Yves Sturzenegger: Homepagegrösse verändert sich

Hallo zusammen,
Ich habe eine Homepage erstellt und dabei festgestellt, wenn ich unter Windows auf "grösse Schriftart" umstelle, sieht meine Page anders aus:

  • Buttons sind grösser
  • Textfelder sind grösser
  • alles ist ein wenig verschoben
  • Text ist grösser

Kann ich irgendwo eine Einstellung machen, dass egal ob "kleine Schriftart" oder "grosse Schriftart" mein Homepageinhalt nicht verändert wird.

Dass heisst, Schriftgrösse, Buttongrösse, Textfeldgrösse sollten bei beiden Schriftarten genau gleich aussehen.

Geht das?

Grüsse, Yves

  1. Moin!

    Kann ich irgendwo eine Einstellung machen, dass egal ob "kleine Schriftart" oder "grosse Schriftart" mein Homepageinhalt nicht verändert wird.

    Du kannst sicherlich die Schriftgroessen irgendwie ueber Pixel festlegen. Aber wozu den ganzen Aufwand? Nur um die Seite fuer Deine Besucher schlecht lesbar zu machen?

    So long

    --
    Wenn Wahlen etwas ändern könnten, würden sie sofort verboten werden.

  2. Hi,

    Kann ich irgendwo eine Einstellung machen, dass egal ob "kleine Schriftart" oder "grosse Schriftart" mein Homepageinhalt nicht verändert wird.

    kannst du deine Seite nicht so gestalten, dass auch Sehbehinderte Mitmenschen (immerhin ein betrachtlicher Prozentsatz der Bevoelkerung) sie lesen koennen?

    Jan
    --

    1. Hi,
      *nachtrag*

      [...] (immerhin ein betrachtlicher Prozentsatz der Bevoelkerung) [...]

      laut http://www.sehen.de/presse/Allensbach_lang/allensbach_lang.html:
      [...]
      Die Zahl der Brillenträger in Deutschland steigt weiter. 61 Prozent der Erwachsenen (ab 16 Jahre), das sind
      37,9 Millionen Menschen, tragen mittlerweile eine Brille. Hinzu kommen 1,9 Millionen, die Kontaktlinsen
      entweder ausschließlich oder im Wechsel mit einer Brille tragen.
      [...]

      Jan
      --

      1. Die Zahl der Brillenträger in Deutschland steigt weiter. 61 Prozent der Erwachsenen (ab 16 Jahre), das sind
        37,9 Millionen Menschen, tragen mittlerweile eine Brille. Hinzu kommen 1,9 Millionen, die Kontaktlinsen
        entweder ausschließlich oder im Wechsel mit einer Brille tragen.
        Jan

        Lieber Jan!

        Ein wichtiges Thema: Aber funktioniert die Textlupe, etwa die von Mozilla, nicht auch bei fest eingestellten Schriftgrößen?

        Mathias Bigge

        1. hi

          Ein wichtiges Thema: Aber funktioniert die Textlupe, etwa die von Mozilla, nicht auch bei fest eingestellten Schriftgrößen?

          Mozilla ja, IE nein. Aber wenn er so eine Panik kriegt, wenn die Schrift um 20% (?) größer wird, tut das dem Layout wohl gar nicht gut

          gruss Kai

          1. Hallo,

            Ein wichtiges Thema: Aber funktioniert die Textlupe, etwa die von Mozilla, nicht auch bei fest eingestellten Schriftgrößen?

            Mozilla ja, IE nein. Aber wenn er so eine Panik kriegt, wenn die Schrift um 20% (?) größer wird, tut das dem Layout wohl gar nicht gut

            der Vollständigkeit halber verweise ich hier auf einen älteren Bei-
            trag von mir zu diesem Thema (</archiv/2002/3/7966/#m45023>), schließe
            mich aber den Aussagen der Vorredner an. Ein "Drucklayout" im Web
            erscheint mir ebenfalls nicht sinnvoll oder zumindest fragwürdig.

