Eigene Webseiten mit Suchfunktion - Infos?
Marco Strauß
- programmiertechnik
0 Julian Hofmann0 Ford0 norbert
0 Tom20 foobar0 Michael Schröpl0 norbert
0 Orlando
Hallo Leute,
hat jemand Erfahrung oder kennt eine Seite mit Hilfeanleitung alles rund ums Such-Funktion auf der eigene Webseiten?
z.B. Such-Funktion speziell für:
Leider bin ich im Netz auf der Suche wohl nicht fünftig geworden. Auch die Suche im SELFHTML-Archiv brachte mir nur wenig. Bisher hatte ich nur:
http://www.pc-anfaenger.de/script/jssuch.htm
als beste Beispiel zum Erläutern gefunden. Ich brächte aber noch mehr ähnlich wie diesen Beispiel mit oben genannte Stichpunkten.
Vielleicht weiss jemand, wo im Netz noch mehr Infos finden können? Es wäre schön, wenn irgendwann im SELFHTML Feature-Artikel alles erläutert wird, wie man eine Such-Funktion auf eigene Webseite einbindet. Die nach bestimmte Worten alle Dateien herausfinden kann.
MfG
Marco
Hallo Marco,
hast Du schon mal in Script-Archiven gesucht? Dort sind in der Regel verschiedenste Scripte für Suchmaschinen. Mit etwas Basteln sind sie schnell an die eignen Bedürfnisse angepasst.
Oder willst wirklich mehr wissen, wie die Dinger funktionieren?
Grüße aus Würzburg
JUlian
Linktipp: [http://www.dynamic-webpages.de]
Hallo Julian,
sicher habe ich schonmal im Skript-Archiven gesucht, leider finde ich auch nicht passendes. Es gäbe zwar PHP oder ASP, aber meist wird dies mit Datenbank verbunden. Gibt es vielleicht auch ohne Datenbank?
Unsere Firma benutzt einen Win W2k-Server und ASP-Komponenten wollen die nicht installieren (wegen der Sicherheitsprobleme), viel lieber PHP-Skripte auf W2K-Server. Wenn PHP zwangläufig mit Datenbanken nutzen muss (z.B. MySQL) dann müsste ich unter W2K einen Apache mit MySQL installieren? Richtig so? Hab noch nicht ausprobiert.
Gibt es vielleicht PHP oder ASP die ohne Datenbanken das Such-Funktion herausfinden kann? Ich finde im Netz bisher kein passendes Beispiel. Mit JavaScript ist wohl die einfachste Möglichkeit, oder?
MfG
Marco
Hallo marco,
Ok, das mit den Sicherheitslücken verstehe ich. Es lebe M$! ;-)
Mit PHP gibt's Lösungen:
http://hot-server.de/menole/suche.php
Hab leider jetzt (noch) nicht mehr gefunden, kann mich aber dran erinnern, dass in Tutorials und Fachzeitschriften öfter mal Skripte (samt genauerer Erklärung) waren.
Mit JavaScript ist wohl die einfachste Möglichkeit, oder?
JavaScript läuft clientseitig, d.h. Du mußt immer alle zu durchsuchenden Daten (Index oder wie auch immer) mit zum User übertragen bevor durchsucht werden kann. Wenn die Seite nicht gerade klein ist, sind das ziemliche Mengen.
Eine serverseitige Lösung mit PHP oder ASP ist da (wenn technisch möglich) immer besser.
Grüße aus Würzburg
Julian
Hallo,
noch ein kleiner Nachtrag:
Neuere Scripte nutzen meist eine DB weil es quasi standardmäßig mit dabei ist. Es gibt aber ja auch noch Skripte aus Zeiten ohne (und mit wenig) PHP & ASP.
Wie sieht's auf Eurem Server mit CGI aus? Wäre das eine Alternative? Bin mir sicher, daß es hier wirklich viele Lösungen im Netz gibt ohne Datenbank.
Grüße aus Würzburg
Julian
Wenn PHP zwangläufig mit Datenbanken nutzen muss (z.B. MySQL) dann müsste ich unter W2K einen Apache mit MySQL installieren? Richtig so? Hab noch nicht ausprobiert.
Nein. PHP läuft auch mit dem IIS. Und MySQL läuft mit PHP, Perl, ASP und anderem. Der Webserver ist wirklich das unwichtigste.
Gibt es vielleicht PHP oder ASP die ohne Datenbanken das Such-Funktion herausfinden kann?
Wohl kaum. Denn dann müßt bei jeder Suchanfrage alle Dokumente durchsucht werden. Das ist lahm und belastet den Server unnötig.
Ich benutze z.B. Perlfect Search (http://www.perlfect.com/freescripts/. Da sollte man aber schon etwas Perl können.
