Moin!
Viele Grüße,
Du wolltest bestimmt sagen: Viele Grüsse
*gg*
U-Umlaut ist ein langer Vokal, deswegen ist 'ß' vollkommen
korrekt - 'ss' statt 'ß' nur hinter kurzen Vokalen wie
in 'dass'.
Oehm - U-Umlaut ist mitnichten ein langer Vokal - sonst muesste ich dir ja ein paar Schüße vor den Bug geben *g*
Gut, nicht generell - war ich wieder unsorgfältig ... ;-)
Aber in 'Grüße' ist U-Umlaut lang, in 'Schüsse' nicht. Der
Singular von 'Schüsse' hieß früher 'Schuß', jetzt 'Schuss', weil
das 'u' kurz ist. Solange die Dinger nur vor meinem Bug landen,
ist mir das aber eigentlich egal .... ;-)
Einbecker - der seine Posts immer in ASCII schreibt und daher ß in ss umwandelt ;-)
... was ich normalerweise auch tue, aber wenn es um so ein thema
geht, muss man ja mal zeigen, was man kann ... :-))
die schweizer machens richtig, die verzichten vollkommen auf
diesen schwachsinns-sonderbuchstaben 'ß', der als ligatur aus
langem 's' (frueher als 'f' ohne querstrich geschrieben, kennt man
aus alten buechern) und scharfem 's' bzw. 'z' entstanden ist (ist
umstritten). diesen unterschied gibt es (typographisch gesehen)
nicht mehr, das 'ß' ist also ohnehin nur ein altertuemliches
relikt, auf das man bei der rechtschreibreform besser ganz
verzichtet haette.
viele ... ach, was immer ihr wollt ... *gg*
helge