Florian: Meta Refresh

folgendes proplem. ich habe eine seite auf der ich alle 2 min, ein bild aktualisiere (webcam) wenn ich einen meta refresh tag reinschreibe, mit der url der seite, wir alle 2 min die seite KOMPLETT neu geladen. das will ich aber nicht, es soll ja nur das bild neu geladen werden. ersetzte ich die dseiten url mit der url des tatsächlichen bildes, so wird bei dem ersten neuladen des bildes , nur noch das bild angezeigt, un der rest von der seite fehlt.
man könnte mit einer java class di ganze sache umgehen, was ich aber nicht will, da immer zuerst die class geladen werden muss. gibts ne möglichkeit in html??

  1. Hallo Florian,

    gibts ne möglichkeit in html??

    nein.

    Viele Grüße,
    Stefan

    1. Hi, Stefan

      gibts ne möglichkeit in html??

      nein.

      *g*

      Er meinte bestimmt "innerhalb" HTML ;-)

      http://selfsuche.teamone.de/cgi-bin/such.pl?suchausdruck=webcam&lang=on&feld=text&index_5=on&hits=10

      LG Orlando,
      gut aufgelegt.

      1. <meta http-equiv="Refresh" content="120" URL="http://bla bla bla/name des bildes.jpg">

        so klappt es aber...*ggg*

        1. Hi, Florian

          <meta http-equiv="Refresh" content="120" URL="http://bla bla bla/name des bildes.jpg">

          so klappt es aber...*ggg*

          Nein, eben nicht.

          <zitat link:[/?m=50351&t=9135]>

          ersetzte ich die dseiten url mit der url des tatsächlichen bildes, so wird bei dem ersten neuladen des bildes , nur noch das bild angezeigt, un der rest von der seite fehlt.

          </zitat>

          Und wenn du dann per Meta-Refresh das Bild geladen hast, was passiert dann nach zwei Minuten?

          LG Orlando

          1. joo, das dachte ich auch, aber probiere es aus, es wird nur das bild geladen, die seite bleibt, keine ahnung warum, aber es klappt so...

            1. Hi, Florian

              joo, das dachte ich auch, aber probiere es aus, es wird nur das bild geladen, die seite bleibt, keine ahnung warum, aber es klappt so...

              Das kann ich mir nicht vorstellen. Gibt's eine Adresse, unter der man sich das ansehen kann? So kommen wir nicht weiter. Wenn das wirklich funktioniert, ist der Browser kaputt. Ein Auszug aus dem Quelltext würde schon reichen.

              LG Orlando

              1. Das muesste gehen:

                <SCRIPT>
                function startTimer() {
                  window.setTimeout('bildLaden()',120);
                }

                function bildLaden() {
                  document.BILD.src = 'bla.gif';
                }
                </SCRIPT>
                .
                .
                .
                <BODY onLoad=startTimer();>
                <IMG SRC=bla.gif NAME=BILD>

                </BODY>

                1. zur teit sind die tripoid server down *G*

                  <head>

                  <meta http-equiv="Expires" content="0">

                  <meta http-equiv="Pragma" content="no-cache">

                  <meta http-equiv="Refresh" content="120" URL="http://members.tripod.com/american37/flo.jpg">

                  <title>Die Grandmaster Flashcam</title>

                  </head>

                  1. Hi, Florian

                    <meta http-equiv="Expires" content="0">
                    <meta http-equiv="Pragma" content="no-cache">

                    Ok, du versuchst, den Cache zu umgehen. Das klappt aber nicht immer zuverlässig.

                    <meta http-equiv="Refresh" content="120" URL="http://members.tripod.com/american37/flo.jpg">

                    Das funktioniert genau ein Mal. Du ersetzt dadurch das aktuelle Dokument durch ein Bild. Dieses enthält dann jedoch keine Information, was das erneute Laden betrifft.

                    Die praktikabelste Variante ist, an den URI des Bildes, nach einem zusätzlichen Fragezeichen, irgendeinen Parameter anzuhängen. Dadurch glaubt der Browser, es handelt sich um ein neues Bild und lädt es immer wieder neu. getTime() bietet sich hierfür an, da sich der Wert kaum wiederholen wird -> http://selfhtml.teamone.de/javascript/objekte/date.htm#get_time Ist leider keine reine HTML-Lösung, aber funktioniert.

