Ralf: Text formatieren

Hallo Zusammen,

wie formatiere ich einen text, den ich mittels print ausgebe. Ich könnte entsprechende CSS-Angaben in die übergeordnete <td> machen, -
gibt es eine Lösung, das in php einzubinden?

Danke

  1. Hi,

    gibt es eine Lösung, das in php einzubinden?

    es existiert kein Weg, die[1] clientseitige Darstellung serverseitig zu bestimmen.

    Cheatah

    [1] Genauer: "eine eventuelle"

    1. Hi,

      gibt es eine Lösung, das in php einzubinden?

      es existiert kein Weg, die[1] clientseitige Darstellung serverseitig zu bestimmen.

      Cheatah

      [1] Genauer: "eine eventuelle"

      Du kannst doch einfach ein <span style=""> mitausgeben.

      1. Hi,

        es existiert kein Weg, die[1] clientseitige Darstellung serverseitig zu bestimmen.
        Du kannst doch einfach ein <span style=""> mitausgeben.

        und inwiefern bestimmt(!) das die Darstellung? Serverseitig weißt Du nicht mal, ob da am anderen Ende des Wurmlochs überhaupt etwas ist, das darstellen _kann_, geschweige denn, wie es dies tun wird.

        Abgesehen davon sehe ich nicht den geringsten Grund, in HTML eingebettete Stylesheets als "in PHP eingebettet" zu bezeichnen. Das Ergebnis ist identisch mit dem, wenn man den selben Code mit einem einfachen Texteditor schreibt, ohne PHP oder sonst eine Programmiersprache zu involvieren.

        Cheatah

        1. Hi,

          es existiert kein Weg, die[1] clientseitige Darstellung serverseitig zu bestimmen.
          Du kannst doch einfach ein <span style=""> mitausgeben.

          und inwiefern bestimmt(!) das die Darstellung? Serverseitig weißt Du nicht mal, ob da am anderen Ende des Wurmlochs überhaupt etwas ist, das darstellen _kann_, geschweige denn, wie es dies tun wird.

          Abgesehen davon sehe ich nicht den geringsten Grund, in HTML eingebettete Stylesheets als "in PHP eingebettet" zu bezeichnen. Das Ergebnis ist identisch mit dem, wenn man den selben Code mit einem einfachen Texteditor schreibt, ohne PHP oder sonst eine Programmiersprache zu involvieren.

          Cheatah

          Ein PHP-Skript, dass im Apache-Webserver läuft erzeugt eine Ausgabe im Format text/html. Diese Ausgabe wird danach an den Browser gesendet und nicht an "irgend etwas am andern Ende des Wurmlochs". Die gängigen Browser kommen mit einem <span> und einem dazugehörigen Style-Attribut zurecht und können das interpretieren. PHP wird dazu benutzt, dynamische Inhalte auszugeben, aus diesem Grund kann man das nicht einfach durch HTML ersetzen.

          1. Hi,

            Ein PHP-Skript, dass im Apache-Webserver läuft erzeugt eine Ausgabe im Format text/html.

            beispielsweise.

            Diese Ausgabe wird danach an den Browser gesendet und nicht an "irgend etwas am andern Ende des Wurmlochs".

            Der Browser _ist_ am anderen Ende des Wurmlochs. Client-Server-Architektur.

            Die gängigen Browser kommen mit einem <span> und einem dazugehörigen Style-Attribut zurecht und können das interpretieren.

            Sofern der Benutzer einen "gängigen" Browser verwendet, er es ihm erlaubt, und es sich selbstverständlich überhaupt um einen Browser handelt.

            PHP wird dazu benutzt, dynamische Inhalte auszugeben, aus diesem Grund kann man das nicht einfach durch HTML ersetzen.

            Der Themenbereich lautet PHP, nicht HTML oder CSS. Ergo wird augenscheinlich eine Lösung gesucht, die auf PHP basiert; somit scheiden HTML und CSS aus, da sie mit PHP nicht mal im Ansatz zu tun haben. Eine Lösung ohne HTML oder CSS existiert jedoch nicht - sofern man nicht zufällig eine Grafik o.ä. generieren möchte, was ich aber stillschweigend ausschließe.

            Cheatah

            1. hi cheatah.

