Moin!
Um ganz ehrlich sein: die selfhtml variante ist aufwändig ohne Ende.
Ich bevorzuge diese Variante:
<a href="#" onClick="javascript:document.FRAME1.href='Frame1-Url.html';document.FRAME.href='Frame2-Url.html';">Link</a>
Um ehrlich zu sein: Deine Variante ist auch nicht besser.
1. Event-Handler sind per Definition "Javascript", es braucht den einleitenden Text "javascript:..." nicht!
2. Du hast ganz schön viel zu tippen (vor allem fehlerfrei), wenn du immer "document.FRAME.href='eineurl';"... eingeben mußt.
3. Was ist das überhaupt: document.FRAME.href? In meiner Liste der Javascript-Objekte ist ein Framename, oder weiter gefaßt, ein Fensterobjekt, nicht Kind vom document-Objekt. Und Fensterobjekte haben auch keine Eigenschaft "href".
Was du vermutlich meinst: top.FRAME.location.href (oder eine beliebig passende Abwandlung davon).
Tipp: Wenn du, wie in der SelfHTML-Variante vorgeschlagen und vorgemacht, eine Funktion für deine Links verwenden würdest, müßtest du jetzt genau einmal die falsche Zugriffsart ändern, und es nicht in jedem Link machen. Das "P" im Wort "Programmieren" kommt von "praktisch denken". ;)
- Sven Rautenberg