Maren: Scrollen bei Tabellen

Ich habe mir ein ziemlich scchönes ;-P Layout zurechtgefrickelt, das eine Tabelle enthält, die im "Schachbrettstil" mehrere verschiedenfarbige Spalten enthält.
Die Inhalte habe ich eine bestimmte Spalte gepackt. Leider entsteht dadurch das Problem, dass bei größeren Inhalten die Seite gescrollt werden müsste. Ich mag aber die Seite nicht durch Scrollbalken "verunstalten". Gibt es eine andere Mögilchkeit, die Inhalte nur dieser einen Tabellenspalte zu scrollen ?
Ich hab da ein nettes Script gefunden (Layertechnik, Scroll-Links), das ich angepasst habe und das auch wunderbar funktionierte - leider nur bei IE. :-(

Dann hab ich es mit einem anderen Script versucht, das tatsächlich nur in der betreffenden Spalte Scrollbalken anzeigt. Auch hier: Leider nur im MS Internet Explorer. (Erwähnte ich schon, wie sehr ich Netscape hasse ? *gg*)

Hat jemand eine Idee, wie ich das sonst noch hinbekommen könnte ?
(Screneshot und Code(s) zur Veranschaulichung stelle ich später ein, hab die auf einem anderen Rechner).

  1. Hi,

    Ich habe mir ein ziemlich scchönes ;-P Layout zurechtgefrickelt,

    womit - Flash oder Java? HTML scheidet wegen des Begriffes "Layout" aus.

    Leider entsteht dadurch das Problem, dass bei größeren Inhalten die Seite gescrollt werden müsste.

    Auch bei kleineren, je nach Größe des Browserfensters.

    Ich mag aber die Seite nicht durch Scrollbalken "verunstalten".

    Wie können die gewohnten und vom User erwarteten Navigations- und Funktionselemente etwas "verunstalten"? Sie wegzulassen hätte die Komfortminderung.

    Gibt es eine andere Mögilchkeit, die Inhalte nur dieser einen Tabellenspalte zu scrollen ?

    <textarea>

    Ich hab da ein nettes Script gefunden

    JavaScript? Genau wie jede andere clientseitige (von "Core-HTML" abweichende) Technik kannst Du sie keinesfalls[1] erwarten.

    [...] das auch wunderbar funktionierte - leider nur bei IE. :-(

    Auch dort nicht, wenn JavaScript abgeschaltet ist.

    Wenn die Funktionalität (auch Erreichbarkeit des Inhalts) davon abhängt, _darfst_ Du kein Script o.ä. einsetzen.

    Cheatah

    [1] Außer im Intranet o.ä., was Du aber sicher erwähnt hättest.

    1. Boah, so viel Klugsch... auf so wenig Raum.
      Hatte gedacht, auf eine "normale" Frage würde man hier eine normale Antwort erhalten.
      Naja, nicht jeder kann gescheit sein.

      1. HI Maren,

        Boah, so viel Klugsch... auf so wenig Raum.

        ... und so wenig Ahnung von der Materie und so wenig Lernbereitschaft bei Deiner Reaktion auf Cheatahs fachlich ausgezeichnete Antwort.

        Hatte gedacht, auf eine "normale" Frage würde man hier eine
        normale Antwort erhalten.

        Was schließen wir daraus für die Eigenschaften Deiner Frage?

        Naja, nicht jeder kann gescheit sein.

        ... nein, dazu verkneife ich mir jetzt den Kommentar.

        Viele Grüße
              Michael

        1. HI Maren,

          Boah, so viel Klugsch... auf so wenig Raum.

          ... und so wenig Ahnung von der Materie und so wenig Lernbereitschaft bei Deiner Reaktion auf Cheatahs fachlich ausgezeichnete Antwort.

          Lernbereitschaft ist bei mir durchaus vorhanden (hätte ich sonst eine Frage gestellt ?). Aber nicht, wenn die einzige Reaktion auf eine gestellte Frage Besserwisserei ist.
          Was die "Ahnung von der Materie" angeht: Ist es eine Schande, wenig von einer Sache zu wissen und dann fragen ?

          Naja, nicht jeder kann gescheit sein.

          ... nein, dazu verkneife ich mir jetzt den Kommentar.

          Ist wahrscheinlich auch besser so.
          Ich finde es jedenfalls sehr seltsam, dass in diesem Forum, das ja wohl nicht nur zum Fachsimpeln gedacht ist, sondern (vor allem ?) auch dazu, dass man von anderen lernen kann.
          Wenn aber "Antworten" wie die von Cheetah kommen, in denen im Grunde keine Aussage steckt als "Ich King, Du nix", dann ist dieser Zweck in meinen Augen eindeutig verfehlt worden.

