Sebastian: formular-mail

Hallo,

wenn ich mit 'form action="mailto...' und 'input type="submit" ...' ein Formular versenden will, besteht dann die Möglichkeit, den Inahlt der Betreffzeile zu definieren?
Um Hilfestellung bin ich sehr dankbar,
Gräße, Sebastian

  1. Hi,

    wenn ich mit 'form action="mailto...'

    nicht schon wieder :-(

    Bitte schau im Forums-Archiv und auch in der aktuellen Forumsdatei nach, warum das Unsinn ist.

    Cheatah

    1. Danke für Deine Antwort, war aber nicht meine Frage. Ich weiß selber, daß diese Lösung nicht die besten und eleganteste ist. Aber schon mal was davon gehört, Nutzen und Kosten gegeneinander aufzuwiegen? Außerdem gibt es auch Fällen, daß Webseiten nicht nur von einer Person betreut werden, sondern auch von Personen, die sich nicht mit Sripts etc. auskennen. Folge dessen sollten Seiten möglicht Serverfern und einfach prog. sein. Oder etwa nicht?
      Grüße, Sebastian

      Hi,

      wenn ich mit 'form action="mailto...'

      nicht schon wieder :-(

      Bitte schau im Forums-Archiv und auch in der aktuellen Forumsdatei nach, warum das Unsinn ist.

      Cheatah

      1. Hallo,

        kosten/nutzen zu vergleichen wäre hier das einzige argument...

        mittels serverseitiger programmierung kannst du einen admin breich programmieren, mit dem dann alle einzelheiten separat dynamisierbar wären.

        Nachteil dynamischer Lösungen: Entwicklungsaufwand hoch
        Vorteil: bei ordentlicher planung geringe bis keine anpassungen notwendig bei änderungswünschen...

        Odium

      2. Moin!

        Ich weiß selber, daß diese Lösung nicht die besten und eleganteste ist. Aber schon mal was davon gehört, Nutzen und Kosten gegeneinander aufzuwiegen?

        Die Kosten für einen kostenlosen Formmailer gehen gegen Null - deshalb heißt der ja auch "kostenlos" (wahlweise als Einbindung eines externen Anbieters oder durch Integration eines kostenlos verfügbaren Skriptes auf dem eigenen Server). Der Nutzen einer serverbasierten Mailfunktionalität ist aber enorm, weil sie allen (!) Benutzern zur Verfügung steht, die mit einem Browser auf die Seite gelangen.

        Außerdem gibt es auch Fällen, daß Webseiten nicht nur von einer Person betreut werden, sondern auch von Personen, die sich nicht mit Sripts etc. auskennen. Folge dessen sollten Seiten möglicht Serverfern und einfach prog. sein. Oder etwa nicht?

        Einfach programmiert ist immer gut. Aber serverfern? Nein, nicht auf Teufel komm raus! Eher sogar im Gegenteil: Je weniger der Browers zur Erzielung gewisser Effekte herangezogen wird, desto weniger kann dabei schiefgehen. Den Server hat man unter Kontrolle (je nach Providerangebot von relativ wenig bis total), den Browser aber nicht.

        Und wenn Leute ohne Ahnung an der Seiten arbeiten, dann ist es sowieso geboten, ihnen durch ein irgendwie geartetes System unter die Arme zu greifen - serverseitig.

        - Sven Rautenberg

      3. Hi,

        war aber nicht meine Frage.

        Du wusstest nicht, dass diese Frage sehr viel wichtiger ist, sonst hättest Du sie gestellt. Die beste Hilfe liegt nicht unbedingt darin, die direkt auf's Problem passende Lösung zu liefern; sehr oft ist es deutlich besser daraufhin zu weisen, dass jede derartige Lösung zu vermeiden ist.

        Aber schon mal was davon gehört, Nutzen und Kosten gegeneinander aufzuwiegen?

        Mach ich täglich. Siehe dazu Svens Antwort.

        Außerdem gibt es auch Fällen, daß Webseiten nicht nur von einer Person betreut werden,

        Vor allem gibt es Fälle, dass Webseiten nicht nur von einer Person _besucht_ werden. Das solltest Du vorwiegend beachten, bevor Du Dich um Wartbarkeit kümmerst - die steht und fällt ohnehin mit der Dokumentation.

        Cheatah