Janni: Wie fange ich am besten an?

Hallo !!!
Ich würde gerne mal anfangen ein wenig Javascript zu programmieren. Doch habe ich bisher keine "Entwicklungsumgebung" gesehen, mit der man vernüftig programieren kann. Das Script in eine HTML-Seite einzubinden und darauf hoofen das es alles richtig macht ist nicht gerade effektiv. Deshalb würde mich interessieren, ob es eine Möglichkeit gibt, die einzelne Funktionen zu testen (z.B. debuggen o.ä.).
Vielleicht kann mir ja jemand ein paar Tips diesbezüglich geben.

Grüsse Jan

  1. Hallo,

    Scripte sollen ja in der Regel eine unterschiedliche Reihe von Dingen machen. Etwas einblenden, dann verschieben, dann was wackeln und dann wieder rechts aus dem fenster verschwinden ;-) Oder für die Nichtverspielten: Ein Formular überprüfen, 23 verscheidene Alerts ausgeben, die Statuszeile derweil versorgen und am Schluß alles an einem neuen fenster per Monster-Url übergeben. (Nein, ich habe nichts gegen JS ;-)))

    das alles schreibe ich immer am liebsten "Stück für Stück"..... weiß gar nicht, ob jemand wirklich so ein langes Script "an einem Stück" runterschreibt und dann erst einbaut? Denn das Problem ist ja auch, daß elle Browser dann doch immer einen Tick anders reagieren. Und da muß man, je komplexer ein Script ist, eh immer wieder einbauen, testen, einbauen, testen.... Warum dann nicht gleich immer von den Browsern anzeigen lassen? Vor allem die Netscapes zeigen auch ganz ordentliche Fehlermeldungen an, und Debugt wird dann im Kopf und im normalen Editor. Das kann dann sogar Notepad sein, oder eben einer, der die Syntax ein bissel farbig hervorheben kann....

    Chräcker

    http://www.Stempelgeheimnis.de

  2. Hi Jan,

    Entwicklungsumgebungen gibt's schon einige, am Ehesten zu finden unter http://java.sun.com und am Geeignetsten mittels einer DSL-Flat, einer großen Festplatte, einer guten Kaffeemaschine und einer Menge Zeit. Was bitte meinst Du mit "vernünftig programmieren"? ;-)Nein, ich habe ebenfalls nichts gegen Java.

    Spaß beiseite: Effektivität zu messen an der Schnelligkeit und Einfachheit der Programmierung ist wohl der gänzlich falsche Ansatz. Um ausführliches Testen wird niemand herumkommen. Und auch hier muß ich Chräcker Heller Recht geben. Debugging erfolgt im Kopf. Und je besser der ist, desto weniger debuggen muss man hinterher ;-)

    Als Tools verwende ich - und das ist jetzt kein Scherz - den HotDog Professional von www.sausage.com für die automatische Generierung der Scripts und als Editor den EditPlus 2 von www.editplus.com. Beide sind gemessen an ihrem Leistungsumfang echte Schnäppchen ( wenn man dem Sharewaregedanken Rechnung trägt) und nach einer Eingewöhnungszeit sehr mächtige Werkzeuge.

    Hast Du Dir eigentlich schon mal PHP angesehen - www.php.net?

    Grüße. Joerg

    1. <fluester>Pst, er meine javaSCRIPT</fluester> ;-))))

      1. <fluester>Pst, er meine javaSCRIPT</fluester> ;-))))

        <fluester> jaha, was sonst sollte wohl in einem forum rund um html gemeint sein ;-))) </fluester>

    2. Hallo,

      editplus nehme ich auch. ist geil.
      alles was man braucht, aber keine schnörkel...

      Odium

  3. Hallo Jan

    Editoren mit Syntaxhighlighting gibt es für JS natürlich jede Menge. Eine IDE, die unter anderem JS unterstützt, gibt es von Active State. Heißt Komodo, wenn ich mich richtig erinnere.
    Außerdem verfügt der Mozilla noch über einen Javascriptdebugger.

    Grüße

    Daniel