              <zitat>
              wie formatiere ich einen text, den ich mittels print ausgebe. Ich könnte entsprechende CSS-Angaben in die übergeordnete <td> machen, -
              gibt es eine Lösung, das in php einzubinde
              </zitat>

              wenn wohl ein anfänger hier frage, wie er mit php seine ausgaben formatieren kann, und auch noch html und css erwähnt, was wird er dann wohl meinen?

              es stimmt, er hat nach php gefragt, aber wenn du schon so korrekt bist, dann müsstest du erstmal fragen ob es ich um eine konsolen-anwendung, eine cgi-anwendung oder eine gtk anwendung handelt. dadurch, dass er aber html erwähnt hat, bist du von cgi ausgegangen und hast nur ein paar dicke sprüche gelassen und ein wenig deinen kamm gestellt, den anderen verwirrt und ihm nicht geholfen. was hast du davon?

              lg aw

              1. Hi,

                wenn wohl ein anfänger hier frage, wie er mit php seine ausgaben formatieren kann, und auch noch html und css erwähnt, was wird er dann wohl meinen?

                wenn man die Frage mal umformuliert:
                "Ich weiß, wie man mittels CSS die Darstellung im Browser beeinflusst, möchte aber etwas anderes verwenden, das auf PHP basiert. Gibt es eine Lösung?"

                es stimmt, er hat nach php gefragt, aber wenn du schon so korrekt bist, dann müsstest du erstmal fragen ob es ich um eine konsolen-anwendung, eine cgi-anwendung oder eine gtk anwendung handelt.

                Nein, wieso? Er hat deutlich gemacht, dass die Darstellung durch HTML geschieht, ergo beeinflusst PHP nichts, was nicht durch den HTML-Code bestimmt wäre.

                dadurch, dass er aber html erwähnt hat, bist du von cgi ausgegangen

                Wie kommst Du denn auf den Gedanken?

                und hast nur ein paar dicke sprüche gelassen und ein wenig deinen kamm gestellt, den anderen verwirrt und ihm nicht geholfen. was hast du davon?

                Hoffentlich wenigstens _einen_ Menschen zum Nachdenken gebracht. Du bist es augenscheinlich nicht. Schade drum.

                Cheatah

            2. Hi,

              Ein PHP-Skript, dass im Apache-Webserver läuft erzeugt eine Ausgabe im Format text/html.

              beispielsweise.

              Ne, nicht beispielsweise, sondern standardmässig. Du wirst sicher entgegnen wollen: "Aber man kann ja mit header() einen anderen Content-Type spezifizieren". Weiss ich. Aber standardmässig text/html.

              Diese Ausgabe wird danach an den Browser gesendet und nicht an "irgend etwas am andern Ende des Wurmlochs".

              Der Browser _ist_ am anderen Ende des Wurmlochs. Client-Server-Architektur.

              Meine Korrektur richtete sich gegen die Verwendung des Indefinitpronomens "irgend etwas" und nicht gegen die Feststellung, dass dort etwas ist oder nicht ist. Es ist eben nicht irgend etwas, es ist IMMER ein Client und in 99% aller Fälle ein Browser.

              Ja, ich weiss, man könnte ja theoretisch mit telnet oder so auf Port 80 verbinden, das wäre dann kein Browser, nur sehe ich Sinn und Zweck nicht. Über Client-Server-Architektur brauchst du mich nicht aufzuklären.

              Die gängigen Browser kommen mit einem <span> und einem dazugehörigen Style-Attribut zurecht und können das interpretieren.

              Sofern der Benutzer einen "gängigen" Browser verwendet, er es ihm erlaubt, und es sich selbstverständlich überhaupt um einen Browser handelt.

              Das sollte wohl ein Relativpronomen sein, oder?
              Ja, der normale Web-Anwender verwendet einen Browser, der das <span>-Tag interpretieren kann. Wie gesagt, es gibt auch andere Möglichkeiten, sich mit dem HTTP-Port eines Webservers zu verbinden, ohne einen Browser zu verwenden, aber wer um Himmels Willen macht dies?

              Der Apache Webserver, der PHP als Modul enthält (selbstverständlich nur, wenn er damit kompiliert worden ist, davon verstehe ich einiges) enthält oder meinetwegen auch der IIS mit PHP als ISAPI-Modul oder im CGI führt (parst/interpretiert) das PHP-Skript. Das PHP-Skript erzeugt eine Ausgabe oder eben auch nicht. Und ein Webserver gibt diese Ausgabe aus. Soviel verstehst du hoffentlich noch. Und in den allermeisten Fällen bekommt ein Browser diese Ausgabe.

