Hallo,
Bekannt sind mir Themen wie Tabellenformatierung. Darüber hinaus ist es natürlich immer von Vorteil, wenn man weiss was man tut.
Aber traut sich einer der HTML-Cracks in diesem Forum zu, Quelltext selbst schneller und effizienter zu schreiben, als es einer der Editoren vormacht? Vor allem auch was Ladezeiten angeht?
Ja, traue ich mir zu, und der Quelltext wird sogar ganz erheblich schlanker und effizienter - allerdings, was die Ladezeiten angeht, ist reines HTML meistens eher ein zu vernachlässigender Faktor.
Als Mensch, der eher vom visuellen Standpunkt an eine Web-Site rangeht, war es eine echte Erleichterung ein Programm wie Dreamweaver nutzen zu können.
Manchmal, bei bestimmten Fragestellungen mache ich den DW auf und schaue, wie er es lösen würde, und lasse mich dann davon anregen, oder auch nicht. Jedenfalls ist er dafür mit Sicherheit hilfreich und brauchbar.
Darüber hinaus stellt sich mir ohnehin die Frage, warum man das Rad neu erfinden soll. Es gibt so viele erstklassige Javasripts, welche man nur kopieren und seinen Bedürfnissen anpassen muss, ohne die Programmiersprache selbst erlernen zu müssen.
Klar - aber je besser du etwas kannst, desdo flexibler bist du - naja weißt du ja selbst. Ansonsten is klar, auch wer JS gut kann, kopiert öfter mal was.
Wie denkt Ihr, haltet Ihr eine solche Denkweise für verwerflich, steht Ihr auf dem Standpunkt "Nichts geht über selber machen"?
1. Nein, nicht verwerflich
2. Ja, nichts geht über selber machen ;-)
Inzaire