guten Morgen ...
habe den Body raus genommen,war ein Versehen das
der 2 x drin war.
Aber den gesamten Rest hast du noch nicht korrigiert. Es gibt zum Beispiel immer noch die Zeile
<link href="muzo.css" rel="stylesheet" type="text/css">
im Dateikörper _unterhalb_ der Tabelle, obwohl diese Zeile in den Header-Bereich der Seite gehört. Und dann ist diese CSS ausgesprochen "mager": alles, was du mit
<body bgcolor="#ffffff" link="#FF0000" alink="#FF0000" vlink="#FF0000">
vorgibst, gehört in die CSS-Datei, steht auch - sofern es die Färbung der links angeht - teilweise bereits drin. Ebenso gehören sämtliche Attribute für <table>, die du jetzt noch in der Form
<table cool width="1012" height="180" usegridx usegridy showgridx showgridy gridx="16" gridy="16" border="0" cellpadding="0" cellspacing="0">
geschrieben hast, in die CSS. Noch immer hast du nicht berücksichtigt, daß "cool" Umgangssprache ist und nix in HTML-Code zu suchen hat, und was "gridx", "usergridx", "usergridy" und "showgridx" bewirken sollen, versteht außer dir eh niemand, vor allem kein Browser, also nimm diese "grid"-Dinger raus und wirf sie möglichst weit weg.
Jetzt ist der layer weiter runter gerutscht
ja, exakt auf 112 Pixel von oben, weil du das so festgeschrieben hast.
obwohl es in der Voransicht des Web-Editors schon mal
gestimmt hatte.
ähm, schwierige Problematik. Welchen "Web-Editor" hast du denn benutzt? Es gibt einige Dutzend davon, und wer etwas auf sich hält, kann sich leicht selber einen eigenen basteln ... Was diese "Vorschauen" auch zeigen mögen: es ist völlig irrelevant. Entscheidend ist, was in deinem Quelltext steht, und das schreibst du schließlich selbst hinein, möglicherweise mit Hilfe deines "Webeditors". Du solltest es aber bei dem Kenntnisstand, den du wahrsacheinlich hast, erst einmal völlig ohne "Webeditor" versuchen, solche Software führt dich in aller Regel erst einmal auf Irrwege, die dann schwer zu korrigieren sind. Deinstalliere deinen "Editor" und übe erst einmal ein paar Wochen, alles "von Hand" zu machen. Wenn du weißt, wie es geht, kannst du deinen "Editor" wieder installieren, vielleicht verstehst du dann, was er macht. Aber denk dran: es kommt absolut nicht auf den Editor an, sondern auf das Ergebnis, also deine Webseite.
Liegt das an der absoluten Positionierung ?
nicht unbedingt. Aber wenn du "top: 112px" vorgibst, wird das eben auch mit diesem Abstand von oben angezeigt. Wieso paßt dir nicht, was du selbst als Befehl geschrieben hast?
Nochmal zur Gesamtproblematik: solange du zwei verschiedene und gleichermaßen mächtige "Layout-Werkzeuge" gleichzeitig verwendest - nämlich eine Tabelle und ein DIV außerhalb der Tabellle - wird dein Ziel unerreichbar bleiben. Dir bleiben drei Wege:
1. Du setzt generell auf das Layout-Mittel "Tabelle". Dann solltest du die beiden DIV's, die es zur Zeit in deinem Code gibt, ganz rauswerfen und eben die Tabelle als einziges Layout-Instrument nutzen. Das heißt, in der ersten Tabellenzeile steht dein Bild (mit einer Angabe für "colspan"), und darunter in der zweiten stehen nebeneinander in diversen Tabellenzellen deine Navigationslinks. Die Tabelle positionierst und formatierst du mit CSS.
2. Du läßt das mit der Tabelle und konzentrierst dich auf die "Layer". Das ist zwar eher zu empfehlen, für dich aber möglicherweise zu schwierig. Du brauchst (bei dem bisherigen Inhalt) auch nur einen Layer, und nicht mehrere. In diesem Layer kann dann wieder eine Tabelle stehen, die sowohl dein Bild wie auch deine Navigationslinks enthält.
3. Du läßt das mit Tabelle und Layer völlig weg und formatierst jedes einzelne HTML-Element mit CSS - im augenblicklichen Stadium deiner Seite der beste Weg. Du kannst ja mit CSS für ein <img>-Element die Positionierung festlegen, und für jedes einzelne <p> oder <a ...> kannst du das auch - wenn es Unterschiede geben soll, formulierst du eben noch ein paar Klassen dafür.
Grüße aus Berlin
Christoph S.