                    Übrigens solltest du im Bett nicht rauchen, das ist lebensgefährlich. Deinen Schreibtisch könntest du auch mal wieder aufräumen. *scnr*

                    <title>Die Grandmaster Flashcam</title>

                    Naja, noch nicht ganz, Grandmaster mit der bunten Decke ;-)

                    LG Orlando

                  2. <verwunderung>Das geht tatsächlich</verwunderung>
                    habe es gerade mit folgendem Cod probiert:

                    <html>
                    <head>
                      <title>WebCam</title>
                      <meta http-equiv="Content-Type" content="text/html; charset=iso-8859-1">
                      <meta http-equiv="Expires" content="0">
                      <meta http-equiv="Pragma" content="no-cache">
                      <meta http-equiv="Refresh" content="5; URL="http://www.domain.de/webcam/webcam.jpg">
                    </head>

                    <body bgcolor="#FFFFFF" text="#080000">
                      <img src="webcam.jpg" name="webcam" width="176" height="144" border="0" alt="Webcam">
                    </body>
                    </html>

                    Eigentlich müsste man ja davon ausgehen, dass webcam.jpg das aktuelle Dokument ersetzt, ist aber nicht so.

                    btw. was ist eigentlich der Unterschie zwischen
                    http-equiv="Refresh" content="5; URL="http://www.domain... und
                    http-equiv="Refresh" content="5" URL="http://www.domain...

                    In SelfHTML 8 (http://selfhtml.teamone.de/html/kopfdaten/meta.htm#weiterleitung) wird nur die erste Version erwähnt.

                    Clemens

                    1. Hi, Clemens

                      Jetzt wollte ich gerade noch einen Link auf </?m=50480&t=9153> setzen, tauchst du schon hier auf...

                      <verwunderung>Das geht tatsächlich</verwunderung>

                      Mit welchem Browser auf welchem Betriebssystem? Hast du da ein Beispiel online? Ich kann es mir noch immer nicht vorstellen.

                      Eigentlich müsste man ja davon ausgehen, dass webcam.jpg das aktuelle Dokument ersetzt, ist aber nicht so.

                      Das darf einfach nicht wahr sein ;-)

                      btw. was ist eigentlich der Unterschie zwischen
                      http-equiv="Refresh" content="5; URL=http://www.domain..." und
                      http-equiv="Refresh" content="5" URL="http://www.domain..."

                      Die erste Variante ist korrekt, die zweite falsch. Der Vali meckert völlig zurecht (Error: there is no attribute "URL" for this element in this HTML version).

                      LG Orlando

                      1. Hallo!

                        Mit welchem Browser auf welchem Betriebssystem? Hast du da ein Beispiel online? Ich kann es mir noch immer nicht vorstellen.

                        Schau mal in Deine Mailbox, wenn Du noch online bist.

                        Clemens

                    2. Sorry, war falsch, ich habe die Angabe
                      <meta http-equiv="Refresh" content="5" URL="http://www.domain.de/webcam/webcam.jpg">

                      verwendet.

                      Mit
                      <meta http-equiv="Refresh" content="5; URL="http://www.domain.de/webcam/webcam.jpg">

                      wird wirklich das Bild neu geladen und ersetzt damit das aktuelle Dokument

                      Versteht das einer???

                      Clemens

                      1. Hi, Clemens

                        Mit <meta http-equiv="Refresh" content="5; URL="http://www.domain.de/webcam/webcam.jpg">

                        Da ist noch ein " zuviel. Korrekt müsste es heißen <meta http-equiv="Refresh" content="5; URL=http://www.domain.de/webcam/webcam.jpg">

                        wird wirklich das Bild neu geladen und ersetzt damit das aktuelle Dokument

                        Das ist absolut korrekt. Die Weiterleitung macht ja nichts anderes, als die Bildadresse in die Adressleiste zu tippen  Deshalb bin ich davon ausgegangen, dass es gar nicht sein _kann_, das das Bild innerhalb eines Dokuments neu geladen wird.

                        Bei der ersten (falschen) Variante kann der Browser wohl den URL nicht erkennen und lädt daher einfach alle fünf Sekunden neu, was auch immer er gerade anzeigt.

