Angy: Validator und co.

Beitrag lesen

Hi Stefan!

nein, es muß da nicht stehen, nur wenn Du den Anspruch hast, dass
Deine Dokumente den Spezifikationen des W3C entsprechen sollen, dann
muß diese Angabe vorhanden sein. Ansonsten ist es auch wenig sinnvoll
den Validator des W3C zu verwenden.

Gute Gelegenheit, was loszuwerden: Klar schicke ich meine Seiten auch durch den Validator und freue mich immer wie bescheuert, wenn dieses nette Programm mir dann virtuell auf die Schultern klopft und mir wie eine Goldmedaille dieses tolle Banner andient: Ich bin jetzt XHTML 1.0-konform!

Gucke ich mir die Seite genauer an, merke ich, daß vielleicht 30% des Codes mit document.write erzeugt und also überhaupt nicht validiert wird. Aber dafür kann ich mehr Browser unterstützen als mit plain HTML.
Für mich ist das ein Widerspruch: Wenn ich rückwärtskompatibel bin durch DHTML, dann weiß ich nicht mehr, ob ich noch aufwärtkompatibel bin bzw. XHTML-konform. Im Extremfall also einmal <body>...</body> und sonst nur noch document.write mit total XHTML-inkonformen Zeugs, aber mein Bannerchen krieg ich trotzdem.

Nur mal so.

Gruß aus dem schönen Angermund
Angy