Unterschied zwischen onmouseover und onMouseover
MS
- javascript
0 Nein (o.T.)
Marko0 Stefan Einspender
Hallo !
Ich habe mal eine Frage.
Gibt es da einen Unterschied zwischen onmouseover (kleingeschrieben)
und onMouseover ?
Ich habe das Buch selfhtml und im Stichwortverzeichnis wird bei beiden
auf verschiedene Seiten verwiesen.
Wenn ja, was ist der Unterschied ?
Martin
Hallo !
Ich habe mal eine Frage.
Gibt es da einen Unterschied zwischen onmouseover (kleingeschrieben)
und onMouseover ?
Ich habe das Buch selfhtml und im Stichwortverzeichnis wird bei beiden
auf verschiedene Seiten verwiesen.
Wenn ja, was ist der Unterschied ?
Martin
Hi !
Warum stehen dann im Stichwortverzeichnis von Selfhtml
3 Verschiedene Einträge ?
Einmal onmouseover, dann onMouseover und dann onMouseOver.
MS
Hallo !
Ich habe mal eine Frage.
Gibt es da einen Unterschied zwischen onmouseover (kleingeschrieben)
und onMouseover ?
Ich habe das Buch selfhtml und im Stichwortverzeichnis wird bei beiden
auf verschiedene Seiten verwiesen.
Wenn ja, was ist der Unterschied ?
Martin
Hi,
Warum stehen dann im Stichwortverzeichnis von Selfhtml
3 Verschiedene Einträge ?
Soweit ich weiss wird ein Stichwortverzeichnis normalerweise automatisch durch die verwendete Software erstellt, indem durch den Text gesucht wird. Da war wohl die Gross/Kleinschreibung-unterscheiden checkbox angeklickt (oder wie auch immer das funktioniert). Dadurch ergeben sich auch immer andere Seitenangaben fuer die verschiedenen Schreibweisen.
Gruss,
Mel
Hi !
Nein, ich habe das BUCH SELFHTML, und im Inhaltsverzeichnis
steht das in 3 verschiedenen Varianten. Nicht im Computer.
MS
Hi,
Warum stehen dann im Stichwortverzeichnis von Selfhtml
3 Verschiedene Einträge ?
Soweit ich weiss wird ein Stichwortverzeichnis normalerweise automatisch durch die verwendete Software erstellt, indem durch den Text gesucht wird. Da war wohl die Gross/Kleinschreibung-unterscheiden checkbox angeklickt (oder wie auch immer das funktioniert). Dadurch ergeben sich auch immer andere Seitenangaben fuer die verschiedenen Schreibweisen.
Gruss,
Mel
H,
Warum stehen dann im Stichwortverzeichnis von Selfhtml
Im Stichwortverzeichnis hab ich's nicht gefunden, nur im Syntaxverzeichnis
3 Verschiedene Einträge ?
Ich finde nur zwei: onmouseover und onMouseover. Und zwar jeweils richtig zugeordnet:
unter HTML/XHTML steht onmouseover (das ist XHTML-Syntax, in HTML kannst Du es auch oNmOuSeOvEr schreiben)
unter JavaScript/DOM steht onMouseover (das ist JavaScript-Syntax)
Fazit: wenn eine JavaScript-Engine JavaScript-Syntax auch im (X)HTML-Teil erwartet, passiert bei onmouseover gar nix (gerüchteweise soll es so was geben). Schreibst Du aber onMouseover, um auf der sicheren Seite zu sein, wirst Du kein valides XHTML schreiben können. Such Dir aus was Dir lieber ist.
Grüße,
Utz
Hallo,
3 Verschiedene Einträge ?
Ich finde nur zwei: onmouseover und onMouseover. Und zwar jeweils richtig zugeordnet:
unter HTML/XHTML steht onmouseover (das ist XHTML-Syntax, in HTML kannst Du es auch oNmOuSeOvEr schreiben)
unter JavaScript/DOM steht onMouseover (das ist JavaScript-Syntax)
auch nicht. JavaScript ist casesensitiv und benötigt auch für die Eventhandler die Kleinschreibung.
Beispiel:
<a href="#" id="einelement" onMouseOver="einTest()">....</a>
hier wird der Eventhandler vom HTML-Objekt aufgerufen. Die Groß-und Kleinschreibung ist egal.
Anders sieht es aus, wenn die Überwachung von aussen initialisiert wird. Z.B. so
document.getElementById("einelement").onmouseout=nocheinTest;
hier ist zwingend die Kleinschreibung vorgeschrieben.
Damit die Verwirrung perfekt ist :-). Es gibt auch ein Fall wo zwingend Großschreibung vorgeschrieben ist.
<layer name="test2">Inhalt</layer>
if (document.layers) {
document.test2.captureEvents(Event.MOUSEMOVE);
document.test2.onmousemove=nocheinTest
}
MOUSEMOVE muss jetzt großgeschrieben werden.
Zur Schreibweise selbst:
Es hat sich eingebürgert, dass zwecks besserer Übersicht im HTML-Objekt der erste Buchstabe nach dem on großgeschrieben wird.
onMouseOver enthält ja noch ein paar mehr Informationen
on - Maus wird tätig - über das Objekt
on - Mouse - Over
Da alle Beispiele in SELFHTML immer vom HTML-Objekt ausgelöst werden, ist es naheliegend, die gewohnte Schreibweise zu verwenden.
Viele Grüße
Antje
Hallo Martin,
Gibt es da einen Unterschied zwischen onmouseover (kleingeschrieben)
und onMouseover ?
der Unterschied liegt z.Bsp. darin, dass in XHTML nur kleingeschriebene
Attribute erlaubt sind, ergo kannst Du da nur onmouseover verwenden.
Viele Grüße,
Stefan