein ?

          jo

          Im übrigen gibts alle diese Hinweise weit ausführlicher an den Stellen, die dir der Linksetzer genannt hat

          ich versuch mich da durchzuklicken, danke :-)

          S.K.

    2. Mahlzeit,

      Da gibts irgendwo in den Optionen einen Eintrag: "messenger bei Windows-Start starten" oder so ähnlich. Außerdem gibts in den Optionen für Outlook Express auch noch so eine "automatische Anmeldung an messenger". Wenn du das nicht findest: in der registry nachkucken. Da steht er irgendwo eingetragen bei "run" oder "runonce". Rauslöschen, fertig.

      naja, wenn er sich dran halten würde, der drecksack!! das mit "bei
      Windows starten" macht er, aber wenn du OE startest und das einloggen
      ausschaltest stört ihn dann sporadisch gar nicht und er loggt sich
      dennoch manchmal ein. Das einzige was hilft:

      • messenger des Rechners verweisen
      • trillian installieren
      • sich an der grafik und den witzigen sounds erfreuen
      • die nervige OE-Messenger-combi vergessen :)

      bye eddie