hi ihr beiden, Slyh und Daniel ;-)
von mir gibt es jetzt auch noch eine etwas stärker veränderte Version auf's Auge:
"aber das war doch gar nicht nötig in dieser Ausführlichkeit" *g*
im Ernst: ihr habt mich mit euren "Umarbeitungen" doch etwas überrascht. Ich selber hätte es gar so ausführlich wohl nicht gebraucht (es hätte ein Hinweis auf den herausgefischten möglichen "Schwachpunkt" gereicht), aber im Forum lesen ja immer viele andere Leute mit, und diese "stillen Mitleser" kriegen mit meiner Vorlage und euren postings jetzt drei prima Codebeispiele, die jedes für sich zwar funktionieren - aber auch jedes für sich noch ein paar Fragen offenlassen und "Macken" haben. Ich finde das insgesamt prima ...
Erstmal zu Daniels Vorschlag: wenn man das so nimmt, wie du es gepostet hast, Daniel, ist nach dem Kompilieren zwar mein Ursprungsproblem mit dem "Scroll-Effekt" behoben. Aber: Klicke ich auf "Aktualisieren", ist die Fraktal-Grafik nicht mehr da, ich muß erstmal scrollen, rauf und wieder runter, dann ist sie plötzlich da - bloß stimmt mein Hintergrund nicht mehr, der ist jetzt einförmig schwarz.
(Ich bitte um Entschuldigung, wenn ich das jetzt, auch wegen der Uhrzeit, nicht genauer befragen möchte)
Zu Slyh:
ähm, du hättest mir einen klitzekleinen Gefallen tun und hier:
public class Julia extends Applet implements Runnable {
auch bei der Kleinschreibung für "julia" bleiben zu können ;-)
aber egal: wenn ich das so, wie du es gepostet hast, kompiliere, ist (anders als bei Daniels Vorschlag) mein hellgrauer Hintergrund noch vorhanden. Aber der "Scroll-Effekt" ist nur teilweise behoben: bei (ungefähr) jedem dritten "Aktualisieren" der Seite oder eben einem Hoch- und Runterscrollen liegt ein "Zufallsstreifen" über der Grafikanzeige des Applets.
Ich habe mir beide Vorschläge, für die ich dankbar bin, säuberlich rausgeschnipselt und archiviert. Die "Wahrheit" liegt voraussichtlich irgendwo dazwischen, aber das krieg ich heute nacht nicht mehr endgültig hin.
Ich bedanke mich ausdrücklich für eure jeweiligen Erläuterungen und will jetzt nur noch auf eins eingehen:
PS: Den vollständigen Code poste ich übrigens nur der Gewissheit wegen, daß
Christoph nicht auf die Lösung, sondern auf das Verständnis aus ist.
Das trifft es sehr exakt. Allerdings: "Fertige Lösungen" - oder besser: Lösungsvorschläge - wie ihr sie unerwarteterweise geliefert habt, sind eine höchst erfreuliche Zugabe. Wenn ich mir auch von euch bzw. vom Forum insgesamt meine "Denkarbeit" keineswegs abnehmen lassen will, wäre ich aber ganz schön doof, wenn ich eine "fertige Lösung" ignrieren wollte ;-) Mir gehts tatsächlich im Grundsatz um die "Energie des Verstehens", und dabei kann ja bisweilen auch ein vollständiges Script helfen. Wenn ich selber auf andere postings einzugehen versuche, verhalte ich mich schließlich auch nicht anders.
Ich lese eure Lösungen _nicht_ so, daß ich damit etwas erhalten hätte, was jetzt gegenüber meiner Bastelei endlich "fix und fertig" ist, sondern ich lese sie so: da hat jemand meine Fragestellung aufgegriffen und bietet mir _seine_ Sichtweise an und hilft mir damit, den für mich richtigen Lösungsweg zu finden und zu verstehen. Ich kann jetzt besser und mit erweitertem Hintergrundwissen weiterarbeiten.
'tschuldigung für diesen kurzen Ausflug in die Ideenwelt der Motivationen.
Grüße aus Berlin
Christoph S.