Keine Indizierung von Navigationsframes (2. Versuch)
Urmel
- programmiertechnik
0 Sven Rautenberg0 Urmel0 Sven Rautenberg0 urmel
Hallo liebe Forumer,
da mein letzer Beitrag offensichltich nicht ganz verständlich war, möchte ich es nochmals versuchen.
Ich habe auf einer Webseite eine Suche eingebaut, die über ASP geregelt ist. Nun hat diese Seite links ein Navigationsframe und oben ein Frame für die jeweiligen Unterpunkte. In diesem Frame sitzt auch ein Schnellauswahlmenü. Da im Quelltext von diesen Frames natürlich potentielle Suchbegriffe wie "Anfahrt" oder "Unternehmensdaten" liegen, werden diese Frames im Ergebnis der Suchabfrage auch angezeigt. Ich möchte aber gerne nur die Inhaltsseiten anzeigen lassen und nicht die Navigationsframes.
Kann man das regeln?
Danke und Grüße
Urmel
Moin!
Ich habe auf einer Webseite eine Suche eingebaut, die über ASP geregelt ist. Nun hat diese Seite links ein Navigationsframe und oben ein Frame für die jeweiligen Unterpunkte. In diesem Frame sitzt auch ein Schnellauswahlmenü. Da im Quelltext von diesen Frames natürlich potentielle Suchbegriffe wie "Anfahrt" oder "Unternehmensdaten" liegen, werden diese Frames im Ergebnis der Suchabfrage auch angezeigt. Ich möchte aber gerne nur die Inhaltsseiten anzeigen lassen und nicht die Navigationsframes.
Kann man das regeln?
Natürlich kann man das regeln. Die Lösung ist so naheliegend wie verblüffend einfach: Sorge dafür, daß unerwünschte Suchergebnisse garnicht erst in den Suchindex gelangen. :)
Wie du das machst, ist dabei natürlich dir überlassen. ;)
Solange dabei nicht folgendes Ergebnis rauskommt, auf das ich mal gestoßen bin, ist doch alles im grünen Bereich:
Eine Site-Suchmaschine, welche gewöhnlich alle Verzeichnisse außer die verbotenen indiziert, wurde mal so verbogen, daß sie nur noch ein Verzeichnis mit 10 bis 15 Framesets indizierte. In den Framesets wurden dann in die Meta-Tags die Suchbegriffe eingetragen, welche man als Besucher eingeben konnte, um etwas zu finden. Andere Suchbegriffe führten zu nichts. Ich habe mich gefragt, warum man nicht einfach eine Linkliste genommen hat...
- Sven Rautenberg
Wie du das machst, ist dabei natürlich dir überlassen. ;)
Tja, genau nach dem WIE hatte ich eignentlich gefragt.
Gruß
Urmel
Wie du das machst, ist dabei natürlich dir überlassen. ;)
Tja, genau nach dem WIE hatte ich eignentlich gefragt.
Du fragtest wörtlich: "Kann man das regeln?"
Und deine neue Frage "Wie kann man das regeln?" läßt sich deshalb nicht beantworten, weil du noch garnichts über dein bisheriges "Wie funktionierts denn jetzt?" gesagt hast.
Simpel ausgedrückt: Durchsuche nur die Verzeichnisse mit Inhaltsseiten, und ignoriere die Verzeichnisse mit den Framesseiten. Das hatte ich in meinem ersten Posting aber schon angedeutet.
Du kannst also wahlweise den Suchindex beeinflussen, oder wenn kein Index erstellt wird, die gewissen Verzeichnisse aus der Suche ausnehmen, oder das Suchergebnis nach unerwünschten Seiten durchsuchen und diese vor der Ausgabe herausfiltern.
Und jetzt wieder der Standardsatz: Wie du das machst, bleibt dir überlassen - du hast ja noch nicht einmal eine einzige Zeile Code gepostet (was vermutlich auch nicht ratenswert wäre, denn Suchmaschinen sind in der Regel etwas komplexer, und du selbst kennst dich doch in deinem Code am besten aus, oder? Du hast die Suchmaschinen doch selbst geschrieben, nicht? Wenn nein: Lies die Doku zur Suchmaschine! Wenn das von dir gewünschte Feature nicht möglich ist: Nimm eine andere Suchmaschine!).
- Sven Rautenberg
Simpel ausgedrückt: Durchsuche nur die Verzeichnisse mit Inhaltsseiten, und ignoriere die Verzeichnisse mit den Framesseiten.
OK. Werd ich mal versuchen. Dankeeeeee!!
Gruß
Urmel