              Erkläre mir doch mal, wie du die Skriptsprache PHP verwenden willst... nur um mit der GD Grafiken zu erstellen? Eher nicht, oder? PHP ist dazu gedacht, HTML zu generieren, das ist klar, es enthält unzählige Funktionen, mit HTML umzugehen, etc.

              PHP wird dazu benutzt, dynamische Inhalte auszugeben, aus diesem Grund kann man das nicht einfach durch HTML ersetzen.

              Der Themenbereich lautet PHP, nicht HTML oder CSS. Ergo wird augenscheinlich eine Lösung gesucht, die auf PHP basiert; somit scheiden HTML und CSS aus, da sie mit PHP nicht mal im Ansatz zu tun haben. Eine Lösung ohne HTML oder CSS existiert jedoch nicht - sofern man nicht zufällig eine Grafik o.ä. generieren möchte, was ich aber stillschweigend ausschließe.

              Der Themenbereich lautet zwangsläufig (ich könnte auch sagen IMPLIZIT) auch HTML und damit CSS, wenn von PHP die Rede ist. Es ist absoluter Schwachsinn, zu behaupten PHP habe mit HTML nichts zu tun. Der Hauptzweck von PHP ist die Generierung von dynamischen Webseiten. Webseiten bestehen nach wie vor zum allergrössten Teil aus HTML. Wer sich mit PHP und damit mit HTML beschäftigt, sollte auch CSS können. Wie willst du bitte PHP verwenden, ohne dabei etwas auszugeben, an einen Browser zum Beispiel? Für andere Zwecke gibt es viel bessere Dinge als PHP. Ich weiss, ich schreibe redundant, aber vielleicht bleibt es dir besser im Hirn.

              Es wurde gefragt, ob man mit PHP das Erscheinungsbild ändern könne. Es geht nicht direkt, da PHP serverseitig ist, richtig. ABER man kann etwas ausgeben, das den Client zu einer anderen Darstellung bewegt; es existiert ERGO eine indirekte Lösung.

              Gnoll

              btw.: Solltest du beabsichtigen, das englische Wort für "Gepard" zu verwenden, so kläre ich dich hiermit auf, dass man es wie folgt schreibt:

              cheetah.

              Cheatah

              1. Hi,

                Ein PHP-Skript, dass im Apache-Webserver läuft erzeugt eine Ausgabe im Format text/html.
                beispielsweise.
                Ne, nicht beispielsweise, sondern standardmässig.

                ja, richtig. Deine Aussage implizierte jedoch ein "ausschließlich", welches falsch ist, wie Du ja selbst sagst.

                Meine Korrektur richtete sich gegen die Verwendung des Indefinitpronomens "irgend etwas" und nicht gegen die Feststellung, dass dort etwas ist oder nicht ist. Es ist eben nicht irgend etwas, es ist IMMER ein Client und in 99% aller Fälle ein Browser.

                Richtig, es ist ein Client. Allerdings gibt es eine Vielzahl verschiedenster Clients, von denen weit weniger als 99% Browser sind, und _noch_ weniger das, was Du vermutlich als Browser verstehst.

                Ja, ich weiss, man könnte ja theoretisch mit telnet oder so auf Port 80 verbinden, das wäre dann kein Browser,

                Nein, aber ein Client.

                nur sehe ich Sinn und Zweck nicht.

                Ob das Programm nun den Namen Telnet trägt oder nicht ist irrelevant. Im Grunde passiert bei allen Clients hier exakt das selbe.

                Über Client-Server-Architektur brauchst du mich nicht aufzuklären.

                Ich habe ja auch nicht mehr drüber geschrieben :-)

                Sofern der Benutzer einen "gängigen" Browser verwendet, er es ihm erlaubt, und es sich selbstverständlich überhaupt um einen Browser handelt.
                Ja, der normale Web-Anwender verwendet einen Browser, der das <span>-Tag interpretieren kann.

                Wie definierst Du "normal"? So wie Du? Frag mal z.B. Michael Schröpl, was für _ihn_ normal ist - bei einer Dioptrinzahl, die bisweilen der Zimmertemperatur recht nahe kommt.

                Wie gesagt, es gibt auch andere Möglichkeiten, sich mit dem HTTP-Port eines Webservers zu verbinden, ohne einen Browser zu verwenden, aber wer um Himmels Willen macht dies?

