Hallo Richard,
...hoffe du bist wenigstens etwas ausgeschlafen..
Als ich gebootet hab, kriegte ich wieder nur 'nen schwarzen Screen mit einem "L" und daneben den blinkenden Cursor, keine Eingabemöglichkeit.
LILO zeigt beim Laden An, welche Teile von LILO ausgeführt worden sind. Je mehr
Buchstaben des Wortes LILO du erkennen kannst, desto besser. Ein Einzelnes L
bedeutet, dass der erste Teil von LILO geladen wurde, LILO aber offensichtlich
nicht in der Lage ist, deine Festplattengeometrie zu interpretieren.
Schreib mal bitte wie deine Platten an den Controllern verteilt sind, falls du
irgendeine komische Konfiguration hast. Möglicherweise hilft es auch deine
Partitionsverteilung zu analysieren.
Dann hab ich gedacht, ich versuch nochmals Deine KnieBrustRückenSchiess-Tour und hab dann versucht, so Linux über den Windows-Bootloader zu starten. Das Ergebnis: schwarzer Screen mit blinkendem Cursor, nicht mal mehr das "L" war zu sehen. Hier noch meine lilo.conf (lilo.conf und das /boot/map-Verzeichnis waren jetzt nach der Installation vorhanden):
/boot/map ist kein Verzeichnis, sondern eine Datei! :)
prompt
timeout=50
default=linux
boot=/boot/boot73.lin
map=/boot/map
install=/boot/boot.b
message=/boot/message
linear
image=/boot/vmlinuz-2.4.18-3
label=linux
initrd=/boot/initrd-2.4.18-3.img
read-only
root=/dev/sdb3
Was läuft denn jetzt falsch?
Ähm, du weist, dass es nicht reicht die Konfigurationsdatei von LILO zu ändern,
die Änderungen müssen auch angewendet werden, weshalb ich den LILO Editor von
KDE vorgeschlagen hatte. Es geht aber auch händisch:
Nachdem du die lilo.conf editiert hast, musst du lilo aus führen:
cd /sbin
./lilo
lilo muss als root ausgeführt werden
ich hoffe das hilft erstmal weiter, ...dranbleiben... :)
bye eddie