                        Ok, jetzt klärt sich alles auf...

                        LG Orlando

                        1. Hi, Clemens

                          Mit <meta http-equiv="Refresh" content="5; URL="http://www.domain.de/webcam/webcam.jpg">

                          Da ist noch ein " zuviel. Korrekt müsste es heißen <meta http-equiv="Refresh" content="5; URL=http://www.domain.de/webcam/webcam.jpg">

                          wird wirklich das Bild neu geladen und ersetzt damit das aktuelle Dokument

                          Das ist absolut korrekt. Die Weiterleitung macht ja nichts anderes, als die Bildadresse in die Adressleiste zu tippen  Deshalb bin ich davon ausgegangen, dass es gar nicht sein _kann_, das das Bild innerhalb eines Dokuments neu geladen wird.

                          Bei der ersten (falschen) Variante kann der Browser wohl den URL nicht erkennen und lädt daher einfach alle fünf Sekunden neu, was auch immer er gerade anzeigt.

                          Yeep! Ich habe das nochmal ausprobiert und es ist so, wie Du sagst: Sowohl mit

                          <meta http-equiv="Refresh" content="5" URL="http://www.../webcam/webcam.jpg">
                          <meta http-equiv="Refresh" content="5">

                          wird die gesamte aktuelle Seite neu geladen.

                          Ok, jetzt klärt sich alles auf...

                          ;-)

                          Clemens

                          1. *gg*

                            na da haben wir ja doch ne lösung gefunden...

                            aber danke für die schnellen bemühungen...

                            1. *gg*

                              Was ist daran so lustig?

                              na da haben wir ja doch ne lösung gefunden...

                              ^^^
                              Ja, Orlando und ich!

                              aber danke für die schnellen bemühungen...

                              Hättest Du mal validen Code produziert, wären wir schon schneller fertig gewesen. ;-)

                              Clemens

                2. Hi,

                  <SCRIPT>

                  das soll "in HTML" sein?
                  Aufgabenstellung lesen vor dem Antworten ...

                  Viele Grüße
                        Michael

                3. Hi,

                  ich (Anfänger) bring es nicht wie zuvor beschrieben zum laufen. ich sehe keinerlei Aktualisierung, auch wenn ich die Bilddatei umbennene bzw. lösche.

                  (Habe eine praktische Anwendung - deswegen interessiert es mich.)

                  Danke im voraus

                  Alan Hathway.  Meine HTML Datei:

                  <html>

                  <head>
                  <meta http-equiv="Content-Type" content="text/html; charset=windows-1252">

                  <meta http-equiv="Expires" content="0">

                  <meta http-equiv="Pragma" content="no-cache">
                  <title>Test</title>
                  </head>

                  <script>
                  function startTimer() {
                    window.setTimeout('bildLaden()',60);
                  }

                  function bildLaden() {
                    document.BILD.src = 'bilda.jpg';
                  }
                  </SCRIPT>

                  <body onLoad=startTimer();>

                  Anfang
                  <IMG SRC=bilda.jpg NAME=BILD>
                  Ende

                  </body>

                  </html>

              2. Hi, Florian

                joo, das dachte ich auch, aber probiere es aus, es wird nur das bild geladen, die seite bleibt, keine ahnung warum, aber es klappt so...

                Das kann ich mir nicht vorstellen. Gibt's eine Adresse, unter der man sich das ansehen kann? So kommen wir nicht weiter. Wenn das wirklich funktioniert, ist der Browser kaputt. Ein Auszug aus dem Quelltext würde schon reichen.

                LG Orlando

                habe auch keine Erklärung, aber mit unten von mir gepostetem Code geht es jedenfalls mit NN 4.7 IE 5.0 und Mozilla 0.9.9

                Clemens

  2. hi

    ohne mir das ganze Gesäusel durchzulesen, aber eine Idee wäre, dass Bild in einen <iframe> zu packen, in dem dann eben nur das Bild und eine sehr einfache HTML-Seite für den Refresh sind.
    Für Netscape 4 sitzt das Bild dann <iframe><img/></iframe> dazuzwischen und über JS wird dann eben dieses dynamisch alle 2 Min neu geladen (wer in Netscape 4 JS abschaltet hat eh verlohren, dann ist nämlich auch CSS weg).

    gruss Kai