                Es gibt mehr Browser als nur Netscape, IE, Mozilla, Opera, Amaya, iCab und wie sie alle heißen. Du scheinst Deine Definition von "Browser" auf jene zu beschränken, die über eine graphische Darstellung verfügen - das ist aber nur _ein_ Teil der Palette. Neben textorientierten Browsern wie lynx gibt es auch solche, die akustisch oder sogar mechanisch darstellen; und da wird Dein CSS zu völlig anderen Ergebnissen führen.

                Der Apache Webserver, der PHP als Modul enthält (selbstverständlich nur, wenn er damit kompiliert worden ist, davon verstehe ich einiges) enthält oder meinetwegen auch der IIS mit PHP als ISAPI-Modul oder im CGI führt (parst/interpretiert) das PHP-Skript. Das PHP-Skript erzeugt eine Ausgabe oder eben auch nicht. Und ein Webserver gibt diese Ausgabe aus. Soviel verstehst du hoffentlich noch.

                Vielen Dank für die Einführung in Serverarchitektur. Und inwieweit hat PHP dann mit der Darstellung zu tun?

                Erkläre mir doch mal, wie du die Skriptsprache PHP verwenden willst... nur um mit der GD Grafiken zu erstellen? Eher nicht, oder? PHP ist dazu gedacht, HTML zu generieren, das ist klar, es enthält unzählige Funktionen, mit HTML umzugehen, etc.

                Richtig. Es enthält aber - wenn man HTML erzeugen möchte - keine Funktion, die eine Darstellung reguliert. Nicht eine einzige. Das ist nämlich nur und ausschließlich Sache des Clients, ob er nun Browser ist oder nicht. Deswegen kann die ursprüngliche Frage, wenn sie auf PHP bezogen ist, nur mit "geht nicht" beantwortet werden.

                Der Themenbereich lautet PHP, nicht HTML oder CSS. Ergo wird augenscheinlich eine Lösung gesucht, die auf PHP basiert; somit scheiden HTML und CSS aus, da sie mit PHP nicht mal im Ansatz zu tun haben. Eine Lösung ohne HTML oder CSS existiert jedoch nicht - sofern man nicht zufällig eine Grafik o.ä. generieren möchte, was ich aber stillschweigend ausschließe.
                Der Themenbereich lautet zwangsläufig (ich könnte auch sagen IMPLIZIT) auch HTML und damit CSS, wenn von PHP die Rede ist.

                Das ist gelinde gesagt Unfug. PHP ist eine Programmiersprache, die zwar in den allermeisten Fällen zur Erzeugung von HTML-Code verwendet wird, zumal sie auf solche Zwecke optimiert ist, hat aber damit genausowenig zu tun, wie ein Buchautor mit der Qualität der Verleimung des Buches.

                Es ist absoluter Schwachsinn, zu behaupten PHP habe mit HTML nichts zu tun.

                Im Gegenteil: Es ist Schwachsinn, etwas anderes zu behaupten. Beim Client - ob Browser oder nicht - kommt etwas an, dem nicht mal im Ansatz anzusehen ist, ob jemals PHP involviert gewesen sein könnte. Genausogut könnte jemand die Seite mit einem Texteditor geschrieben haben, es gäbe keinen Unterschied. Wo also ist der Zusammenhang zu PHP?

                Wie willst du bitte PHP verwenden, ohne dabei etwas auszugeben, an einen Browser zum Beispiel?

                Was hat die Ausgabe eines PHP-Scriptes mit der Darstellung im Browser zu tun? Noch einmal: Diese ist identisch mit jener, wenn die selbe Ausgabe von einem Perl-Script oder vielleicht einem OCR-Result eines Scans von Ausdrucken kommt. Die Darstellung im Browser - oder welcher Art Client auch immer - ist _nicht_ abhängig von der Erzeugung durch PHP.

                Es wurde gefragt, ob man mit PHP das Erscheinungsbild ändern könne. Es geht nicht direkt, da PHP serverseitig ist, richtig.

                Freut mich, dass Du es endlich einsiehst.

                ABER man kann etwas ausgeben, das den Client zu einer anderen Darstellung bewegt; es existiert ERGO eine indirekte Lösung.

                Und was hat das mit der Frage oder meiner Antwort zu tun?

