Download
Hoppel
- zur info
0 Torwächter0 MP0 Carsten
Hallo
Also wenn man einen Link zu einer exe Datei legt dann wird diese automatisch gedownloadet aber bei einer Video Datei wir sofort der Mediaplayer eingeschaltet wie kann man es so machen das die Video Datei wie eine normale EXE downloadet????
Tschüss
zippen, endung ändern ...
Sei kreativ :)
Greatings
Torwächter
Hallo
Also wenn man einen Link zu einer exe Datei legt dann wird diese automatisch gedownloadet aber bei einer Video Datei wir sofort der Mediaplayer eingeschaltet wie kann man es so machen das die Video Datei wie eine normale EXE downloadet????
Tschüss
Geht nicht, denn das ist Browserspezifisch. Du kannst auf Deiner Webseite z.B. einen Hinweis posten, dass der Benutzer im Kontextmenü "Speichern unter" wählen soll.
MP
Hallo MP!
Also wenn man einen Link zu einer exe Datei legt dann wird diese automatisch gedownloadet aber bei einer Video Datei wir sofort der Mediaplayer eingeschaltet wie kann man es so machen das die Video Datei wie eine normale EXE downloadet????
Geht nicht, denn das ist Browserspezifisch.
Jein. Das geht mit allen Browsern die das http-Protokoll korrekt umsetzen. Leider gehört der Interner Explorer nicht dazu.
(Stichwort: 'Mime Type' ggfls. noch 'Download' sollte in den gängigen Sucmaschinen genug sinnvolle Hinweise liefern.)
Für Apache gehört dazu folgendes in eine .htaccess Datei im entsprechenden Verzeichnis:
AddType application/octet-stream .avi
Für die IE User bleibt eben der Hinweistext.
Gruss,
Carsten
Hi Carsten,
Für Apache gehört dazu folgendes in eine .htaccess Datei im
entsprechenden Verzeichnis:
AddType application/octet-stream .avi
wer hindert mich daran, meinen Browser bzw. mein Windows so zu
konfigurieren, daß bei diesem Datentyp irgend ein Programm gestartet
wird (sagen wir mal, WinZip), wenn ich das für richtig halte?
Der Server hat bezüglich der Reaktion des Client auf einen MIME-Typ
bestenfalls (d. h. ausgenommen diese graphischen Benutzeroberfläche
mit HTTP-Versuchs-Implementierung, die es alles besser weiß) beratende
Funktion.
Viele Grüße
Michael
Hallo Michael!
Für Apache gehört dazu folgendes in eine .htaccess Datei im
entsprechenden Verzeichnis:
AddType application/octet-stream .avi
wer hindert mich daran, meinen Browser bzw. mein Windows so zu
konfigurieren, daß bei diesem Datentyp irgend ein Programm gestartet
wird (sagen wir mal, WinZip), wenn ich das für richtig halte?
Die gleiche Vernunft die dich auch davon abhält image/jpeg an eine Bash weiterzureichen - es ist einfach unsinnig.
Insofern habe ich mich auf eine sinnvolle Konfiguration bezogen, und das trifft IMHO auf die Default-Reaktion aller Systeme ausser IE/Win, nämlich 'frag den User wohin er es haben will', durchaus zu.
Der Server hat bezüglich der Reaktion des Client auf einen MIME-Typ
bestenfalls (d. h. ausgenommen diese graphischen Benutzeroberfläche
mit HTTP-Versuchs-Implementierung, die es alles besser weiß) beratende
Funktion.
Versteh ich nicht. Genau das tut der IE doch. Er nimmt den MIME-Type als Hinweis auf den Datentyp und wählt dann aus einer für den jeweiligen MIME Typ 'passenden' Reaktion. Wenn dieses Verhalten für application/octet-stream vorsieht, im Datenstrom nachzusehen was das wohl sein könnte und dann die passende Applikation zu starten wäre das demnach legal.
Insofern muss ich meine Aussage bezüglich der http-Implementierung des IE von 'nicht korrekt' auf 'ungeschickt' revidieren.
Gruss,
Carsten
Moin,
Versteh ich nicht. Genau das tut der IE doch. Er nimmt den MIME-Type als Hinweis auf den Datentyp und wählt dann aus einer für den jeweiligen MIME Typ 'passenden' Reaktion. Wenn dieses Verhalten für application/octet-stream vorsieht, im Datenstrom nachzusehen was das wohl sein könnte und dann die passende Applikation zu starten wäre das demnach legal.
Ich würde es eher so sehen, dass der Server sagt, was für einen Typ die Ressource hat (denn das kann nur dem Server mit letzter Gewissheit bekannt sein) und der User Agent dann basierend auf dieser Typangabe entscheidet, was er mit der Ressource machen will.
Und genau das erlaubt der Internet Explorer nicht: seine Entscheidung basiert nicht auf dem vom Server gemeldeten Typ, sondern auf irgendeiner Angabe, die er sich ausdenkt[1]. Der tatsächliche Typ kommt bestenfalls zufällig zur Anwendung.
Um es klarzustellen: Es ist kein Problem wenn sich ein User Agent (evt. auf Benutzeranfrage) entscheidet, ungewöhnliche Sachen mit Daten eines bestimmten Typs zu machen, aber das möge er dann bitte auch auf Grundlage des tatsächlichen Typs machen.
[1] Naja, nicht völlig ausgedacht, aber potentiell spielen bei dieser Entscheidung die Version des Internet Explorers, evt. zusätzlich installierte Software und nicht zuletzt der Inhalt der gesendeten Daten eine Rolle. Das Ergebnis ist also nicht serverseitig voraussehbar und sehr wahrscheinlich sogar bei zwei verschiedenen Ressourcen selben Typs unterschiedlich.
--
Henryk Plötz
Grüße von der Ostsee