Hi,
Ein PHP-Skript, dass im Apache-Webserver läuft erzeugt eine Ausgabe im Format text/html.
beispielsweise.
Ne, nicht beispielsweise, sondern standardmässig. Du wirst sicher entgegnen wollen: "Aber man kann ja mit header() einen anderen Content-Type spezifizieren". Weiss ich. Aber standardmässig text/html.
Diese Ausgabe wird danach an den Browser gesendet und nicht an "irgend etwas am andern Ende des Wurmlochs".
Der Browser _ist_ am anderen Ende des Wurmlochs. Client-Server-Architektur.
Meine Korrektur richtete sich gegen die Verwendung des Indefinitpronomens "irgend etwas" und nicht gegen die Feststellung, dass dort etwas ist oder nicht ist. Es ist eben nicht irgend etwas, es ist IMMER ein Client und in 99% aller Fälle ein Browser.
Ja, ich weiss, man könnte ja theoretisch mit telnet oder so auf Port 80 verbinden, das wäre dann kein Browser, nur sehe ich Sinn und Zweck nicht. Über Client-Server-Architektur brauchst du mich nicht aufzuklären.
Die gängigen Browser kommen mit einem <span> und einem dazugehörigen Style-Attribut zurecht und können das interpretieren.
Sofern der Benutzer einen "gängigen" Browser verwendet, er es ihm erlaubt, und es sich selbstverständlich überhaupt um einen Browser handelt.
Das sollte wohl ein Relativpronomen sein, oder?
Ja, der normale Web-Anwender verwendet einen Browser, der das <span>-Tag interpretieren kann. Wie gesagt, es gibt auch andere Möglichkeiten, sich mit dem HTTP-Port eines Webservers zu verbinden, ohne einen Browser zu verwenden, aber wer um Himmels Willen macht dies?
Der Apache Webserver, der PHP als Modul enthält (selbstverständlich nur, wenn er damit kompiliert worden ist, davon verstehe ich einiges) enthält oder meinetwegen auch der IIS mit PHP als ISAPI-Modul oder im CGI führt (parst/interpretiert) das PHP-Skript. Das PHP-Skript erzeugt eine Ausgabe oder eben auch nicht. Und ein Webserver gibt diese Ausgabe aus. Soviel verstehst du hoffentlich noch. Und in den allermeisten Fällen bekommt ein Browser diese Ausgabe.
Erkläre mir doch mal, wie du die Skriptsprache PHP verwenden willst... nur um mit der GD Grafiken zu erstellen? Eher nicht, oder? PHP ist dazu gedacht, HTML zu generieren, das ist klar, es enthält unzählige Funktionen, mit HTML umzugehen, etc.
PHP wird dazu benutzt, dynamische Inhalte auszugeben, aus diesem Grund kann man das nicht einfach durch HTML ersetzen.
Der Themenbereich lautet PHP, nicht HTML oder CSS. Ergo wird augenscheinlich eine Lösung gesucht, die auf PHP basiert; somit scheiden HTML und CSS aus, da sie mit PHP nicht mal im Ansatz zu tun haben. Eine Lösung ohne HTML oder CSS existiert jedoch nicht - sofern man nicht zufällig eine Grafik o.ä. generieren möchte, was ich aber stillschweigend ausschließe.
Der Themenbereich lautet zwangsläufig (ich könnte auch sagen IMPLIZIT) auch HTML und damit CSS, wenn von PHP die Rede ist. Es ist absoluter Schwachsinn, zu behaupten PHP habe mit HTML nichts zu tun. Der Hauptzweck von PHP ist die Generierung von dynamischen Webseiten. Webseiten bestehen nach wie vor zum allergrössten Teil aus HTML. Wer sich mit PHP und damit mit HTML beschäftigt, sollte auch CSS können. Wie willst du bitte PHP verwenden, ohne dabei etwas auszugeben, an einen Browser zum Beispiel? Für andere Zwecke gibt es viel bessere Dinge als PHP. Ich weiss, ich schreibe redundant, aber vielleicht bleibt es dir besser im Hirn.
Es wurde gefragt, ob man mit PHP das Erscheinungsbild ändern könne. Es geht nicht direkt, da PHP serverseitig ist, richtig. ABER man kann etwas ausgeben, das den Client zu einer anderen Darstellung bewegt; es existiert ERGO eine indirekte Lösung.
Gnoll
btw.: Solltest du beabsichtigen, das englische Wort für "Gepard" zu verwenden, so kläre ich dich hiermit auf, dass man es wie folgt schreibt:
cheetah.
Cheatah