Paule: Seite soll Frames erstellen! (?)

Erst mal die Frage, ist es möglich?
......
Wenn von ner Suchmaschine jemand kommt, landet der ja meist im "mainframe" (der ja eigentlich in dem mom keiner ist, da es keine Frames gibt).
Wie mach ich es jetzt, das automatisch dieser Besucher die Frames auch zu Gesicht bekommt?

irgndwie mit(?): guck ob sich seite im frameset befindet, wenn nicht lade Frameset ((im neuen Fenster)so das trotzdem die Seite angezeigt wird, die man in der Suchmaschine anklickt hat!) und schliesse vorriges Fenster!

Könnt's so gehn?
Oder geht's noch viel leichter? *ggg*

Für fertigen QuellCode währe ich sehr dankbar. *g*

*...schon die ganze Zeit grübelt!*
Danke im Vorraus
Paule

  1. Erst mal die Frage, ist es möglich?

    Erst mal guten Morgen!

    » *...schon die ganze Zeit grübelt!*
    Besser Archiv durchsuchen als zu lange grübeln :) - die Frage wurde schon oft gestellt  - such mal nach frames nachladen oder sieh dir folgenden Artikel an: http://aktuell.de.selfhtml.org/artikel/javascript/dyn-frames/index.htm#a3

    Grüsse
    Sabine

    Danke im Vorraus
    Paule

    1. Erst mal die Frage, ist es möglich?
      Erst mal guten Morgen!

      » *...schon die ganze Zeit grübelt!*
      Besser Archiv durchsuchen als zu lange grübeln :) - die Frage wurde schon oft gestellt  - such mal nach frames nachladen oder sieh dir folgenden Artikel an: http://aktuell.de.selfhtml.org/artikel/javascript/dyn-frames/index.htm#a3

      Grüsse
      Sabine

      Danke im Vorraus
      Paule

      Hi Stefan & Sabine

      hehe *mist*, hab ja gesucht (nach dem falschen! *g*)
      habs dann aber gefunden!

      da ergibt sich aber gleich dat nächste Prob.!

      ...
      SCRIPT language="JavaScript">
      <!--
       function checkFrameset() {
        if(!parent.xyzVerweisframe)
         location.href="http://www.xy.de/unterverzeichnisXY/index.htm?" + location.pathname;
       }
      //-->
      </SCRIPT>
      </head>
      <body onLoad='checkFrameset()'>
      ...

      Der Script funzt ohne Probleme, doch, das location.pathname erkennt er nicht mehr.
      Es soll doch so funktionieren das die Seite die den Check macht auch als hauptframe geladen wird! Oder?
      Jedenfalls funzt dat net bei mir, und wenn ich so tu:

      location.href="http://www.xy.de/unterverzeichnisXY/index.htm?" + location.href="blabla"

      funzt es gar net mehr ;) *g*

      was macht das location.pathname eigentlich?
      Ist das die Seite auf der man sich grad befindet? Oder muss man für dat pathname was einsetzen?

      HuiHuiuiui da habsch ja noch ganz schön wat zu lernen!

      Wisssssssen ist Macht! *ggg*

      OK, THX ihr beiden...
      Paule

      1. Hallo Paule,

        Hi Stefan & Sabine

        Oh, da weiss ich ja noch gar nichts von *g*

        Es soll doch so funktionieren das die Seite die den Check macht auch als hauptframe geladen wird! Oder?

        Hast du auch den ganzen Artikel gelesen, also auch "Lösung Teil 2: Inhalt der Frameset-Seite"?

        Jedenfalls funzt dat net bei mir, und wenn ich so tu:
        location.href="http://www.xy.de/unterverzeichnisXY/index.htm?" + location.href="blabla"
        funzt es gar net mehr ;) *g*

        Kein Wunder. Legosteine halten auch nur dann zusammen, wenn man sie richtig und nach den vorgesehenen Moeglichkeiten zusammensteckt.

        was macht das location.pathname eigentlich?
        Ist das die Seite auf der man sich grad befindet? Oder muss man für dat pathname was einsetzen?

        Ich nehme mal an, du hast dich noch nie mit JavaScript befasst, oder? Dann sag das ruhig ehrlich. Und fang mal ganz von vorne an:
        </selfhtml/javascript/>
        und wenn du die Basics verstanden hast, dann guck dir mal an:
        </selfhtml/javascript/objekte/location.htm#pathname>
        Auch die anderen Objekteigenschaften, die in dem Feature-Artikel vorkommen, dort aber nicht mehr weiter erklaert werden, werden in SELFHTML erklaert.

        HuiHuiuiui da habsch ja noch ganz schön wat zu lernen!

        Sieht so aus - aber tu dir das bitte an! Du kannst durchaus auch versuchen, ausgehend von dem Script in dem Feature-Artikel was von JavaScript zu lernen. Aber irgendwelches geratenes Zeug eingeben und dann hier fragen, warum das nicht funktioniert, ist kein Weg ...

        viele Gruesse
          Stefan Muenz

        1. Hallo Paule,

          Hi Stefan & Sabine

          Oh, da weiss ich ja noch gar nichts von *g*

          Es soll doch so funktionieren das die Seite die den Check macht auch als hauptframe geladen wird! Oder?

          Hast du auch den ganzen Artikel gelesen, also auch "Lösung Teil 2: Inhalt der Frameset-Seite"?

          Jedenfalls funzt dat net bei mir, und wenn ich so tu:
          location.href="http://www.xy.de/unterverzeichnisXY/index.htm?" + location.href="blabla"
          funzt es gar net mehr ;) *g*

          Kein Wunder. Legosteine halten auch nur dann zusammen, wenn man sie richtig und nach den vorgesehenen Moeglichkeiten zusammensteckt.

          was macht das location.pathname eigentlich?
          Ist das die Seite auf der man sich grad befindet? Oder muss man für dat pathname was einsetzen?

          Ich nehme mal an, du hast dich noch nie mit JavaScript befasst, oder? Dann sag das ruhig ehrlich. Und fang mal ganz von vorne an:
          </selfhtml/javascript/>
          und wenn du die Basics verstanden hast, dann guck dir mal an:
          </selfhtml/javascript/objekte/location.htm#pathname>
          Auch die anderen Objekteigenschaften, die in dem Feature-Artikel vorkommen, dort aber nicht mehr weiter erklaert werden, werden in SELFHTML erklaert.

          HuiHuiuiui da habsch ja noch ganz schön wat zu lernen!

          Sieht so aus - aber tu dir das bitte an! Du kannst durchaus auch versuchen, ausgehend von dem Script in dem Feature-Artikel was von JavaScript zu lernen. Aber irgendwelches geratenes Zeug eingeben und dann hier fragen, warum das nicht funktioniert, ist kein Weg ...

          viele Gruesse
            Stefan Muenz

          Ja, stimmt schon... :( *g*

          So richtig der JavaScript Experte (wie du ;P) bin ich noch nicht!
          OK, werd wohl lesen müssen! Naja früher oder später musste es ja so kommen... *ggg*
          Mein Preisrechner (egal welcher) hab ich aber selbst gecodet. Und der funzt, juhu! =)

          OK, werd mal schauen ob ik dat selfmässig ;) gebacken krich!
          JUP, auf an die Arbeit!

          Danke Stefan für deine Postings (alle).
          Paule (MqX)

  2. Hallo Paule

    Erst mal die Frage, ist es möglich?

    Ja.

    Könnt's so gehn?

    So aehnlich. Beispiel siehe:
    http://aktuell.de.selfhtml.org/artikel/javascript/dyn-frames/

    viele Gruesse
      Stefan Muenz