            Viele Grüße,
            Stefan

  3. Hallo Yves!

    Ich habe eine Homepage erstellt

    Hast du eine Adresse bitte?

    und dabei festgestellt, wenn ich unter Windows auf "grösse Schriftart" umstelle, sieht meine Page anders aus:

    Ja. Größer, nehme ich an. Der Benutzer wird seine Gründe haben es größer zu wollen.

    Dass heisst, Schriftgrösse, Buttongrösse, Textfeldgrösse sollten bei beiden Schriftarten genau gleich aussehen.

    Wieso? Damit würdest du doch dem Benutzer seine schönen großen Schriften wegnehmen, und das willst du doch sicher nicht :-)

    Geht das?

    Ja. Mit Cascading Stylesheets.

    emu
    der heute nicht zu konstruktiveren postings fähig ist]

  4. Moin!

    Kann ich irgendwo eine Einstellung machen, dass egal ob "kleine Schriftart" oder "grosse Schriftart" mein Homepageinhalt nicht verändert wird.

    Ich stimme mit den restlichen Herrschaften in diesem Thread nicht darin überein, daß die Wahl der Schriftgröße ausschließlich dem Benutzer vorbehalten bleiben sollte, und deshalb ein Seitendesign praktisch explodiert. Das immer bestehende Problem ist doch, daß Grafiken eine feste Größe haben - und Schrift eine relativ zur Grafikgröße vorgegebene Größe haben soll. Wer also nicht richtig gucken kann, könnte die in immer mehr Browsern vorhandene Funktion zur Vergrößerung der Webseite benutzen - das wirkt z.B. in Opera dann auch auf die Grafiken, zumindest aber ist sich der Benutzer bewußt, daß _er_ in das Layout der Webseite eingreift, nicht daß die Webseite vorher schon zerstört aussah.

    Andererseits mußt du als Webmacher immer mit solchen Ereignissen rechnen und solltest dein Design entsprechend flexibel gestalten bzw. einfach eine gewisse Toleranz gegenüber abweichender Präsentation entwickeln.

    Ach ja, und weil die Lösung noch nicht genannt wurde: Nimm ein CSS, und gibt dort als Schriftgröße Pixel ("px") an. Deine bisherigen Angaben in pt kannst du mit 1,3 multiplizieren, um in etwa die gleiche Darstellungsgröße (bezogen auf normale Schriftarten in Windows) zu erhalten. Bedenke dabei aber, daß du keine Winz-Schriftarten benutzen solltest! Angaben kleiner als 10 px sind absolut verboten!!! (Hier absichtlich drei Ausrufezeichen) Besser noch sind mindestens 13 Pixel Größe, diese würde ich als durchschnittlich gut lesbar bezeichnen wollen.

    Wichtig ist auch, daß du eine Schriftart wählst, die gut lesbar ist. Verdana oder Tahoma sind für die Bildschirmdarstellung entwickelt worden und sollten benutzt werden, Arial ist auch nicht schlecht, und die allgemeine Angabe "sans-serif" darf nicht fehlen. Serifenschriften wie Times New Roman hingegen sind als Textschrift nicht gut lesbar - als größere Überschrift hingegen gehts.

    - Sven Rautenberg

    1. Tach auch,

      Ich stimme mit den restlichen Herrschaften in diesem Thread nicht darin überein, daß die Wahl der Schriftgröße ausschließlich dem Benutzer vorbehalten bleiben sollte, und deshalb ein Seitendesign praktisch explodiert. Das immer bestehende Problem ist doch, daß Grafiken eine feste Größe haben - und Schrift eine relativ zur Grafikgröße vorgegebene Größe haben soll