By
Reinhard
moin,moin
ein JS-Script findest du hier
http://www.mindcraft.de/
Bye Ford
Hey ! Super !
Danke für diesen Hinweis - hat mir sehr geholfen.
Klasse Mann !
Tschüss !
Norbert
moin,moin
ein JS-Script findest du hier
http://www.mindcraft.de/
Bye Ford
Hallo Leute,
Hallo
hat jemand Erfahrung oder kennt eine Seite mit Hilfeanleitung alles rund ums Such-Funktion auf der eigene Webseiten?
Leider habe ich noch keine Erfahrung mit dem Thema, da es mich aber wohl bald beschäftigen wird, möchte ich dir meinen Lösungsansatz mitteilen, der mir so spontan in den Sinn kommt.
z.B. Such-Funktion speziell für:
- PHP (ob mit/ohne Datenbanken möglich) - Beispiele?
- ASP (ob mit/ohne Datenbanken möglich) - Beispiele?
[...]
Meine Idee wäre nicht speziell für ASP, sonder ich würde sie momentan nur damit realisieren. Für die Suche brauchst du folgendes:
Der Search-Robot geht von Zeit zu Zeit (Je nachdem, wie oft die Daten in deinem Web ändern) durch das ganze Web und trägt die Infos aus den Meta-Tags in die DB ein. Die DB kann der User dann nach der gesuchten Information durchsuchen.
Zwei Probleme treten jedoch dabei auf:
1. Müssen alle Websites mit Meta-Tags 'bestückt' sein und 2. kann man nur in den Meta-Tags und nicht in der ganzen Site suchen.
[...]Es wäre schön, wenn irgendwann im SELFHTML Feature-Artikel alles erläutert wird, wie man eine Such-Funktion auf eigene Webseite einbindet. Die nach bestimmte Worten alle Dateien herausfinden kann.
Du hast gleich hier die Gelegenheit, dich zu einem Spezialisten in Sachen Suche hochzuarbeiten und für uns alle einen solchen Artikel zu verfassen ;-).
MfG
Tom2
Hallo,
du siehst sicherlich Performance als das wichtigste Attribut einer Suchmaschine?
Für kleine bis mittlere Projekte: Namazu
Für große Projekte (viele zehntausende Dokumente): ht://Dig
Hi Marco,
hat jemand Erfahrung oder kennt eine Seite mit
Hilfeanleitung alles rund ums Such-Funktion auf
der eigene Webseiten?
z.B. Such-Funktion speziell für:
- PHP (ob mit/ohne Datenbanken möglich) - Beispiele?
- ASP (ob mit/ohne Datenbanken möglich) - Beispiele?
- JavaScript (z.B. anhand Template-Dateien oder Meta-Tags) - Beispiele?
- Sonstiges
Möglich ist so ziemlich alles.
Aber was genau verstehst Du eigentlich unter "suchen"? Was soll denn gefunden werden (Worte? Phrasen?) und worin?
Leider bin ich im Netz auf der Suche wohl nicht
fündig geworden. Auch die Suche im SELFHTML-Archiv
brachte mir nur wenig.
Wonach hast Du denn gesucht?
Du klebst irgendwie an Lösungsansätzen, ohne bereits eine Aufgabenstellung formulieren zu können.
Das ist eine sehr ungünstige Reihenfolge.
Vielleicht weiss jemand, wo im Netz noch mehr Infos
finden können? Es wäre schön, wenn irgendwann im
SELFHTML Feature-Artikel alles erläutert wird, wie
man eine Such-Funktion auf eigene Webseite
einbindet.
Das ist reichlich unterspezifiziert.
Die konkrete Einbindung wird bei jeder Suchmaschine anders funktionieren - das ist eine Eigenschaft der Suchmaschine, nicht der Sprache oder was auch immer.
Die nach bestimmte Worten alle Dateien herausfinden
kann.
Ah - endlich! Worte also -> keine Phrasen, okay?
Nun ja, das erklärt aber immer noch nicht, _worin_ diese Worte gefunden werden sollen.
a) In normalen Textdateien? Das wäre Verhältnismäßig
einfach.
b) In HTML-Dokumenten? Schon wesentlich lästiger, weil
vorher sinnvollerweise die HTML-Tags entfernt werden
sollten.
c) ...
Ich habe übrigens immer noch nicht annähernd verstanden, was Du eigentlich erreichen willst.
Willst Du eine Suchmaschine selbst programmieren? Dann stelle eine konkrete Aufgabenstellung auf, definiere entsprechende Datenstrukturen, überlege, wie die Sache performant wird (da helfen Datenbanken dann enorm, wenn die Datenmenge hinreichend groß wird - wie groß sind die denn bei Dir? Wieviele Zehnerpotenzen an Dokumenten?) und am Ende (!) suchst Du Dir eine Programmiersprache aus, in der das Ganze geschrieben wird.
