Hi,
Wo liegen in diesem Fall zum Beispiel die Probleme?
schitte bön:
Der Referer ist _kein_ Pflicht-Header. Er _kann_ das richtige beinhalten, _muss_ aber nicht. In vielen Fällen - lokale Proxies, paranoid konfigurierte Firewalls, defekte Browser, bewusst so konfigurierte Browser, Scripts wie z.B. Suchmaschinen-Robots - wird _nicht_ das von Dir erwartete übermittelt, sondern statt dessen nichts, etwas sinnvoll falsches (z.B. Domain, Request-URL), etwas sinnfrei falsches (z.B. die Location der vorherigen Seite oder ein Freitext), etwas bewusst falsches (z.B. die Homepage des Surfers) oder sonstwas.
Das ganze führt dazu, dass sowohl die richtigen das falsche angezeigt bekommen, als auch die falschen das richtige. Du hast etwas vorhersehbares durch Chaos ersetzt, jedoch im wesentlichen nichts erreicht.
Ich weiß von Fällen, in denen diese Methode zum Schutz vor Bilderklau benutzt wird und bestens funktioniert.
Du meinst, die entsprechenden Leute haben noch nicht erfahren, dass viele ihrer User Probleme damit haben, weil auch sie sich in einer Testumgebung bewegen, in der das Problem einfach nicht auftritt.
Wär nett, wenn Du mich mal kurz aufklären könntest, da ich von so einem serverseitigem Technikkram nicht allzu viel Ahnung habe.
Aber ja, tue ich doch gerne. Hoffentlich findet es der nächste dann in der Archivsuche, wo es schon x mal drin steht ;-)
Cheatah