      <Ironie an>
      Du verstehst das alles falsch. Grafiken sind nur sinnloser Ballast und bieten keinerlei Informationen. Reiner Text ist alles was noetig ist. Alles andere ist Unsinn. CSS ist ja nur entwickelt worden damit die Designerfuzzies was zum spielen haben. Die Textpuristen geben sich nicht mit solchem Quatsch ab. Textgroessen werden da nicht festgestellt. Auch wenn's dann auf einmal so aussieht:
      <img src="http://selfhtml.grewe.co.uk/fontsize.jpg" border=0 alt="">
      <Ironie aus>

      Sorry, Calo, aber so sieht Deine Seite aus wenn ich meinen Mozilla auf 150% stelle. Ist ja laut Deiner Aussage mein gutes Recht. Nur wird sie dadurch auch zumindest in Teilen unbenutzbar. Gerade ansprechend sieht sie auch nicht aus.

      Andererseits mußt du als Webmacher immer mit solchen Ereignissen rechnen und solltest dein Design entsprechend flexibel gestalten bzw. einfach eine gewisse Toleranz gegenüber abweichender Präsentation entwickeln.

      Richtig, sehe ich genauso. Vor allem sollten sich dann keine Texte (und dabei insbsondere Links) ueberlagern.

      Gruss,
      Armin

      1. Moin!

        <img src="http://selfhtml.grewe.co.uk/fontsize.jpg" border=0 alt="">
        <Ironie aus>

        Sorry, Calo, aber so sieht Deine Seite aus wenn ich meinen Mozilla auf 150% stelle.

        Ja, glaubst Du denn, das weiss ich nicht? ;-)

        Ist ja laut Deiner Aussage mein gutes Recht.

        Ich weiss zwar nicht, worauf Du Dich beziehst, aber Dein gutes Recht ist das auf jeden Fall, soviel ist klar.

        Nur wird sie dadurch auch zumindest in Teilen unbenutzbar. Gerade ansprechend sieht sie auch nicht aus.

        Das stimmt, liegt aber nicht am Seitenlayout, sondern an Mozilla. Der skaliert zwar die Schriftart, vergisst aber, die Berechnungsgrundlage fuer die 'em'-Einheit anzupassen. Wie es aussaehe, wenn er es richtig macht, siehst Du, wenn Du nicht den Textzoom verwendest, sondern von vornherein sowas wie 20px als Standardschriftart einstellest. Nun, ich gehoere nicht der Fraktion an, die die Bugs von 20 Browsern in den verschiedensten Versionen auswendig kennt und drumherum arbeitet. Bei mir gilt, entweder macht ein Browser seinen Job oder er macht ihn nicht. Und wenn er ihn nicht macht, dann ist das ein Browserproblem und nicht das meiner Seite -- das gilt *auch* fuer Mozilla.

        So long

        --
        Wenn Wahlen etwas ändern könnten, würden sie sofort verboten werden.

        1. Re there!

          Nun, ich gehoere nicht der Fraktion an, die die Bugs von 20 Browsern in den verschiedensten Versionen auswendig kennt und drumherum arbeitet.

          Tja, wie soll ich sagen? Ich fuehle mich... bestaetigt. ;-)
          http://bugzilla.mozilla.org/show_bug.cgi?id=41847

          So long

          --
          Wenn Wahlen etwas ändern könnten, würden sie sofort verboten werden.

      2. Also das is vielleicht ein blödsinn was du da schreibst...***grafiken sinnloser ballast**** so ein blödsinn!!!!!!!!ich habe augen um etwas anzusehen und deshalb finde ich ein schönes design SEHR WICHTIG!!!!!

        mfg nicky»» Tach auch,

        Ich stimme mit den restlichen Herrschaften in diesem Thread nicht darin überein, daß die Wahl der Schriftgröße ausschließlich dem Benutzer vorbehalten bleiben sollte, und deshalb ein Seitendesign praktisch explodiert. Das immer bestehende Problem ist doch, daß Grafiken eine feste Größe haben - und Schrift eine relativ zur Grafikgröße vorgegebene Größe haben soll

