Es gäbe aber eine ganze Reihe von vernünftigen Gründen die Schriftgröße im Verhältniß zu der vom User eingestellten Standardgröße anzugeben. Z.B. haben sehbehinderte Menschen so die Möglichkeit die Schriftgröße zu verändern, bei px haben sie diese Möglichkeit im IE PC nicht,(IE Mac vergrößert die Schriften trotzdem).
das stimmt natürlich prinzipiell, nur
1. obiges Problem
2. werden em- und pt- Angaben von verschiedenen Browsern dermaßen unvorhersehbar interpretiert, daß sich damit kaum ein Layout planen läßt
3. kann man ja gleich in einer Größe schreiben, die es den meisten Menschen erlaubt, die Schrift problemlos zu lesen. Der Trend zu Ultrakleinschriften geht meiner Beobachtung nach sowieso gerade mal wieder zurück. Zum Glück!
4. lassen sich für Sehbehinderte Größenangaben mit einer einmaligen Browsereinstellung außer Kraft setzen. Da diese Aktion eben einmalig ist ist das imho eine ausreichende Option. Einmal Klick und alle Seiten sind lesbar. Inwieweit diese Option in dieser Gruppe bekannt ist weiß ich allerdings nicht. Hier ist wohl der Schwachpunkt zu sehen. Also muß in diesem Punkte mehr Aufklärung her. (Von wem? Weiß nicht. Interessengemeinschaften, Augenärzte, entsprechende Gruppen oder so.)