Joerg Andreas: "Webprogrammierer" - ab wann ?

Beitrag lesen

Hallo Homer,

auch ich habe mir mal die ganzen Postings zu Deiner Frage durchgelesen und dabei folgendes bemerkt:

die meisten geben Dir sehr gute Ratschläge - nämlich diejenigen, die ihre Meinung auch mit Namen vertreten.

"Webprogrammierer" - was ist das überhaupt? Webdesigner etc. waren ja in der NewEconomy sehr gesuchte Leute. Doch wo sind sie denn heute? Webprogrammierer dürfte nach meinem Verständnis die Weiterentwicklung des Webdesigners sein, mit fundierteren Kenntnissen. Jetzt stellt sich allerdings die Frage, wie fundiert Deine Kenntnisse wirklich sind. Und über diese Frage wirst Du wohl am wenigsten zu entscheiden haben, wenn Du zu einen Vorstellungsgepräch eingeladen wirst. Denn hier wird Dein Gesprächspartner wohl subjektiv entscheiden. Ich gehe davon aus, dass dieser "fundiert" so definiert, dass dies mehr sein muss als er selber weiss. Und nichts ist schlimmer als eine gesunde Halbbildung.

Tja, was dann? Erkundige Dich über die Firma, über deren Kunden und deren Geschäftszweck und -ziel ( im Internet, auf deren Website, lies Ad-hoc-Meldungen - wenn es eine AG ist etc.). Dadurch kannst Du Dir ein recht gutes Bild verschaffen, welche Ziele hinter einer Stellenausschreibung stehen und was wohl auf Dich zukommen wird.

Auf keinen Fall solltest Du zu hohe Erwartungen wecken, die Du dann nicht erfüllen kannst. Das würde Dir das Genick brechen. Umgekehrt solltest Du nicht zu tief stapeln und die angebotene Verantwortung ablehnen. Einen gesunden Mittelweg zu finden, ist schwierig in der Kürze der Zeit, aber auch nicht unmöglich. Ein Vorstellungsgespräch ist ein Geben und Nehmen: Du willst wissen, was auf Dich zukommt und der Arbeitgeber will natürlich wissen, wen er sich da ins Haus holen könnte.

Auf jeden Fall aber lasse alles bleiben, was einen schlechten Nachgeschmack erzeugt: Deine Wortwahl und Dein Auftreten werden mehr Eindruck hinterlassen als Deine Qualifikationen. Wie Du auch hier im Forum lesen kannst, sind manche Postings aufgrund ihres Erkan&Stefan-Deutsches teilweise nur noch von Eingeweihten dieses Pidgin-Deutsches zu entschlüsseln - funzt, beschissen etc. gehören nicht oder nur am Stammtisch in den Sprachschatz guter Kräfte.

Viel Erfolg und viel Glück,
Jörg