Mulder: Wie ergeht es euch ?

Beitrag lesen

Diese Fragen gehen an alle kollegen, die mit Webdesign ihre Brötchen verdienen.

OK, ist bei mir nur noch ein geringer Anteil.

  1. Wieviele Überstunden machst Du durchschnittlich so im Monat ?

Normalerweise 1/Tag (meist freiwillig *g*).

  1. Werden diese bezahlt oder anders vergütet ?

Freizeitausgleich (offiziell lt. altem Vertrag, inoffiziell mit neuem).

  1. Was kannst Du, was wird verlangt ? Bitte mit Bewertung
    (*ausreichend bis Mangelhaft, ** befriedigend, ***gut bis sehr gut, absolut sicher in der Sache)

SQL, PHP, Cold Fusion, Javascript (alle abs. sicher)
Java/JSP/EJB (brauchbar).

  1. Kannst Du das meiste aus dem Kopf oder must Du auch viel nachschlagen ?

Schlage fast nie nach, hab aber immer kompetente Kollegen zum Fragen oder Ideengeben.

  1. Bist Du Quereinsteiger oder hast du eine Ausbildung/Studium ?

Dipl. Math. :-)

  1. Welche Eigenschaften müssen gute Webseiten haben ?

Dem Nutzer sofort klar, übersichtlich und verständlich erscheinen. Keine Bandbreite für unnötige Design-Spielereien opfern.

  1. Ist bei Dir großer Konkurrenzkampf, wenn gesund oder schon nicht mehr schön ?

Konkurrenzkampf? Das Wort gibt's bei uns nicht, da hilft jeder jedem.

  1. Wo arbeitest Du? In einer Agentur oder ...?

New Media Agentur (sowohl klass. Werbung als auch Online).

  1. Hat sich deine Kommunikationsfreudigkeit, Kontakt zu Freunden, Deine Freizeit verändert seit dem Du Dich mit Webdesign, Programmierung und Computer beschäftigst ?

Nö, das mach ich ja schon mein ganzes Leben. :) Seit ich damit mein Geld verdiene, bin ich eher noch kommunikationsfreudiger.

  1. Wieviel Zeit mit Fortbildung (eigene, Kurse etc.) verbringst Du im monat ?

Fortbildung gibt's offiziell von der Agentur (2 Std. alle 2 Wochen plus Extra-Schulungen in Spezialgebieten wie Oracle-Admin oder CMS).
Dazu bilde ich mich gern "on the job" weiter, indem ich Tools entwickle, die dann auch für die Firma zum Einsatz kommen. Mittlerweile habe ich dafür zum Glück die nötige (Narren-?)Freiheit. :-) Das addiert sich zu ca. 4 Std./Woche.