Thomas Meinike: AppVersion

Beitrag lesen

Hallo,

ich würde es an deiner stelle mit PHP realisieren, da bei javascript die gefahr besteht, dass eben die browser, die javascript nicht können/deaktiviert haben rausfallen. mit php lassen sich aber alle erfassen und mit diesen daten zum beispiel angepasste stylesheets in die dateien schreiben.

Da hilft PHP auch kaum weiter als JS, außer dass JS abschaltbar ist. PHP bekommt auch nicht mehr als den User-Agent-String uebermittelt. Wenn dieser aber veraendert wurde (Proxies, Webwasher, Fakes), kann man damit auch Server-seitig herzlich wenig anfangen.

Man kann nur hoffen, dass der UA nicht veraendert worden ist und dann versuchen, gewisse Strings aufzufinden.

MfG, Thomas