          1. Hi Maren,

            Lernbereitschaft ist bei mir durchaus vorhanden
            (hätte ich sonst eine Frage gestellt ?).

            es werden hier viele Fragen gestellt, die keinerlei Lernbereitschaft erkennen lassen. Deine Antwort hier motiviert mich allerdings, Dich nicht unbesehen in dieselbe Ecke zu stecken, also:

            Aber nicht, wenn die einzige Reaktion auf eine
            gestellte Frage Besserwisserei ist.

            Das eben war Cheatahs Antwort _nicht_.

            Lies sie noch mal durch und überlege Dir, ob er nicht fachlich gesehen einfach recht hat.
            Das kann auch an der Formulierung Deiner Frage liegen - beispielsweise dann, wenn Du spezielle Randbedingungen nicht angegeben hast, welche die Antwort völlig anders ausfallen lassen würden.

            Sich _im WWW_ auf JavaScript zu verlassen, ist nun mal verkehrt. Und Dir dies mitzuteilen ist die vordringlichste Botschaft von Cheatahs Antwort, damit Du nicht versuchst, wochenlang etwas zu implementieren, was Du am Ende doch wieder wegwerfen mußt, weil es mit Deiner eigentlichen Aufgabenstellung kollidiert.

            Und auch irgendwas über die Größe eines Browser-Fensters vorauszusetzen, ist im WWW ziemlich gewagt.
            Welchen sagenhaften Content bieten denn Deine Seiten, daß Du glaubst, jeder Benutzer würde seinen Browser extra für Dich so bedienen, wie Du das zufällig für sinnvoll hältst?

            Falls Du irgendwelche Randbedingungen hast, welche den Einsatz von JavaScript generell legalisieren (Firmen-Intranet etc.), dann wäre </#Q-07d> Dein Freund. Falls nicht, dann kommt auch von mir im wesentlichen ein "mach's nicht so".

            Was die "Ahnung von der Materie" angeht: Ist es
            eine Schande, wenig von einer Sache zu wissen und
            dann fragen ?

            Nein - aber es ist eine Schande, eine fachlich gute Antwort als Besserwisserei abzutun.

            So viel Fachkenntnis, daß Du dies beurteilen könntest, hast Du ganz offensichtlich (noch) nicht - das ist nicht böse gemeint, es sollte Dich nur dazu motivieren, zweimal zu überlegen, bevor Du einen Rat abweist.
            Wenn Du keinen Rat hören willst, wieso hast Du dann gefragt?

            Ich finde es jedenfalls sehr seltsam, dass in
            diesem Forum, das ja wohl nicht nur zum Fachsimpeln
            gedacht ist, sondern (vor allem ?) auch dazu, dass
            man von anderen lernen kann.

            Eben - aber wie willst Du lernen, wenn Du die erste gute Antwort gleich in die Tonne trittst, weil Du meinst, es ohnehin besser zu wissen?

            Wenn aber "Antworten" wie die von Cheetah kommen,
            in denen im Grunde keine Aussage steckt als "Ich
            King, Du nix",

            In Cheatahs Antwort steckt weitaus mehr drin.
            Du mußt sie nur aufmerksam und unvoreingenommen lesen.

            Viele Grüße
                  Michael

            1. ... ups, Link zerschossen:

              Falls Du irgendwelche Randbedingungen hast, welche
              den Einsatz von JavaScript generell legalisieren
              (Firmen-Intranet etc.), dann wäre </faq/#Q-07d>
              Dein Freund.

              Viele Grüße
                    Michael
              (geblendet vom Byte-Optimierungswahn ...)

              P.S.: Wie war das doch gleich mit dem Posting-Preview und der Stadt in Tunesien?

            2. Das eben war Cheatahs Antwort _nicht_.

              Lies sie noch mal durch und überlege Dir, ob er nicht fachlich gesehen einfach recht hat.
              Das kann auch an der Formulierung Deiner Frage liegen - beispielsweise dann, wenn Du spezielle Randbedingungen nicht angegeben hast, welche die Antwort völlig anders ausfallen lassen würden.

              Ich habe ja nicht gesagt, dass diese Antwort fachlich nicht okay war. Das kann ich tatsächlich so nicht beurteilen, würde und wollte ich mir auch nicht anmaßen. Vielleicht bin ich da zu pingelig, aber ich habe in Cheatahs Text eben keine ANTWORT (Bezugnahme) auf meine FRAGE gefunden.
              Um mal auf den Ausgangspunkt zurückzukommen: Ich habe im Web schon mehrmals Webseiten gesehen, die die Scrollbalken unterdrückt und anstatt dessen das Scrollen auf andere Weise ermöglicht haben.
              Ich wollte wissen, wie ich dies erreichen kann, und Cheatah antwortet lediglich, dass ich das gar nicht erst versuchen sollte. Mag sein, aber ich sehe darin wirklich nur Prahlerei mit seinem Fachwissen.

