xNeTworKx: Frage Linux 8.0 ?

#include <h.allo>

Wie ist das eigerntlich genau mit Linux und dem Pentium Prozessor. Ich habe da jetzt schon desöfteren gehört, daß es da irgendwelche Kompatibilitätsprobleme gibt. Ist da irgendwas dran ?

  1. Wie ist das eigerntlich genau mit Linux und dem Pentium Prozessor. Ich habe da jetzt schon desöfteren gehört, daß es da irgendwelche Kompatibilitätsprobleme gibt.

    http://google.de/search?q=fud

    Ist da irgendwas dran ?
                         ^
    http://google.de/search?q="du+plenkst"

    1. Wie ist das eigerntlich genau mit Linux und dem Pentium Prozessor. Ich habe da jetzt schon desöfteren gehört, daß es da irgendwelche Kompatibilitätsprobleme gibt.
      http://google.de/search?q=fud

      Ist da irgendwas dran ?
                           ^
      http://google.de/search?q="du+plenkst"

      Hmmm, is das so schlimm für dich, wenns in die nächste Zeile rutscht ?

  2. hi

    Wie ist das eigerntlich genau mit Linux und dem Pentium Prozessor. Ich habe da jetzt schon desöfteren gehört, daß es da irgendwelche Kompatibilitätsprobleme gibt. Ist da irgendwas dran ?

    meinst du jetzt wirklich den Pentium 1 ? :)
    Also erstmal, das einzige, was es da mal gab - und das meinst du wohl - war, dass der Pentium IV anfangs nicht erkannt wurde. Das hat einige Zeit gedauert, bisses gemerkt wurde, weil das Teil zunächst eh keiner haben wollte *g*, inzwischen ist das aber egal.
    Ansonsten ist Linux/i386 natürlich zu jedem Prozessor kompatibel, egal ob von intel, AMD, VIA oder irgendwas älteres.

    Übrigens: Linux 8.0 gibt es nicht, der Kernel ist bei Version 2.4.18. Höchstens einige Distributionen (SuSE, Mandrake) haben bereits Version 8..

    Grüße aus Lüneburg

    Kai

  3. Hallo,

    Wie ist das eigerntlich genau mit Linux und dem Pentium Prozessor. Ich habe da jetzt schon desöfteren gehört, daß es da irgendwelche Kompatibilitätsprobleme gibt. Ist da irgendwas dran ?

    keinesfalls!
    Ich habe seit ca. 6 Wochen einen P4 und seitdem nutze ich NUR noch Linux.
    Ich habe Suse 7.3 und das läuft wie geschmiert!
    Windoof nutze ich nur noch für Telebanking und WiSo-Sparbuch, eben Dingen, die so ohne weiteres im Moment nicht anders (bei mir) gehen.

    Wenn Du VM-Ware hast, brauchst Du im Leben nie wieder Linux abzuschalten! :-)
    Das Teil ist auch zu empfehlen, mir aber leider etwas zu teuer.

    Alles Gute,
    Reiner

  4. hi,

    Wie ist das eigerntlich genau mit Linux und dem Pentium Prozessor. Ich habe da jetzt schon desöfteren gehört, daß es da irgendwelche Kompatibilitätsprobleme gibt. Ist da irgendwas dran ?

    Nö, nicht mehr.

    Eine "LINUX 8.0" gibt es nicht. Die SUSE (und Debian ?) haben Versionsnummern 8.x erreicht, aber man muß halt bedenken, daß diese Versionsnummern sich auf die Distributionen beziehen. Das Entscheidende ist der Kernel, und da ist derzeit die 2.4.x-Serie stabil und aktuell. Kernels der Serie 2.2.x hatten mit dem Pentium4 leichte Probleme (in diesem Teil gibts einige Dutzend undokumentierte und fast auf keinem System nachvollziehbare "Befehle"), aber aktuelle Kernels haben die nicht mehr.

    Ich habe die SUSE LINUX 8.0 auf einem Rechner mit Pentium4-Prozessor und 512 MB RAM installiert, aber zur Kontrolle auch auf meinem alten 486er DX mit 16 MB RAM. Läuft auf beiden Systemen zwar mit unterschiedlichen Geschwindigkieten  *g* aber sonst durchaus zufriedenstellend.

    Die durchaus ernsthaften Probleme, die ich mit der SUSE habe, beziehen sich auf ganz andere Zusammenhänge ( zum Beispiel der erstaunliche Umgang mit der rc.config in der "neuen" Distribution und anderes)

    Grüße aus Berlin

    Christoph S.

    PS:
    <ganz leise>
    wie bist du eigentlich auf die Marotte mit "include h.allo" gekommen? Ich kann mit C/C++ umgehen, arbeite gerne damit, und genau deswegen erscheint mir diese Marotte in einem vor allem dem "Web" verpflichteten Forum nicht ganz logisch und wenn ich mal nen schlechten Tag habe, stört mich das sogar
    </ganz leise>

    1. hi

      Eine "LINUX 8.0" gibt es nicht. Die SUSE (und Debian ?) haben Versionsnummern 8.x erreicht, aber man muß halt bedenken, daß diese Versionsnummern sich auf die Distributionen beziehen.

      Debian ist erst bei Version 2.2, die 3.0 kommt theoretisch in einer Woche.
      Neben SuSe ist inho nur Mandrake bereits bei Version 8.0

      Grüße aus Lüneburg

      Kai

      1. ups,

        Neben SuSe ist inho nur Mandrake bereits bei Version 8.0

        ja, okay,ich hab wie in der Quizshow grade nicht mehr genau gewußt, ob das nun "Debian" oder "Mandrake" war. Alle anderen hatte ich ausgeschlossen *g*

        Christoph S.

        <!-- gehen Sie nicht über Los, ziehen Sie keine 4000 Euro ein //-->

        1. hi!

          ja, okay,ich hab wie in der Quizshow grade nicht mehr genau gewußt,
          ob das nun "Debian" oder "Mandrake" war. Alle anderen hatte ich
          ausgeschlossen *g*

          Hm, alle 171 anderen Distributionen? ;)

          bye, Frank!

    2. #include <leises h.allo> :-))))

      <ganz leise>
      wie bist du eigentlich auf die Marotte mit "include h.allo" gekommen? Ich kann mit C/C++ umgehen, arbeite gerne damit, und genau deswegen erscheint mir diese Marotte in einem vor allem dem "Web" verpflichteten Forum nicht ganz logisch und wenn ich mal nen schlechten Tag habe, stört mich das sogar
      </ganz leise>

      Naja, da Matti mit seinem use Mosche; schon einen Perl Gruß hat und ich es somit nicht nachmachen wollte, habe ich mir gedacht, warum nicht einen Gruß in C-isch :-). Ich bin darauf gekommen, weil ich mir unlengst ein Buch über C gekauft hab, mich ein bißchen mit C beschäftigen will (obwohl mir jetzt schon der Schädel raucht. :-) ) und dabei diese Synthax ganz Interressant fand.
      Ich hätt mir nicht gedacht, daß sich jemand über die Logik einer Grußform Gedanken macht, dH ob sie daher passt oder nicht, geschweige denn, daß es jemanden sogar verägert =(