                Lies Dir doch bitte noch mal die Frage durch. Der Fragesteller ist sich der Existenz und Nutzung von CSS bewusst. Er sucht eine _Alternative_, die mit PHP zu lösen sein soll. Dies habe ich als unmöglich klassifiziert - und Du selbst hast mir soeben Recht gegeben.

                btw.: Solltest du beabsichtigen, das englische Wort für "Gepard" zu verwenden,

                Nein.

                Cheatah

            3. Hallo

              Der Themenbereich lautet PHP, nicht HTML oder CSS. Ergo wird augenscheinlich eine Lösung gesucht, die auf PHP basiert; somit scheiden HTML und CSS aus, da sie mit PHP nicht mal im Ansatz zu tun haben. Eine Lösung ohne HTML oder CSS existiert jedoch nicht - sofern man nicht zufällig eine Grafik o.ä. generieren möchte, was ich aber stillschweigend ausschließe.

              Frage war, wie man eine, mit PHP zu erzeugende, Ausgabe formatiert.
              Wenn der Fragende in diesem Zusammenhang von HTML und CSS spricht,
              sollte jeder, auch bei falsch gewähltem Themengebiet, wissen,
              daß es um eine Ausgabe auf einer HTML-Seite geht.
              Zur Formatierung einer HTML-Seite wird nun aber HTML und CSS benutzt,
              wobei CSS der Vorrang zu geben ist.
              Jeder Antwortende, incl. Dir, hat das geschnallt.
              Jeder außer Dir ist entsprechend darauf eingegangen.
              Einer der Antwortenden hätte das Themengebiet ändern sollen, wohl wahr.

              Deine bockige Korinthenkackerei bringt aber niemanden weiter.

              Cheatah

              Auge

              1. Hallo Auge,

                Deine bockige Korinthenkackerei bringt aber niemanden weiter.

                Unter Umständen doch - denn diese "bockige Korinthenkackerei" bringt doch diesen oder jenen zum Nachdenken. Wie oft haben wir alle - dich eingeschlossen - vor uns hingeseufzt, weil Frager einfach wirr formuliert haben? Wie oft fragen wir alle nach, was der Frager jetzt eigentlich meint, bevor wir uns überhaupt in der Lage sehen, eine Antwort zu geben.

                Von daher bin ich sehr dankbar für Leute wie Cheatah, die immer wieder das Augenmerk darauf lenken, dass eine gewisse Form und ein Mindestmass an Konzentration und Ruhe bei der Formulierung einer Frage zu weit mehr Erfolg führen kann als wenn der Frager seiner Verzweiflung durch falsche Themenwahl, leicht irre Betreffzeilen oder ungenau formulierten Text die Antworter in totale Verwirrung stürzt.

                Vielleicht denkst du mal darüber nach, bevor du das nächste Mal jemanden derart öffentlich zu beleidigen versuchst.

                File Griese,

                Stonie

                1. Hallo Stonie

                  Unter Umständen doch - denn diese "bockige Korinthenkackerei" bringt doch diesen oder jenen zum Nachdenken. Wie oft haben wir alle - dich eingeschlossen - vor uns hingeseufzt, weil Frager einfach wirr formuliert haben? Wie oft fragen wir alle nach, was der Frager jetzt eigentlich meint, bevor wir uns überhaupt in der Lage sehen, eine Antwort zu geben.

                  Da kann ich Dir nicht widersprechen, ich habe mich auch gefragt,
                  was das mit PHP zu tun hat. Jedoch wurde mir in diesem Thread
                  der Zusammenhang aus dem Text der Fragestellung klar.
                  Daß Cheatah die falsche Wahl des Bereiches ansprach halte ich
                  für vollkommen richtig, aber auch er dürfte erkannt haben,
                  wohin die Fragestellung ging. Dazu gab's aber kein Wort,
                  nur zwei Folgepostings, die sich inhaltlich auf das erste bezogen.

                  Von daher bin ich sehr dankbar für Leute wie Cheatah, die immer wieder das Augenmerk darauf lenken, dass eine gewisse Form und ein Mindestmass an Konzentration und Ruhe bei der Formulierung einer Frage zu weit mehr Erfolg führen kann als wenn der Frager seiner Verzweiflung durch falsche Themenwahl, leicht irre Betreffzeilen oder ungenau formulierten Text die Antworter in totale Verwirrung stürzt.