              Und auch irgendwas über die Größe eines Browser-Fensters vorauszusetzen, ist im WWW ziemlich gewagt.
              Welchen sagenhaften Content bieten denn Deine Seiten, daß Du glaubst, jeder Benutzer würde seinen Browser extra für Dich so bedienen, wie Du das zufällig für sinnvoll hältst?

              Mich als Anwender hat das nie gestört, da ich WebDESIGN auch als (entschuldigt) „Kunst“ verstehe. Sicher, form follows function. ;-)  Aber für meine kleine persönliche Site muss und will ich nicht sicherstellen, dass auch wirklich jeder Benutzer mit jedem Browser sie 100%ig „korrekt“ zu sehen bekommt. Wenn einer kein JavaScript aktiviert hat, dann hat er eben Pech gehabt. So wichtig ist mir die Sache nicht, ich mach das alles mehr aus Spaß an der Freud und hauptsächlich für mich selbst.
              Was die Fenstergröße angeht, das ist in der tat meist blöde. Deshalb hatte ich speziell für dieses  äh... „Layout“ auch den Inhalt in ein Pop-up mit 800x600 Pixeln gepackt (jaja, wieder JS, ich weiß... aber s.o.).
              Und was das Layout angeht, muss ich mal auf ww.fremdwort.de verweisen, demnach ist ein Layout nämlich  „1. Aufbau, Gliederung, Gestaltung einer Seite einer Drucksache, Umbruchsentwurf; 2. Gestaltung, Gliederung einer elektronischen Schaltung oder der Anordnung elektronischer Bauelemente“.
              Das also dazu. *g* Außerdem darf ich dann noch mal hinweisen auf <a href=“http://selfhtml.teamone.de/layouts/index.htm“>http://selfhtml.teamone.de/layouts/index.htm</a>: „Fertige Layouts“, und das ist ja WOHL HTML. :-)

              Nein - aber es ist eine Schande, eine fachlich gute Antwort als Besserwisserei abzutun.

              Kommt immer darauf an, wie man sein gutes fachliches Wissen anbringt. Aber das ist MEINE Meinung, die muss niemand teilen.

              So viel Fachkenntnis, daß Du dies beurteilen könntest, hast Du ganz offensichtlich (noch) nicht - das ist nicht böse gemeint, es sollte Dich nur dazu motivieren, zweimal zu überlegen, bevor Du einen Rat abweist.
              Wenn Du keinen Rat hören willst, wieso hast Du dann gefragt?

              Siehe oben: C. hat sich in meinen Augen 1. im Tonfall vergriffen, 2. mag seine „Antwort“ fachlich gut gewesen sein, aber wo wird erklärt, was ich hätte machen sollen ? Einfach nur „Auf JS verzichten“, finde ich zu pauschal, da ich ja gesagt hatte, dass ich dies gerade NICHT will, und auch nicht unbedingt „muss“, da meine Site so wichtig eben nicht ist, dass sie „jeder“ 100% erreichen soll.

              Grüße,
              Maren

              1. HI Maren,

                aber ich habe in Cheatahs Text eben keine ANTWORT
                (Bezugnahme) auf meine FRAGE gefunden.

                es ist auch nicht einfach möglich, Deine Frage zu beantworten.

                Denn entweder willst Du, daß es in allen denkbaren Konstellationen im Web funktioniert, dann hast Du Deine Antwort bereits - oder Du bist bereit, einschränkende Zusatzannahmen zu treffen (wie "das läuft in einem Firmen-Intranet mit einheitlichem Browser" oder "wer auf diese Seite kommt, hat definitiv JavaScriptan, weil ...").
                Solche Informationen solltest Du eben auch angeben, damit Deine Frage in ihrem tatsächlichen Kontext verständlich ist.

                Wenn Du etwas in der beschriebenen Richtung machen willst, dann brauchst Du zusätzliche Logik, von der Du Dich dann aber abhängig machst. Und weil es dafür mehrere (mehr oder weniger proprietäre) Wege gibt, mußt Du Dein Ziel genauer beschreiben.
                Ob dann am Ende JavaScript, Active X oder irgend ein plugin als Lösungsovorschlag herauskommt, das wird man sehen ...

                Um mal auf den Ausgangspunkt zurückzukommen: Ich habe im
                Web schon mehrmals Webseiten gesehen, die die Scrollbalken
                unterdrückt und anstatt dessen das Scrollen auf andere Weise
                ermöglicht haben.

