Hallo Paule,
Hi Stefan & Sabine
Oh, da weiss ich ja noch gar nichts von *g*
Es soll doch so funktionieren das die Seite die den Check macht auch als hauptframe geladen wird! Oder?
Hast du auch den ganzen Artikel gelesen, also auch "Lösung Teil 2: Inhalt der Frameset-Seite"?
Jedenfalls funzt dat net bei mir, und wenn ich so tu:
location.href="http://www.xy.de/unterverzeichnisXY/index.htm?" + location.href="blabla"
funzt es gar net mehr ;) *g*
Kein Wunder. Legosteine halten auch nur dann zusammen, wenn man sie richtig und nach den vorgesehenen Moeglichkeiten zusammensteckt.
was macht das location.pathname eigentlich?
Ist das die Seite auf der man sich grad befindet? Oder muss man für dat pathname was einsetzen?
Ich nehme mal an, du hast dich noch nie mit JavaScript befasst, oder? Dann sag das ruhig ehrlich. Und fang mal ganz von vorne an:
</selfhtml/javascript/>
und wenn du die Basics verstanden hast, dann guck dir mal an:
</selfhtml/javascript/objekte/location.htm#pathname>
Auch die anderen Objekteigenschaften, die in dem Feature-Artikel vorkommen, dort aber nicht mehr weiter erklaert werden, werden in SELFHTML erklaert.
HuiHuiuiui da habsch ja noch ganz schön wat zu lernen!
Sieht so aus - aber tu dir das bitte an! Du kannst durchaus auch versuchen, ausgehend von dem Script in dem Feature-Artikel was von JavaScript zu lernen. Aber irgendwelches geratenes Zeug eingeben und dann hier fragen, warum das nicht funktioniert, ist kein Weg ...
viele Gruesse
Stefan Muenz