Oder willst Du einfach nur eine fertige Suchmaschine bei Dir installieren und mit benutzen? Dann kann Dir reichlich egal sein, ob Perl oder PHP oder ASP - Hauptsache, Dein Provider unterstützt es.
In diesem Falle gibt es hier (und in der Suchfibel) entsprechende Link-Listen.
Viele Grüße
Michael
Hallo Michael + Marco !
Ich habe ein ähnliches Problem - könnt Ihr mir weiterhelfen ?
Meine Anwendung verwaltet die Daten zu max. 1000 Produkten und ist eine reine htm/java Anwendung - die immer offline betrieben wird.
Der Anwender soll die Möglichkeit bekommen lokal nach einem Artikel zu suchen per Stichworteingabe und ggf logischer Verknüpfung UND ODER bei mehreren Stichworten. Die Suchfunktion soll in den htm-Dateien suchen und die Ergebnisse mit Link anzeigen (soetwas wie hier bei SELFHTML - eben nur lokal auf PC). Habt Ihr da ´ne Idee ?
Mit freundlichem Gruß
Norbert
Hi Marco,
hat jemand Erfahrung oder kennt eine Seite mit
Hilfeanleitung alles rund ums Such-Funktion auf
der eigene Webseiten?
z.B. Such-Funktion speziell für:
- PHP (ob mit/ohne Datenbanken möglich) - Beispiele?
- ASP (ob mit/ohne Datenbanken möglich) - Beispiele?
- JavaScript (z.B. anhand Template-Dateien oder Meta-Tags) - Beispiele?
- Sonstiges
Möglich ist so ziemlich alles.
Aber was genau verstehst Du eigentlich unter "suchen"? Was soll denn gefunden werden (Worte? Phrasen?) und worin?
Leider bin ich im Netz auf der Suche wohl nicht
fündig geworden. Auch die Suche im SELFHTML-Archiv
brachte mir nur wenig.
Wonach hast Du denn gesucht?
Du klebst irgendwie an Lösungsansätzen, ohne bereits eine Aufgabenstellung formulieren zu können.
Das ist eine sehr ungünstige Reihenfolge.
Vielleicht weiss jemand, wo im Netz noch mehr Infos
finden können? Es wäre schön, wenn irgendwann im
SELFHTML Feature-Artikel alles erläutert wird, wie
man eine Such-Funktion auf eigene Webseite
einbindet.
Das ist reichlich unterspezifiziert.
Die konkrete Einbindung wird bei jeder Suchmaschine anders funktionieren - das ist eine Eigenschaft der Suchmaschine, nicht der Sprache oder was auch immer.
Die nach bestimmte Worten alle Dateien herausfinden
kann.
Ah - endlich! Worte also -> keine Phrasen, okay?
Nun ja, das erklärt aber immer noch nicht, _worin_ diese Worte gefunden werden sollen.
a) In normalen Textdateien? Das wäre Verhältnismäßig
einfach.
b) In HTML-Dokumenten? Schon wesentlich lästiger, weil
vorher sinnvollerweise die HTML-Tags entfernt werden
sollten.
c) ...
Ich habe übrigens immer noch nicht annähernd verstanden, was Du eigentlich erreichen willst.
Willst Du eine Suchmaschine selbst programmieren? Dann stelle eine konkrete Aufgabenstellung auf, definiere entsprechende Datenstrukturen, überlege, wie die Sache performant wird (da helfen Datenbanken dann enorm, wenn die Datenmenge hinreichend groß wird - wie groß sind die denn bei Dir? Wieviele Zehnerpotenzen an Dokumenten?) und am Ende (!) suchst Du Dir eine Programmiersprache aus, in der das Ganze geschrieben wird.
Oder willst Du einfach nur eine fertige Suchmaschine bei Dir installieren und mit benutzen? Dann kann Dir reichlich egal sein, ob Perl oder PHP oder ASP - Hauptsache, Dein Provider unterstützt es.
In diesem Falle gibt es hier (und in der Suchfibel) entsprechende Link-Listen.
Viele Grüße
Michael
Hi, Marco
hat jemand Erfahrung oder kennt eine Seite mit Hilfeanleitung alles rund ums Such-Funktion auf der eigene Webseiten?
Am besten, du wühlst dich durch den Quelltext von Suchscripts und versuchtst, ihn zu verstehen. Leider ist dieser oft schlecht kommentiert und meist recht komplex.
- PHP (ob mit/ohne Datenbanken möglich) - Beispiele?
- ASP (ob mit/ohne Datenbanken möglich) - Beispiele?
- JavaScript (z.B. anhand Template-Dateien oder Meta-Tags) - Beispiele?
Perl (MySQL oder Text-DB) http://www.xav.com/scripts/search/
Die Suchfibel wurde ja bereits genannt.
LG Orlando