                Nicht alles, was Du schon gesehen hast, ist sinnvoll - und funktioniert in mehr als genau einem Browser auf einem Betriebssystem genau eines Herstellers.

                Ich wollte wissen, wie ich dies erreichen kann, und Cheatah
                antwortet lediglich, dass ich das gar nicht erst versuchen
                sollte.
                Mag sein, aber ich sehe darin wirklich nur Prahlerei mit
                seinem Fachwissen.

                Solange Du keine Randbedingungen mitlieferst, unter denen Du JavaScript als Voraussetzung rechtfertigen kannst, ist das die einzig sinnvolle Antwort.
                Formuliere Deine Frage neu, und Du wirst (ggf. auch von Cheatah) eine andere Antwort bekommen.
                (Und in diesem Falle fände ich das Öffnen eines neuen Threads dafür auch okay, weil das Problem ja ganz "jungfäulich" angefaßt werden sollte.)

                Aber für meine kleine persönliche Site muss und will ich

                » nicht sicherstellen, dass auch wirklich jeder Benutzer mit

                jedem Browser sie 100%ig „korrekt“ zu sehen bekommt.

                Genau das ist eine der fehlenden Angaben: Für welche Zielgruppe soll es denn funktionieren? Nur für Deinen eigenen Browser? Oder für viele, viele andere auch?

                Denn genau das scheinst Du ja bei Deinem coolen Layout auch schon nicht bedacht zu haben, wenn selbiges nur im M$IE läuft. Statt über den Netscape-Browser zu fluchen, solltest Du mal eine vollständige Aufgabenstellung definieren - und es ist ein gewaltiger Unterschied, ob JavaScript-Code in einem Browser laufen soll oder in vielen ("allen" scheidet grundsätzlich aus).

                Außerdem darf ich dann noch mal hinweisen auf
                <a href=“http://selfhtml.teamone.de/layouts/index.htm
                ">http://selfhtml.teamone.de/layouts/index.htm</a>:
                „Fertige Layouts“, und das ist ja WOHL HTML. :-)

                Sicher. JavaScript hat in bestimmten Umgebungen durchaus seine Berechtigung. Auf unserer Serverfarm könntest Du Dich ohne JavaScript und Cookies nicht mal einloggen.

                Siehe oben: C. hat sich in meinen Augen 1. im Tonfall
                vergriffen,

                Ich fand seine Antwort arg kurz, aber nicht bösartig.

                Umgekehrt war Dein erstes Auftreten "ein Skript, das nur im M$IE läuft" und "ich hasse Netscape".
                Das suggeriert einem Webworker, daß Du bisher noch nicht viel jenseits des M$-Tellerrand gesehen hast - und genau das ist die typische Voraussetzung für jemanden, der sich nicht bewußt ist, wie viele Dinge er/sie im WWW eben _nicht_ automatisch voraussetzen kann. Also: Mangelne Erfahrung Deinerseits.

                Ehrlich - Du hättest von mir dieselbe Antwort bekommen (vielleicht in einer etwas ausfährlicheren Form, aber das ist eine Sache des aktuellen Streß-Pegels).

                1. mag seine „Antwort“ fachlich gut gewesen sein, aber wo
                  wird erklärt, was ich hätte machen sollen?

                So weit sind wir ja noch gar nicht.

                Solange Cheatah oder mir nicht klar ist, ob Du Dir selbst der Einschränkungen bewußt bist, die Du Deinen Besuchern auferlegst, macht es keinen Sinn, über eine konkrete Implementierung nachzudenken. Es könnte ja sein, daß am Ende der Diskussion heraus kommt, daß Dein Feature sich ganz wunderbar mit einem Java-Applet oder einem Flash-Film realisieren läßt und JavaScript nur eine Teil-Lösung erlauben würde.

                Wir sind in Deinem Fall noch in der Problemanalyse, nicht bereits in der Implementierungsphase (den letzten 30%).

                Viele Grüße
                      Michael

                1. Also, um es diemal kurz zu machen (Stichwort "aktueller Stresspegel"):
                  Ich BIN mir der Einschränkungen bewusst. Ich hab ja gesagt, dass das was ich mache, so gut oder wichtig nicht ist, dass es bei soundsoviel Prozent der Anwender wirklich ankommt.

                  Aber. Bevor ich jetzt anfange das Ganze so dermaßen hochprofessionell anzugehen, dass ich dabei langsam aber sicher den Spaß an der Sache verliere, lasse ich es lieber bleiben.

                  Ich weiß, das klingt jetzt sicher wieder zickig, ist aber nicht so gemeint.
                  Ich kann (und will ;-)) mit dieser Diskussion einfach sowieso nicht mithalten...

                  Schöne Grüße
                  Maren