Christoph Schnauß: mail mit apache httpd.conf

Beitrag lesen

hallo calypso,

Cheatah hats schon sehr kurz gesagt, ich mach es mal geringfügig ausführlicher. Der Apache ist ein HTTP-Server und bedient dieses Protokoll. Anfragen zu Diensten, die ein anderes Protokoll benötigen, kann er allenfalls weiterleiten, sofern auf dem Server-Rechner ein entsprechender Dienst installiert ist. Er kann sie aber nicht selbst "beantworten".

Für mails benutzen nahezu alle mail-Programme zwei spezielle Protokolle: das Post Office Protokoll (POP) für den Empfang von mail-Nachrichten, und das Simple Mail Transport Protokoll (SMTP) für den Versand. Wie diese Protokolle funktionieren, ist in den entsprechenden RFC's beschrieben.

Es gibt allerdings zunehmend auch bei verschiedenen Providern die Möglichkeit, "webmail"-Konten abzurufen. Das heißt, du kannst dir deine mails im Browser anzeigen lassen und kannst sie auch im Browser beantworten bzw. bearbeiten (siehe GMX). Aber auch in einem solchen Fall ist nicht der "Webserver", der die entsprechenden Daten zur Darstellung an deinen Browser schickt, so konfiguriiert, daß er die mail-Inhalte unmittelbar weitergibt. Er bekommt sie nur von einem zusätzlichen mail-Server zur Verfügung gestellt, so daß er sie dann tatsächlich über HTTP an dich weitergeben kann.

Mail-Server gibt es natürlich mehrere, und sehr verschiedene. Allerdings sind sie, wenn sie etwas taugen sollen, ziemlich teuer. Und in der Regel ist es völlig unrealistisch und vor allem unwirtschaftlich, einen eigenen mail-Server betreiben zu wollen  -  es sei denn, bei dir gibt es täglich einige Gigabite Traffic mit den Kunden, die dein mail-Server-Angebot nutzen und dir auch was dafür bezahlen möchten.

Der Apache ist in diesem Fall lediglich sowas wie ein "interessierter Zschauer".

Grüße aus Berlin

Christoph S.