Hi,
[...] die auch unabhängig von JavaScript mit PHP funktioniert.
das ist schon mal ein sehr nützlicher Ansatz.
Das Auslesen des Referrers ist ja auch kein Problem.
Ach, tatsächlich? Komisch, ich sehe das anders. Du weißt nämlich nicht, ob der HTTP-Referer auch Daten enthält, die irgendwas mit der Realität zu tun haben. Sehr beliebt sind z.B. die Werte "nichts", "Homepage des Besuchers" und "Request-URL".
Auf welche Weise komme ich aber an den Titel der Referrer-Seite.
Nachdem Du die URL aus dem Parameter ermittelt hast, in dem Du sie abgelegt hast, kannst Du das von Dir definierte Format (z.B. symbolische Namensvergabe, nur der Localpart der URI) verwenden, um in Deinem Filesystem nach der Angabe zu suchen; wobei ich davon ausgehe, dass Du den Titel nicht z.B. generierst. Sowas macht die Sache komplizierter.
Sollten sich die Seiten nicht in Deinem Filesystem oder anderen lokalen Quellen befinden, sprich: liegen sie auf anderen Servern, so musst Du einen HTTP-GET (oder -POST) durchführen und die Rückgabe analysieren. Idiotischerweise kannst Du dies ebenfalls mit fopen() tun.
Muß ich dazu die Seite per PHP öffnen und den Titel "grabben"?
Es gibt meines Wissens kein magisches "getTitleByFileOrRessource" oder so. PHP nimmt Dir nicht _jede_ Denkarbeit ab.
Wie mache ich das am besten oder gibt es elegantere Lösungen?
Da Du bereits die URL (bzw. einen Hinweis darauf) in den Link schreibst, kannst Du den Seitentitel gleich hinzusetzen.
Cheatah