hi,
BITTE!!!!!!! Ich habe die Festplatte vorgestern gekauft... haha ;-)
ja, na und ? Dein WinXP liegt nach der Installation auch auf der allerneuesten Platte in allerhand Bröckchen darauf herum. Es ist immer sinnvoll, gründlich aufzuräumen.
Im übrigen: ich habe meine Notizen eben nochmal durchgekuckt. der "Verlangsamungseffekt" trat zum erstenmal auf, als ich "mit Gewalt" das Verzeichnis "C:\Programme" nach D:\ verschoben habe und aus "C:\Dokumente und Einstellungen" ein neues "C:\Einstellungen XP" wurde sowie sämtliche temporären Verzeichnisse zu "C:\Temp" zusammengefaßt wurden. Heftige Fuzzelarbeit, hat sich aber gelohnt.
JO!!! Nu ich habe fertig. Ich gehe in die Registry und lösche alles was löschbar ist... hehe (ma schauen vielleicht find ich ja was)
Ungefähr 10 Prozent aller Einträge sind zunächst tatsächlich "überflüssig". Aber die registry ist leider eine dynamische Angelegenheit, und vieles wird beim nächsten Booten wieder reingeschrieben, oder ensteht bei den "history"-Listen der diversen Programme. Daß es "gefährlich" sein kann, zuviel daran herumzuschrauben, wird dir klar sein ?
Wenn du an die registry herangehen willst (oder mußt), empfiehlt es sich, das nicht direkt über "regedit" zu machen. Sondern du kopierst dir die gesamte REgistry raus in eine Textdatei. DAvon machst du dann nochmal eine Sicherheitskopie, so daß du zwei registry's in Textform hast. An einer davon kannst du dann nach Belieben erstmal herumschrauben, wenn du fertig bist, importierst du die einfach wieder über regedit zurück - und wenn dann dein WinXP irgendwas nicht mehr kann, hast du ja noch die zweite Sicherheitskopie, die die Originaleinstellungen zurückspielen kann.
ABER: bei solchen Manipulationen hast du immer manche Einträge dann doppelt und dreifach drinstehen.
Im übrigen gibts alle diese Hinweise weit ausführlicher an den Stellen, die dir der Linksetzer genannt hat
Christoph S.