Ich suche Webseiten mit dem Thema Ladezeitoptimierung...
bzw. Tipps zum schnelleren Seitenaufbau
(Es geht mir aber nicht um Tipps, wie möglichst kleine Bilder, möglichst wenig verschachtelte Tabellen, sondern eher wie viele Tabelle am sinnvollsten sind, ob man eine Tabelle lieber in 2 teilen sollte, usw.)
Die _Anzahl_ der Tabellen ist relativ wurscht (obwohl viele Tabellen ja auch viel Quellcode bedeuten, der über die Leitung gehen muß). Nur die Komplexität ist entscheidend.
Und die Frage "Tabelle lieber in 2 teilen" hat doch auch was mit "möglichst wenig verschachtelte Tabellen" zu tun, oder?
Mir ist schon klar, das es im DSL Zeitalter nicht mehr wirklich viel aus macht, aber trotzdem interessiert mich dieses Thema.
Doch, das macht noch was aus. Bei unserem Shop haben immerhin 36% der Betatester die Ladezeiten kritisiert (Startseite ca. 110 KB damals, was ja per DSL in 1.2 Sek. da wäre).
Generell:
* Doppelte Leerzeichen raus. Bis zu 5% einer Seite bestehen oft aus überflüssigen Leerzeichen (z.B. wenn Einrückungen per Space statt per Tab gemacht sind).
* Bildnamen kürzen. Auf manchen Seiten, bei denen mit transparenten GIFs gelayoutet wird, sind teilweise 300mal <img src = "graphics/misc/empty.gif"> zu finden - da lohnt sich ne Verkürzung auf "g/e.gif" enorm.
* Javascript zusammenfassen. Hier gilt: kommt eine Variable mehr als einmal vor, lohnt es sich, ein kürzeres Alias zu definieren.
Beispiel:
blubb = document.forms['foo'].shit.value;
schnarch = document.forms['foo'].blah[document.forms['foo'].blah.selectedIndex].text;
=>
f = document.forms['foo'];
b = f.blah;
blubb = f.shit.value;
schnarch = b[b.selectedIndex].text;
etc. (125 => 96 Bytes, also 30 Bytes pro Zeile!)