                  S.o., es kann aber manchmal auch zu oft sein.
                  Und hier hielt ich es eindeutig für zu oft, zumal ich solch puren
                  "Nurzurechtweisungspostings" von ihm schon mehrfach begegnet bin.

                  Vielleicht denkst du mal darüber nach, bevor du das nächste Mal jemanden derart öffentlich zu beleidigen versuchst.

                  Das lag keineswegs in meiner Absicht, zumal ich auch schon von seinem
                  in diesem Forum niedergeschriebenen Fachwissen profitiert habe.
                  Dieser spezielle Fall hat bei mir aber Kopfschütteln ausgelöst,
                  und in der entsprechenden Laune schrieb ich auch den neuen Titel.

                  Mit mehrstündigem Abstand glaube ich den Titel des Postings ganz
                  offensichtlich zu sehr zugespitzt zu haben.
                  Dafür möchte ich mich bei Cheatah entschuldigen.
                  Dennoch bin ich der Meinung, daß auch ein guter Lehrer,
                  so er zu weit geht, nicht unantastbar ist.
                  In diesem Falle war und bin ich immernoch dieser Meinung.

                  Tschüß, Auge

  2. hi.

    du kannst dir entweder ganz normalen html-code ausgeben lassen oder dich einer template-klasse bedienen, welche die ausgabe deines php-skritps in ein html-template einbindet.

    lg aw

    1. hi.

      Hi:)

      du kannst dir entweder ganz normalen html-code ausgeben lassen oder dich einer template-klasse bedienen, welche die ausgabe deines php-skritps in ein html-template einbindet.

      und was ist jetzt eine Template-Klasse ?

      Grüsse
      Olli

      1. hi.

        eine template engine:http://smarty.php.net/
        eine andere idee:http://www.alistapart.com/stories/phpcms/

        lg aw

  3. Hallo Zusammen,

    Hi

    wie formatiere ich einen text, den ich mittels print ausgebe. Ich könnte entsprechende CSS-Angaben in die übergeordnete <td> machen, -
    gibt es eine Lösung, das in php einzubinden?

    das selbe Problem bzw. die selbe Frage hatte ich heute nacht auch gestellt. Du kannst einfach mit
    <span,div,p,(was auch immer) style=""><!--deine php|print-ausgabe--></span,div,p,(was auch immer)>
    arbeiten. Du darfst nur die \ vor den " nicht vergessen wenn du es in (verzeihung ich meinte bei *g*) einem <?php...?>-teil deines projektes einbaust (so wie ich die halbe Nacht :D)

    Habe nämlich versucht mein Gästebuch zu formatieren *g*

    Hoffe ich konnte dir helfen
    Grüsse
    Oliver

    1. Hallo Zusammen,

      vielen Dank für Euere Antworten. Ist das so nun korrekt?

      print (strftime("<span style='font-family:'Times New Roman',Times,serif;font-size:200%'>%A, %D</span>"));

      Hallo Zusammen,
      Hi

      wie formatiere ich einen text, den ich mittels print ausgebe. Ich könnte entsprechende CSS-Angaben in die übergeordnete <td> machen, -
      gibt es eine Lösung, das in php einzubinden?

      das selbe Problem bzw. die selbe Frage hatte ich heute nacht auch gestellt. Du kannst einfach mit
      <span,div,p,(was auch immer) style=""><!--deine php|print-ausgabe--></span,div,p,(was auch immer)>
      arbeiten. Du darfst nur die \ vor den " nicht vergessen wenn du es in (verzeihung ich meinte bei *g*) einem <?php...?>-teil deines projektes einbaust (so wie ich die halbe Nacht :D)

      Habe nämlich versucht mein Gästebuch zu formatieren *g*

      Hoffe ich konnte dir helfen
      Grüsse
      Oliver

      1. Hallo Zusammen,

        vielen Dank für Euere Antworten. Ist das so nun korrekt?

        print (strftime("<span style='font-family:'Times New Roman',Times,serif;font-size:200%'>%A, %D</span>"));

        der letzte \ ist glaub ich falsch. Dein string beginnt mit " also wird er auch mit " beendet. Und da du ja in der css-angabe ' statt der " verwendest brauchst du auch den \ nicht (zumal das " am schluss zum string gehört und nicht zur css-angabe).
        Aber schlagt mich bitte wenn ich was falsches gesagt habe:)

        Grüsse
        Oliver