was steht dahinter: "Schiessen dieses Fenster" ?
adam
- javascript
hallo
wie kann man das aktuelle fenster schlissen (quasi "sich selber") in beispielen steht nur so etwas, aus 2 fenster hinaus.
grusse
adam
Hallo Adam,
wie kann man das aktuelle fenster schlissen (quasi "sich selber") in beispielen steht nur so etwas, aus 2 fenster hinaus.
man kann es weder "Schiessen", noch kann man es "schlissen", aber
ein Fenster zu schließen, sollte keine Probleme bereiten ;-)
http://de.selfhtml.org/javascript/objekte/window.htm#close
Falls Du Unklarheiten bezüglich der Syntax hast, dann empfehle ich
Dir, einfach mal Dich etwas bei http://de.selfhtml.org/javascript
reinzulesen.
Viele Grüße,
Stefan
Hallo Stefan,
Viele Grüße,
Du wolltest bestimmt sagen: Viele Grüsse
*gg*
Josef
Hallo Josef,
Viele Grüße,
Du wolltest bestimmt sagen: Viele Grüsse
*gg*
U-Umlaut ist ein langer Vokal, deswegen ist 'ß' vollkommen
korrekt - 'ss' statt 'ß' nur hinter kurzen Vokalen wie
in 'dass'.
*ggg*
Viele ... Ähhh ... :-)
Helge
Moin!
Viele Grüße,
Du wolltest bestimmt sagen: Viele Grüsse
*gg*
U-Umlaut ist ein langer Vokal, deswegen ist 'ß' vollkommen
korrekt - 'ss' statt 'ß' nur hinter kurzen Vokalen wie
in 'dass'.
Oehm - U-Umlaut ist mitnichten ein langer Vokal - sonst muesste ich dir ja ein paar Schüße vor den Bug geben *g*
Viele Gruesse,
Einbecker - der seine Posts immer in ASCII schreibt und daher ß in ss umwandelt ;-)
Hallo alle miteinander,
frotzelt ihr nur über die "richtige" Schreibweise...
Ich bin jedenfalls der Ansicht, dass die neue Regelung der ss/ß-Schreibung zu den wenigen konsequenten und vernünftigen Elementen der Rechtschreibreform gehört!
Mit fröhlichen Grüßen...
Martin
use Mosche;
frotzelt ihr nur über die "richtige" Schreibweise...
Sie frotzeln nicht, sie diskutieren, deswegen ...
Ich bin jedenfalls der Ansicht, dass die neue Regelung der ss/ß-Schreibung zu den wenigen konsequenten und vernünftigen Elementen der Rechtschreibreform gehört!
... kann man kaum von konsequent reden. Ich halte die neue Rechtschreibung für lächerlich. Ich bin sehr froh, mein Abitur noch immer mit der "alten" schreiben zu können. (Und mein "daß" wird bleiben, jawohl :-))
use Tschoe qw(Matti);
Moin!
Viele Grüße,
Du wolltest bestimmt sagen: Viele Grüsse
*gg*
U-Umlaut ist ein langer Vokal, deswegen ist 'ß' vollkommen
korrekt - 'ss' statt 'ß' nur hinter kurzen Vokalen wie
in 'dass'.
Oehm - U-Umlaut ist mitnichten ein langer Vokal - sonst muesste ich dir ja ein paar Schüße vor den Bug geben *g*
Gut, nicht generell - war ich wieder unsorgfältig ... ;-)
Aber in 'Grüße' ist U-Umlaut lang, in 'Schüsse' nicht. Der
Singular von 'Schüsse' hieß früher 'Schuß', jetzt 'Schuss', weil
das 'u' kurz ist. Solange die Dinger nur vor meinem Bug landen,
ist mir das aber eigentlich egal .... ;-)
Einbecker - der seine Posts immer in ASCII schreibt und daher ß in ss umwandelt ;-)
... was ich normalerweise auch tue, aber wenn es um so ein thema
geht, muss man ja mal zeigen, was man kann ... :-))
die schweizer machens richtig, die verzichten vollkommen auf
diesen schwachsinns-sonderbuchstaben 'ß', der als ligatur aus
langem 's' (frueher als 'f' ohne querstrich geschrieben, kennt man
aus alten buechern) und scharfem 's' bzw. 'z' entstanden ist (ist
umstritten). diesen unterschied gibt es (typographisch gesehen)
nicht mehr, das 'ß' ist also ohnehin nur ein altertuemliches
relikt, auf das man bei der rechtschreibreform besser ganz
verzichtet haette.
viele ... ach, was immer ihr wollt ... *gg*
helge
Hi,
die schweizer machens richtig, die verzichten vollkommen auf
diesen schwachsinns-sonderbuchstaben 'ß' [...]
Nu sag doch nicht sowas! Mein grosser Kummer ist dass ich keine deutsche Tastatur habe und daher ohne 'ß' auskommen muss. In der Fremde haengt man halt an einigen (nicht allen ;)) deutschen Eigenheiten.
Gruss, Mel
Hi Helge
die schweizer machens richtig, die verzichten vollkommen auf
diesen schwachsinns-sonderbuchstaben 'ß', der als ligatur aus
langem 's' (frueher als 'f' ohne querstrich geschrieben, kennt man
aus alten buechern) und scharfem 's' bzw. 'z' entstanden ist (ist
umstritten). diesen unterschied gibt es (typographisch gesehen)
nicht mehr, das 'ß' ist also ohnehin nur ein altertuemliches
relikt, auf das man bei der rechtschreibreform besser ganz
verzichtet haette.
Schwachsinnig wärs nur wenns keinen Zweck erfüllen täte! Aber
ss und ß helfen im Deutschen lange von kurzen Vokalen zu unterscheiden.
Masse und Maße sind zwei grundverschiedene Sachen!
Wenn du auf die Ligatur verzichten willst solltest du dann eher dazu
plädieren sz statt ß zu schreiben.
Die cedille aus den romanischen Sprachen ist übrigens auch aus einem kleinen
z entstanden, sollen die Franzosen etwa künftig garczon schreiben?
Es gibt im Deutschen schon zuviele phonetische Paradoxien (Brot und Boot
haben beide lange Vokale!), wozu da neue Schaffen?
Bye
Rolf
Hallo Adam,
eine Anmerkung habe ich noch hinzuzufügen.
man kann es weder "Schiessen", noch kann man es "schlissen", aber
ein Fenster zu schließen, sollte keine Probleme bereiten ;-)
Natürlich kannst du das aktuelle Browserfenster per Javascript über self.close() schließen. Dann musst du aber damit rechnen, dass der eine oder andere Browser erst nachfragt, so etwa im Sinne von "Wollen Sie das wirklich?". MSIE macht das zum Beispiel so.
Gruß,
Martin