hi,
Theoretisch wird also alleine durch das Scrollen von 5 Pixeln die paint()- Methode 5-mal aufgerufen, 5-mal das Graphics-Objekt kopiert (wieso eigentlich?) und 5-mal ein neuer Thread erzeugt und gestartet. Alle diese Threads versuchen nun gleichzeitig und parallel das Fraktal zu berechnen und darzustellen.
ups. stimmt. Hab ich nicht gesehen, weil:
Bei meinem Scrollversuch waren es letztendlich über 100 Threads, die gleichzeitig am werkeln waren. Dabei kam es dann zu zahlreichen NullPointerExceptions
NullPointerExceptions hab ich auf der Konsole nicht angezeigt bekommen (JAVA 1.4.1 beta). Warum eigentlich nicht? Dann hätt ich ne Orientierung gehabt ... Hab das Ding übrigens unter Benutzung einiger "Vorlagen", die ich mir im Lauf der Zeit irgendwo zusammengesucht hatte, auf ner Windows-Kiste zusammengeschraubt. Ist die Konsole unter FreeBSD aussagefähiger (hab ich noch gar nicht probiert)?
Naja, er kann auch in init() bzw. besser in start() einen Thread anstoßen, der das Fraktal berechnet und zeichnet
hm, das Ganze in "start()" einzubauen, ist vielleicht der effektivste Weg.
Allerdings sollte nicht direkt in die Zeichenfläche des Applets gezeichnet werden, sondern besser in ein Image. Dieses Image wird dann in paint() immer über auf die Applet-Zeichenfläche gemalt. Direktes Zeichnen in die Applet-Zeichenfläche ist flüchtig. Daher ja auch die paint()-Methode.
richtig, aber das ist meines Erachtens das kleinste Problem dabei und läßt sich am schnellsten lösen.
Genau das was jetzt in paint() steht, sollte aber eigentlich in start() stehen
ok, und dankesehr, ich habs gelesen und werde es beherzigen. Wenns nicht klappt, melde ich mich wieder ;-)
Der Sinn des Ganzen liegt für mich ganz schlicht und einfach darin, daß ich die grafischen Ergebnisse dieser im Grunde genommen sehr simplen mathematischen Konstruktionen außerordentlich schätze. Ich finde Fraktale nach wie vor äußerst dekorativ.
Grüße aus Berlin
Christoph S.