norbert: Eigene Webseiten mit Suchfunktion - Infos?

Beitrag lesen

Hallo Michael + Marco !
Ich habe ein ähnliches Problem - könnt Ihr mir weiterhelfen ?
Meine Anwendung verwaltet die Daten zu max. 1000 Produkten und ist eine reine htm/java Anwendung - die immer offline betrieben wird.
Der Anwender soll die Möglichkeit bekommen lokal nach einem Artikel zu suchen per Stichworteingabe und ggf logischer Verknüpfung UND ODER bei mehreren Stichworten. Die Suchfunktion soll in den htm-Dateien suchen und die Ergebnisse mit Link anzeigen (soetwas wie hier bei SELFHTML - eben nur lokal auf PC). Habt Ihr da ´ne Idee ?
Mit freundlichem Gruß
Norbert

Hi Marco,

hat jemand Erfahrung oder kennt eine Seite mit
Hilfeanleitung alles rund ums Such-Funktion auf
der eigene Webseiten?

http://www.suchfibel.de/

z.B. Such-Funktion speziell für:

  • PHP (ob mit/ohne Datenbanken möglich) - Beispiele?
  • ASP (ob mit/ohne Datenbanken möglich) - Beispiele?
  • JavaScript (z.B. anhand Template-Dateien oder Meta-Tags) - Beispiele?
  • Sonstiges

Möglich ist so ziemlich alles.

Aber was genau verstehst Du eigentlich unter "suchen"? Was soll denn gefunden werden (Worte? Phrasen?) und worin?

Leider bin ich im Netz auf der Suche wohl nicht
fündig geworden. Auch die Suche im SELFHTML-Archiv
brachte mir nur wenig.

Wonach hast Du denn gesucht?

Du klebst irgendwie an Lösungsansätzen, ohne bereits eine Aufgabenstellung formulieren zu können.
Das ist eine sehr ungünstige Reihenfolge.

Vielleicht weiss jemand, wo im Netz noch mehr Infos
finden können? Es wäre schön, wenn irgendwann im
SELFHTML Feature-Artikel alles erläutert wird, wie
man eine Such-Funktion auf eigene Webseite
einbindet.

Das ist reichlich unterspezifiziert.
Die konkrete Einbindung wird bei jeder Suchmaschine anders funktionieren - das ist eine Eigenschaft der Suchmaschine, nicht der Sprache oder was auch immer.

Die nach bestimmte Worten alle Dateien herausfinden
kann.

Ah - endlich! Worte also -> keine Phrasen, okay?

Nun ja, das erklärt aber immer noch nicht, _worin_ diese Worte gefunden werden sollen.
a) In normalen Textdateien? Das wäre Verhältnismäßig
   einfach.
b) In HTML-Dokumenten? Schon wesentlich lästiger, weil
   vorher sinnvollerweise die HTML-Tags entfernt werden
   sollten.
c) ...

Ich habe übrigens immer noch nicht annähernd verstanden, was Du eigentlich erreichen willst.

Willst Du eine Suchmaschine selbst programmieren? Dann stelle eine konkrete Aufgabenstellung auf, definiere entsprechende Datenstrukturen, überlege, wie die Sache performant wird (da helfen Datenbanken dann enorm, wenn die Datenmenge hinreichend groß wird - wie groß sind die denn bei Dir? Wieviele Zehnerpotenzen an Dokumenten?) und am Ende (!) suchst Du Dir eine Programmiersprache aus, in der das Ganze geschrieben wird.

Oder willst Du einfach nur eine fertige Suchmaschine bei Dir installieren und mit benutzen? Dann kann Dir reichlich egal sein, ob Perl oder PHP oder ASP - Hauptsache, Dein Provider unterstützt es.
In diesem Falle gibt es hier (und in der Suchfibel) entsprechende Link-Listen.

Viele Grüße
      Michael