Michael Schröpl: Scrollen bei Tabellen

Beitrag lesen

HI Maren,

aber ich habe in Cheatahs Text eben keine ANTWORT
(Bezugnahme) auf meine FRAGE gefunden.

es ist auch nicht einfach möglich, Deine Frage zu beantworten.

Denn entweder willst Du, daß es in allen denkbaren Konstellationen im Web funktioniert, dann hast Du Deine Antwort bereits - oder Du bist bereit, einschränkende Zusatzannahmen zu treffen (wie "das läuft in einem Firmen-Intranet mit einheitlichem Browser" oder "wer auf diese Seite kommt, hat definitiv JavaScriptan, weil ...").
Solche Informationen solltest Du eben auch angeben, damit Deine Frage in ihrem tatsächlichen Kontext verständlich ist.

Wenn Du etwas in der beschriebenen Richtung machen willst, dann brauchst Du zusätzliche Logik, von der Du Dich dann aber abhängig machst. Und weil es dafür mehrere (mehr oder weniger proprietäre) Wege gibt, mußt Du Dein Ziel genauer beschreiben.
Ob dann am Ende JavaScript, Active X oder irgend ein plugin als Lösungsovorschlag herauskommt, das wird man sehen ...

Um mal auf den Ausgangspunkt zurückzukommen: Ich habe im
Web schon mehrmals Webseiten gesehen, die die Scrollbalken
unterdrückt und anstatt dessen das Scrollen auf andere Weise
ermöglicht haben.

Nicht alles, was Du schon gesehen hast, ist sinnvoll - und funktioniert in mehr als genau einem Browser auf einem Betriebssystem genau eines Herstellers.

Ich wollte wissen, wie ich dies erreichen kann, und Cheatah
antwortet lediglich, dass ich das gar nicht erst versuchen
sollte.
Mag sein, aber ich sehe darin wirklich nur Prahlerei mit
seinem Fachwissen.

Solange Du keine Randbedingungen mitlieferst, unter denen Du JavaScript als Voraussetzung rechtfertigen kannst, ist das die einzig sinnvolle Antwort.
Formuliere Deine Frage neu, und Du wirst (ggf. auch von Cheatah) eine andere Antwort bekommen.
(Und in diesem Falle fände ich das Öffnen eines neuen Threads dafür auch okay, weil das Problem ja ganz "jungfäulich" angefaßt werden sollte.)

Aber für meine kleine persönliche Site muss und will ich

» nicht sicherstellen, dass auch wirklich jeder Benutzer mit

jedem Browser sie 100%ig „korrekt“ zu sehen bekommt.

Genau das ist eine der fehlenden Angaben: Für welche Zielgruppe soll es denn funktionieren? Nur für Deinen eigenen Browser? Oder für viele, viele andere auch?

Denn genau das scheinst Du ja bei Deinem coolen Layout auch schon nicht bedacht zu haben, wenn selbiges nur im M$IE läuft. Statt über den Netscape-Browser zu fluchen, solltest Du mal eine vollständige Aufgabenstellung definieren - und es ist ein gewaltiger Unterschied, ob JavaScript-Code in einem Browser laufen soll oder in vielen ("allen" scheidet grundsätzlich aus).

Außerdem darf ich dann noch mal hinweisen auf
<a href=“http://selfhtml.teamone.de/layouts/index.htm
">http://selfhtml.teamone.de/layouts/index.htm</a>:
„Fertige Layouts“, und das ist ja WOHL HTML. :-)

Sicher. JavaScript hat in bestimmten Umgebungen durchaus seine Berechtigung. Auf unserer Serverfarm könntest Du Dich ohne JavaScript und Cookies nicht mal einloggen.

Siehe oben: C. hat sich in meinen Augen 1. im Tonfall
vergriffen,

Ich fand seine Antwort arg kurz, aber nicht bösartig.

Umgekehrt war Dein erstes Auftreten "ein Skript, das nur im M$IE läuft" und "ich hasse Netscape".
Das suggeriert einem Webworker, daß Du bisher noch nicht viel jenseits des M$-Tellerrand gesehen hast - und genau das ist die typische Voraussetzung für jemanden, der sich nicht bewußt ist, wie viele Dinge er/sie im WWW eben _nicht_ automatisch voraussetzen kann. Also: Mangelne Erfahrung Deinerseits.

Ehrlich - Du hättest von mir dieselbe Antwort bekommen (vielleicht in einer etwas ausfährlicheren Form, aber das ist eine Sache des aktuellen Streß-Pegels).

  1. mag seine „Antwort“ fachlich gut gewesen sein, aber wo
    wird erklärt, was ich hätte machen sollen?

So weit sind wir ja noch gar nicht.

Solange Cheatah oder mir nicht klar ist, ob Du Dir selbst der Einschränkungen bewußt bist, die Du Deinen Besuchern auferlegst, macht es keinen Sinn, über eine konkrete Implementierung nachzudenken. Es könnte ja sein, daß am Ende der Diskussion heraus kommt, daß Dein Feature sich ganz wunderbar mit einem Java-Applet oder einem Flash-Film realisieren läßt und JavaScript nur eine Teil-Lösung erlauben würde.

Wir sind in Deinem Fall noch in der Problemanalyse, nicht bereits in der Implementierungsphase (den letzten 30%).

Viele Grüße
      Michael