Moin nochmal,
Moin,
Zunächst möchte Ich Ihnen für Ihre Antwort danken, obwohl Sie Ihr Problem noch nicht gelöst hat. Mehr dazu unten:
Wenn ich Sie richtig verstehe möchten Sie Hilfe beim Suchen in der Knowledge
Base mit nicht-Microsoft Browsern.
Nun, in einem Wort: Ja. Um Sie davon zu überzeugen dass es sich um ein serverbasiertes Problem handelt habe ich den Code den mein Browser empfängt in die angehängte Zip-Datei gepackt. Wenn Sie die im IE öffnen sollten Sie exakt das gleiche sehen was ich empfangen habe
Diese Produkte sind nicht von Microsoft, also könnte ich nicht in der
Lage sein Ihnen damit zu helfen.
Das Problem liegt jedoch nicht in den anderen Browsern - so weit ich weiss existiert es mit _jedem_ Browser ausser dem IE - sondern in dem Quellcode den Ihre Webseite sendet.
Wenn nach der Arbeit mit dem entsprechenden Browserhersteller diese
entscheiden dass das Problem bei einem Microsoftprodukt liegt, sollten
Sie eine der Supportoptionen unten in Anspruch nehmen.
Ich brauche keinen Browserhersteller zu kontaktieren um den Unterschied zwischen <input type=hidden> und <input type=text> zu erkennen. Ausserdem ist da ein Henne-oder-Ei Problem: Sie haben vorgeschlagen ich soll in der Knowledge Base suchen um mein Problem zu lösen, dass darin besteht dass ich nicht in der Lage bin in der Knowledge Base zu suchen. Wie ich unten zeigen werde liegt das Problem im Quelltext der support.microsoft.com-Webseite, daher glaube ich dass könnte als ein "Problem bei einem Microsoft-Produkt" eingestuft werden.
Die Email-Addresse die Sie kontaktiert haben bietet keinen technischen
Support an, sondern ist in der Lage Kunden bei der Website Navigation,
allgemeinen nicht-technischen Produktinformationen oder Informationen
bezüglich unserer Produktsupportstruktur zu helfen.
Nun, ich hoffe Sie können auch bei Quellcodeproblemen in Ihrer Website selbst helfen. Wenn nicht, wen soll ich dann kontaktieren? Mail an webmaster@microsoft.com hat eine automatische Antwort produziert die mir sagte ich soll das Kontaktformulare auf www.microsoft.com benutzen dass erscheint wenn ich den "contact us"-Link links unten anklicke. Auf diese Art bin ich mit Ihnen in Kontakt getreten.
http://support.microsoft.com/directory/
Auf dieser Seite können Sie in unserer Knowledge Base nach einer Antwort auf Ihre Frage suchen, indem Sie auf "Durchsuchbare Knowledge Base" klicken.
Nun das ist doch mal ein guter Witz, bis auf die Tatsache dass ich nicht in der Knowledge Base suchen kann ohne meinen User-Agent String zu ändern. Ich persönlich bin zwar in der Lage das zu tun, aber es wird dort draussen noch mehr Besucher geben die das nicht tun können oder wollen. Ich weiss es, ich habe mit einem gesprochen.
OK, wollen doch mal sehen was passiert. Wenn ich meinen Browser normal starte und http://suporrt.microsoft.com anfordere kriege ich eine Antwort die folgendes enthält (Ich habe das der Klarheit wegen etwas editiert):
<form name='GssSrchform' method=get action='http://search.support.microsoft.com/search/default.aspx' onsubmit='if(!gss_GssSrchverify()){return false;}else{gss_writeGssSrchcookie();}' target='_top'>
<input type=hidden name='Catalog' value='LCID=1033&CDID=EN-US-KB&PRODLISTSRC=ON' class='wipt'>
<input type=hidden name='Product' value='msall' >
<input type=hidden name='Query' value='Type your keywords here' onfocus='if(this.value == "||entrymsg||") this.value=""'>
<input type=hidden name='KeywordType' value='ALL' >
<input type=hidden name='Titles' value='false' >
<input type=hidden name='numDays' value='' >
<input type=hidden name='maxResults' value='25' >
<input type=hidden name='REF' value='false' >
<input type=hidden name='srchstep' value='0' >
<a href='JavaScript: if(gss_GssSrchverify()){gss_writeGssSrchcookie(); document.GssSrchform.submit();}' class='srchsubmit' title="Run the search">Search now</a>
</form>
Soweit ich verstanden habe sind Sie nicht für den HTML-Code verantwortlich, also lassen Sie mich das mal erkläre: <form> ist der Anfang eines Formulars, <input type=hidden> ist ein verstecktes (also nicht sichtbares) Formularelement das Daten enthält die mitgeschickt werden wenn das Formular abgeschickt wird. Ein hidden input kann normalerweise nicht vom User verändert werden, ausser durch javascript (Nebenbei: onfocus-Eventhandler in einem unsichtbaren Element sind reichlich nutzlos). Das <a href='...submit()'> ist ein Hyperlink der, beim Anklicken das Formular abschickt und so die Suche startet. Bitte beachten Sie, wie ich bereits sagte, dass der Inhalt des hidden input vom User nicht geändert werden kann und die Knowledge Base-Suche anfangen wird nach "Type your keywords here" zu suchen.