        <Ironie an>
        Du verstehst das alles falsch. Grafiken sind nur sinnloser Ballast und bieten keinerlei Informationen. Reiner Text ist alles was noetig ist. Alles andere ist Unsinn. CSS ist ja nur entwickelt worden damit die Designerfuzzies was zum spielen haben. Die Textpuristen geben sich nicht mit solchem Quatsch ab. Textgroessen werden da nicht festgestellt. Auch wenn's dann auf einmal so aussieht:
        <img src="http://selfhtml.grewe.co.uk/fontsize.jpg" border=0 alt="">
        <Ironie aus>

        Sorry, Calo, aber so sieht Deine Seite aus wenn ich meinen Mozilla auf 150% stelle. Ist ja laut Deiner Aussage mein gutes Recht. Nur wird sie dadurch auch zumindest in Teilen unbenutzbar. Gerade ansprechend sieht sie auch nicht aus.

        Andererseits mußt du als Webmacher immer mit solchen Ereignissen rechnen und solltest dein Design entsprechend flexibel gestalten bzw. einfach eine gewisse Toleranz gegenüber abweichender Präsentation entwickeln.

        Richtig, sehe ich genauso. Vor allem sollten sich dann keine Texte (und dabei insbsondere Links) ueberlagern.

        Gruss,
        Armin

        1. Tach auch,

          Also das is vielleicht ein blödsinn was du da schreibst...***grafiken sinnloser ballast**** so ein blödsinn!!!!!!!!ich habe augen um etwas anzusehen und deshalb finde ich ein schönes design SEHR WICHTIG!!!!!

          Aeh, bin ich jetzt zu bloed Deine Ironie zu entdecken? Oder sind Deine Augen nicht in der Lage meinen Text komplett zu lesen? Da steht:

          <Ironie an>

          gefolgt von diesem hier:

          Du verstehst das alles falsch. Grafiken sind nur sinnloser Ballast und bieten keinerlei Informationen. Reiner Text ist alles was noetig ist. Alles andere ist Unsinn. CSS ist ja nur entwickelt worden damit die Designerfuzzies was zum spielen haben. Die Textpuristen geben sich nicht mit solchem Quatsch ab.

          Was dann mit diesem abgeschlossen wird:

          <Ironie aus>

          Jetzt klar?

          Gruss,
          Armin

        2. Hallo!

          Also das is vielleicht ein blödsinn was du da schreibst...***grafiken sinnloser ballast**** so ein blödsinn!!!!!!!!ich habe augen um etwas anzusehen und deshalb finde ich ein schönes design SEHR WICHTIG!!!!!

          mfg nicky

          Statistik

          217 Zeichen
          davon Leerzeichen: 30
          davon Ausrufezeichen: 13
          davon weitere Markierungen: 7
          davon falsch gesetzte Majuskeln: 11
          davon falsch gesetzte Minuskeln: 7

          Prädikat

          Trollwarnstufe: 2
          Intelligenzwarnstufe: 2
          Möchtegernexpertenwarnstufe: 3
          Boardwarnstufe: 1

          http://www.sockenseite.de/usenet/ausruf.html
          http://learn.to/quote
          </faq/>

          <img src="/images/13.gif" width=468 height=60 border=0 alt="Don't feed the trolls">

          emu
          [...]

  5. Hi,

    Dass heisst, Schriftgrösse, Buttongrösse, Textfeldgrösse
    sollten bei beiden Schriftarten genau gleich aussehen.

    für welche Browser soll es funktionieren?
    Bei Netscape 4 wird das viel Arbeit werden.

    Denn alles mit CSS definieren alleine reicht dort nicht (Netscape 4 wertet CSS nur in bestimmten Tags aus, insbesondere _nicht_ bei Formular-Elementen).
    Du müßtest einiges (nämlich fast alles in Formularen) _zusätzlich_ in <span>...</span> einschließen - sinnvollerweise mit denselben Klassen, die Du auch in den eigentlich gewünschten Tags verwendest.

    Viele Grüße
          Michael
    (der dieses Abenteuer schon hinter sich hat)