Nun ändere ich den User-Agent String so dass er auf "Mozilla/4.0 (compatible; MSIE 6.0; Windows 98; Win 9x 4.90)" steht, gehe zu support.microsoft.com und die selbe Stelle im von meinem Browser empfangenen HTML-code lautet (wieder bearbeitet, diesmal sind Tonnen von JavaScript-Code dazwischen):
<form name='GssSrchform' method=get action='http://search.support.microsoft.com/search/default.aspx' onsubmit='if(!gss_GssSrchverify()){return false;}else{gss_writeGssSrchcookie();}' target='_top'>
<select name='Catalog' class='wipt' class='wipt' onchange='gss_drawselectlist(document.GssSrchform.Catalog,document.GssSrchform.Product);'><option value='LCID=1031&CDID=DE-KB&PRODLISTSRC=ON'>Deutsche Knowledge Base</select>
<select name='Product' class='wipt'><option value='msallINT'>- Alle Microsoft Produkte -</select>
<input type='hidden' name='Query'>
<input type='text' maxlength='255' name='Queryc' value='Bitte Suchbegriff eingeben' onfocus='if(this.value == "Bitte Suchbegriff eingeben") this.value=""' class='wipt'>
<input type=hidden name='REF' value='false' >
<input type=hidden name='srchstep' value='0' >
<select name='KeywordType' class='wipt'><option value='ALL'>Alle eingegebenen Begriffe</select>
<input type='radio' checked name='Titles' value='false' >Volltext
<input type='radio' name='Titles' value='true' >Nur Titel
<select name='numDays' class='tipt'><option value='' >Beliebig</option></select>
<select name='maxResults' class='tipt'><option value='25' >25 Artikel</option></select>
<a href='JavaScript: if(gss_GssSrchverify()){gss_writeGssSrchcookie(); document.GssSrchform.submit();}'><img alt='Suche starten' border=0 src='/library/images/support/goright.gif' onmouseover='this.src="/library/images/support/goright_hot.gif";' onmouseout='this.src="/library/images/support/goright.gif";' height=24 width=24></a>
</form>
Nun, wie Sie sehen können ist der hidden input namens Query immernoch da, aber da ist ausserdem noch ein sichtbares Eingabefeld namens Queryc und Javascript-Code um die Inhaltevon Queryc nach Query zu kopieren sobald der user auf Submit klickt.
Ich nehme an dass da eine Browsererkennung in Ihren webserver-Skripten arbeitet die unterschiedlichen HTML-Code an IE und nicht-IE Browser sendet. Das ist normalerweise OK, da der Code der an IE-Browser gesendet wird einige proprietäre Microsoft-Erweiterungen (document.all) enthält, allerdings ist da auch DOM-kompatibler Code für die neueren IE 6-Browser dabei. Mein Browser (Mozilla 0.9.9) versteht diesen Code ganz gut (lies: besser als IE6) also sollte es den auch empfangen.
Was den Code der den anderen Browsern gesendet wird angeht: Ich denke dass es nur ein Tippfehler ist, das <input type=hidden name='Query'> war sicherlich als <input type=text name='Query'> gemeint (anders ergeben die onfocus-Eventhandler keinen Sinn) und das würde vernünftig in so ziemlich allen existierenden Browsern funktionieren.
Ich dachte ich hätte mich endlich eindeutig ausgedrückt dass das Problem nicht bei irgendeinem Browser liegt (ehrlich gesagt frage ich mich aber wie Mozilla oder NN4 es schafft den Code überhaupt zu rendern) sondern beim Webserver und dass eigentlich bloss ein Webservermensch mal 6 Bytes in irgendeiner zentralen Includedatei (das Suchfeld wird nämlich so falsch auf allen Seiten eingebunden) ändern müsste um das Problem aus der Welt zu schaffen. Weit gefehlt, wie mir um 20:37 mitgeteilt wurde:
Hallo Henryk,
Danke dass Sie Microsoft kontaktiert haben.
Soweit ich das verstehe haben Sie Schwierigkeiten mit support.microsoft.com und der Benutzung von nicht-Microsoft Browsern.
Henryk, ich schätze es sehr dass Sie sich die Mühe gemacht haben uns das Problem so detailliert zu erläutern. Wie auch immer, wenn Sie support bezüglich dieser Angelegenheit brauchen, schlage ich vor dass Sie die lokale Niederlassung in der Schweiz kontaktieren die besser in der Lage wären Ihr Problem anzugehen.
[Kontaktinfos erneut gesnippt]
Henryk, Ich hoffe die obenstehenden Informationen sind hilfreich für Sie. Wenn Sie weitere Fragen bezüglich dieser Angelegenheit haben, lassen Sie es uns bitte wissen in dem Sie auf diese Mail antworten.
Das ist mir erstmal genug 'Entgegenkommen' für heute, vielleicht versuche ich es später nochmal ;-)
PS: Die letzte Mail gleicht der Vorhergehenden im Grundgerüst, ausserdem ist der Unterzeichner anders. So langsam werde ich das Gefühl nicht los dass jede Mail bei einem anderen Menschen gelandet ist und jeder einfach bloss auf seinen Standardantwortknopf gedrückt hat.
--
Henryk Plötz
Grüße von der Ostsee